
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[06.10.2023] Durch Kooperationen erweitert GasLINE sein Glasfasernetz. Aktuell arbeitet der Infrastrukturanbieter mit MTI Teleport, einem Netzbetreiber aus der Medienbranche, zusammen. mehr...
[06.10.2023] Bis Ende des Jahres sollen auf den Dächern kommunaler Liegenschaften in Leipzig mehr als 1.000 Megawattstunden pro Jahr erzeugt werden. Ein Baustein dazu wurde jetzt auf der Anton-Philipp-Reclam-Schule installiert. mehr...
[06.10.2023] Iqony Solar Energy Solutions baut Solarpark mit einer Leistung von 37 Megawatt peak auf einem ehemaligen Tagebaugelände bei Leipzig. mehr...
[06.10.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien stößt in Rheinland-Pfalz auf hohe Akzeptanz. Das zeigt eine Studie, die Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder jetzt vorgestellt hat. mehr...
[05.10.2023] Der jetzt veröffentlichte Energie- und Klimaschutzbericht der Landeshauptstadt Stuttgart für das Jahr 2021 zeigt, dass die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen sind. mehr...
[05.10.2023] Auf der neugebauten Feuerwache 1 der Stadt Nürnberg wurde jetzt eine neue Photovoltaikanlage errichtet. Bei ihr handelt es sich um die erste Anlage im neuen Modell von N-Ergie. mehr...
[04.10.2023] Die Badenova-Tochter badenovaNETZE hat ein Energiekonzept für den Stadtteil „Auf der Haid“ in Freiburg erstellt. Wie das Quartier klimaneutral werden kann, stellt das Unternehmen bei einer Bürgerveranstaltung am 12. Oktober in Freiburg vor. mehr...
[04.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im September die Region Hannover als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
[04.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...
[04.10.2023] Vergangene Woche hat in Wuppertal das Fachforum „Netzdienliche Betriebsführung von Gebäuden“ stattgefunden. Anlässlich der Veranstaltung haben die Wuppertaler Stadtwerke und die Bergische Universität Wuppertal im Living Lab NRW eine Wärmezentrale in Betrieb genommen. mehr...
[02.10.2023] Erneuerbare Energien deckten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 52 Prozent des Stromverbrauchs ab. mehr...
[02.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...
[02.10.2023] Das Ergebnis der EEG-Ausschreibung für Biomethan zeigt nach Meinung des Biogasrat+ politischen Handlungsbedarf bei der Förderung hochflexibler Biomethananlagen im EEG. mehr...
[02.10.2023] Die Umsetzung der Energiepreisbremsen stellt Energieversorgungsunternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Die Stadtwerke Osnabrück fordern von der Bundesregierung jetzt Planungssicherheit. mehr...
[29.09.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...