Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
[23.06.2023] In Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) entsteht jetzt ein Energiepark, der sich der Produktion, Verteilung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff widmen soll. mehr...
[23.06.2023] Um dem Wandel in der Energielandschaft und den damit verbundenen Problemstellungen mit hoher Fachkompetenz zu begegnen, lädt die Transferstelle Bingen am 20. September 2023 zur Fachtagung „Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke“ ein. mehr...
[22.06.2023] Um die Zukunftsfähigkeit der regionalen Energie- und Wasserwerke zu stärken und zu sichern, bereiten die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen jetzt einen Zusammenschluss von STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, und enwor – energie und wasser vor. mehr...
[22.06.2023] Auf dem Dach der Weimarer Kongresshalle wird eine Photovoltaikanlage installiert. Zusammen mit der bereits im vergangenen Jahr erfolgten Modernisierung der Heizungsanlage und der Erneuerung der Kälteanlage kann der CO2-Ausstoß des Gebäudes um rund 30 Prozent gesenkt werden. mehr...
[22.06.2023] Der kommunale IT-Dienstleister regio iT bekommt zum 1. Juli eine neue Unternehmensspitze. Dieter Ludwigs wird Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT. mehr...
[22.06.2023] Bundesbauministerin Klara Geywitz plant offenbar, dass eine kommunale Wärmeplanung bis 2028 auch für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern verpflichtend werden soll. Der VKU begrüßt den Schritt. mehr...
[21.06.2023] Die Hamburger Energiewerke haben 2022 1,9 Milliarden Euro für die Wärmewende investiert. mehr...
[21.06.2023] Der Energiewendebericht des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz zeigt, dass Niedersachsen bereits 64 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. mehr...
[21.06.2023] Mit einem dreistufigen Fahrplan will die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg das Berliner Gasnetz auf den Transport von Wasserstoff vorbereiten. In einer ersten Phase soll bis 2030 ein Wasserstoff-Startnetz aufgebaut werden. Dabei ist geplant, große Berliner Netzanschlüsse mit Wasserstoff zu versorgen und bestehende Gasleitungen umzurüsten. mehr...
[21.06.2023] Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann hat sich jetzt zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geäußert. Er begrüßt zwar den Gesetzentwurf, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf. mehr...
[20.06.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den Entwurf eines Landeswindenergiegebietegesetzes gebilligt, um die Nutzung und den Ausbau der Windenergie in den nächsten Jahren voranzutreiben. Ziel ist es, bis 2030 mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für die Windenergiegewinnung zu nutzen und bis 2026 mindestens 1,4 Prozent der Landesfläche als Windenergiegebiete zu planen. mehr...
[20.06.2023] Die effiziente Verknüpfung von Technologien bietet Chancen für das Gelingen der Energiewende. Große Synergien ergeben sich beispielsweise durch das Zusammenspiel von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken, die mit grünen Gasen betrieben werden. mehr...
[20.06.2023] Für alle vier von der Bundesnetzagentur ausgeschriebenen Flächen für Offshore-Windenergie sind nach den jetzt veröffentlichten Zwischenergebnissen mehrere -Cent-Angebote eingegangen. Dies zeigt, dass Offshore-Windenergie wirtschaftlich attraktiv ist. mehr...
[20.06.2023] Im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim entstehen jetzt zwei Windenergieanlagen. Hierfür kooperiert die Juwi-Gruppe mit dem Dienstleistungsunternehmen WISAG. Mit dem erzeugten Strom wird WISAG seinen eigenen Energiebedarf abdecken können. mehr...
[19.06.2023] Mit den Unternehmen dimater und epilot konnte der IT-Dienstleister rku.it jetzt zwei erste Partner für seinen Marktplatz NextGen gewinnen. mehr...