Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke MünsterSchluss mit Hin-und-Her

[25.09.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...

FÖSStudie zur Braunkohleverstromung

[25.09.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...

Zenner/DimetoVertiefung der Kooperation

[25.09.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...

Weitere Meldungen

Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.

Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom

[22.09.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...

Luftbild der Stadt Hamburg.

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid

[22.09.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...

Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.

JUWI: Windkraft-Boom in Bayern

[22.09.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...

Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.

Trianel: Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung

[22.09.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...

Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder

[21.09.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...

Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive

[21.09.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...

Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare

[21.09.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen

[20.09.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...

Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt

[20.09.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...

Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.

E-world 2024: Starker Buchungsstand

[20.09.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...

Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.

Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers

[20.09.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur

[19.09.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...

1 145 146 147 148 149 966