Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SaarlandWärmenetze werden transparent

[13.09.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...

Weitere Meldungen

Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.

50Hertz: Phasenschieber für mehr Stabilität

[12.09.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...

GEG: Verbände: Schritt zur Wärmewende

[12.09.2023] BDEW und VKU beurteilen die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes als grundlegend wichtig. mehr...

In Ulm kann ab heute der kommunale Wärmeplan eingesehen und kommentiert werden.

Ulm: Kommunaler Wärmeplan liegt aus

[11.09.2023] Die Ulmer Bürgerinnen und Bürger können ab heute den kommunalen Wärmeplan der Stadt einsehen und dazu Stellung nehmen. mehr...

PV-Aufdachanlage der Stadtwerke Wülfrath auf den Dächern der Swiss Life Asset Managers in Wülfrath.

Wülfrath: Photovoltaik-Aufdachanlage eingeweiht

[11.09.2023] Auf den Dächern der Swiss Life Asset Manager in der nordrhein-westfälischen Stadt Wülfrath befindet sich jetzt die landesweit größte Photovoltaik-Aufdachanlage. mehr...

BWE: Positive Entwicklung der Windbranche

[11.09.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.

Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken

[11.09.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...

Konstanz/Kreuzlingen: Grüne Wärme möglich

[08.09.2023] Eine Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass Kreuzlingen und Konstanz klimafreundlich mit Wärme versorgt werden könnten. mehr...

Das LiDAR-System ist ein optisches Verfahren zur Windmessung.

badenova: Messungen für Windpark starten

[08.09.2023] Im Windparkprojekt bei Oberndorf am Neckar und Epfendorf im Landkreis Rottweil startete badenova mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. mehr...

Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain

[08.09.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...

WI Energy: PV-Großprojekt angekündigt

[08.09.2023] Das Unternehmen WI Energy hat in enger Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ralingen ein Bürgerkraftwerksprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt zeichnet sich nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Entwickler aus. mehr...

Oliver Brünnich

Rostock: Aus Wind wird Wärme

[07.09.2023] Die Stadtwerke Rostock und 50Hertz haben eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. mehr...

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres

[07.09.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways

[07.09.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...

Liegenschaften: 20 Prozent Einsparungen drin

[06.09.2023] Bis zu 20 Prozent der Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften könnten mit systematischem Energie-Management eingespart werden. Die Landesenergieagentur KEA-BW hat dazu entsprechende Daten ausgewertet. mehr...

1 147 148 149 150 151 966