Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Bremerhaven treibt die Wärmewende voran: Der Energiedienstleister swb ersetzt im Stadtteil Lehe die gasbetriebene Fernwärme durch umweltschonende Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der BEG. Damit sollen jährlich rund 1.600 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.

v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.

(Bildquelle: swb AG)

In Bremerhaven-Lehe hat der Energiedienstleister swb mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung begonnen, die künftig Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) ins Quartier bringen soll. Wie swb mitteilt, wird damit die bisherige gasbetriebene Fernwärmeversorgung aus dem Heizwerk Lipperkamp ersetzt. Der rund 1.800 Meter lange Leitungsabschnitt führt vom Heizwerk bis zur A27, wo der Anschluss an die bestehende Infrastruktur der BEG erfolgt. Nach ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VerteilnetzeBetreiber veröffentlichen Prognosen

[03.07.2023] Die Stromverteilnetzbetreiber haben erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch veröffentlicht. mehr...

Stadtwerke OsnabrückJahresergebnisse für 2022 vorgestellt

[03.07.2023] Obwohl die Stadtwerke Osnabrück das vergangene Geschäftsjahr mit einem Minus von 4,5 Millionen Euro abgeschlossen haben, blicken sie optimistisch in die Zukunft, denn eine Trendwende zeichnet sich deutlich ab. mehr...

MVVKakao bekommt Bio-Dampf

[03.07.2023] Die MVV und der Kakaoproduzent ofi haben eine innovative Dampferzeugungsanlage auf Biomassebasis in Betrieb genommen. Die Anlage produziert rund 90 Prozent des benötigten Prozessdampfs aus Kakaoschalen. mehr...

ErlösabschöpfungWenig Ertrag, starke Verunsicherung

[03.07.2023] Der BEE zieht ein Fazit zum Ende der Erlösabschöpfung am Strommarkt. Demnach habe sie viel Aufwand, wenig Ertrag und starke Verunsicherung hervorgebracht. mehr...

Weitere Meldungen

Wolfsburg: 96 Hektar für Solarenergie

[30.06.2023] 96 Hektar will die Stadt Wolfsburg jetzt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen ausweisen. Dabei wird darauf geachtet, dass die ausgewiesenen Flächen nicht in Konflikt mit anderen Nutzungen stehen. mehr...

E-Mobilität: Förderung von Ökostrom aus Ladesäulen

[30.06.2023] Die Förderung von Ökostrom an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge soll jetzt verbessert werden. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. mehr...

Michael Maxelon wird neuer Vorstandsvorsitzender der Mainova AG.

Mainova: Maxelon wird neuer Vorstandschef

[30.06.2023] Der Nachfolger von Constantin H. Alsheimer als Vorstandsvorsitzender bei Mainova steht fest. Michael Maxelon wechselt von Kassel nach Frankfurt am Main. mehr...

Halle Netz: Neue Software von GISA eingeführt

[30.06.2023] Die Energieversorgung Halle Netz hat eine neue Projektplanungssoftware eingeführt. Damit wurden die Prozesse rund um Instandhaltung, Investitionen und Abrüstung der Netze digitalisiert. mehr...

Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungscampus werden auf über 900 Kilowatt peak ausgebaut.

Landkreis Ludwigsburg: Second-Life-Speicher für Mobilität

[30.06.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien AEE zeichnet im Juni den Landkreis Ludwigsburg als Energie-Kommune des Monats für ein erneuerbares intermodales Mobilitätskonzept aus. mehr...

Volker Wissing schaut sich das Solardach an

A 81: Autobahn tankt Sonne

[29.06.2023] An der Rastanlage Hegau-Ost entsteht jetzt ein Solardach bei einer deutschen Autobahn. Die im Juli fertig gestellte Anlage soll ab dem kommenden Jahr dazu dienen, die Erzeugung von Solarstrom über dem fließenden Verkehr genauer zu untersuchen. mehr...

Rosi sorgt für klimafreundliche
bericht

Kreis Rosenheim: ÖPNV reicht bis zur Haustür

[29.06.2023] Als nachhaltiges, flexibles Mobilitätsangebot steht im Landkreis Rosenheim der On-Demand-Service Rosi zur Verfügung. Die elektrisch betriebenen Shuttles verkehren zwischen mehreren ländlichen Gemeinden und fahren auf Abruf nah beieinander liegende Haltestellen an. mehr...

GISA: Reporting für Steuerung

[29.06.2023] GISA wird für enviaM und MITNETZ STROM ein modernes Management Cockpit mit SAP Analytics Cloud aufsetzen. mehr...

Baden-Württemberg: Weitere Fördergelder für Wärmenetze

[29.06.2023] Mit insgesamt 750.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Ausbau von Wärmenetzen in drei Gemeinden. Aus dem Programm „Energieeffiziente Wärmenetze“ sind inzwischen über 20 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen. mehr...

Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf der John-F.-Kennedy-Schule in Zehlendorf.

Berlin: 100 Solaranlagen auf Schuldächern

[28.06.2023] In Berlin haben die Stadtwerke jetzt die 100. Schulsolaranlage installiert. Zusammen können die Anlagen so viel Strom erzeugen, wie 2.800 Berliner Haushalte verbrauchen. mehr...

VKU: Bessere Regulatorik für H2

[28.06.2023] Eine neue Studie des VKU zeigt, wie dringend sich der Regulierungsrahmen ändern muss, damit der Ausstieg aus Gas sowie der Einstieg in Wasserstoff und Biogas gelingen kann. mehr...

1 171 172 173 174 175 976