Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BeurenGenehmigung für Windpark in Beuren

[11.04.2023] Ab Frühjahr 2023 wird das Unternehmen enercity in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Beuren sieben Windenergieanlagen bauen. Eine entsprechende Genehmigung hat enercity jetzt erhalten. mehr...

LeipzigGrößte Solaranlage Deutschlands

[11.04.2023] In Leipzig entsteht jetzt die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Sie soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen und wird von dem Unternehmen Ritter XL Solar errichtet. mehr...

HamburgKlimaschutz-Studie für Wohngebäude

[11.04.2023] Hamburg hat einen Bericht zur Machbarkeitsstudie zu den Klimaschutzzielen bei Wohngebäuden veröffentlicht. mehr...

EnBWStartschuss für H2-fähige Kraftwerke

[11.04.2023] EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Milliarden Euro. mehr...

Weitere Meldungen

Bonn: Mild-Hybrid-Busse eingetroffen

[06.04.2023] In Bonn verstärken demnächst 30 emissionsarme Busse den ÖPNV. Die ersten 26 Busse sind jetzt eingetroffen und bereits im Einsatz. mehr...

Die Solarpotenzialanalyse wurde anhand eines virtuellen 3D-Modells der Stadt Dresden aus dem Jahr 2019 durchgeführt.

Dresden: Solarenergiepotenzial berechnet

[06.04.2023] Eine Solarpotenzialanalyse des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung hat jetzt ergeben, dass die Stadt Dresden bis zu 20 Prozent ihres Stromverbrauchs durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dächern und Fassaden gewinnen könnte. mehr...

Energiepreisbremsen: VKU sieht Licht und Schatten

[06.04.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert den Entwurf zur Novellierung der Gesetze für Energiepreisbremsen: Die geplanten Sonderregelungen für Heizstrom führten zu unvertretbar aufwendigen Korrekturverfahren. mehr...

Hilft heizenden Hessen: Der Wärmeatlas.

Hessen: Wärmeatlas unterstützt Kommunen

[06.04.2023] Das digitale Karten-Tool Wärmeatlas Hessen unterstützt jetzt Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Diese sind dazu verpflichtet, ihren lokalen Energiebedarf im Gebäudebestand abzuschätzen. mehr...

In der Ibbenbürener Region soll die Entwicklung von Wasserstoffnetzen vorangetrieben werden.

SWTE/Westnetz: Wasserstoffnetz für Ibbenbüren

[06.04.2023] SWTE Netz und Westnetz wollen das Thema Wasserstoff in der Ibbenbürener Region vorantreiben. Dazu haben sie Wasserstoffproduzenten und potenzielle Abnehmer an einen Tisch geholt. mehr...

PEM-Elektrolyseur ME450 von H-TEC SYSTEMS.

H-TEC SYSTEMS: Zwei Elektrolyseure für INNIO

[06.04.2023] H-TEC SYSTEMS liefert zwei Elektrolyseure für eine Wasserstoff-Produktionsanlage in Jenbach. Der damit produzierte grüne Wasserstoff wird als emissionsfreier Treibstoff für Jenbacher Anlagen des Unternehmens INNIO genutzt. mehr...

Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO.

Stadtwerke Bamberg: Busse fahren mit Speiseöl

[05.04.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...

Berliner Energieatlas mit neuen Daten und neuem Design.

Berlin: Energieatlas aktualisiert

[05.04.2023] Über neue Daten und ein neues Design verfügt jetzt der Energieatlas Berlin. Unter anderem wurde die Seite barrierefreundlicher gestaltet und für die mobile Nutzung optimiert. mehr...

Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom

[05.04.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...

Westenergie/RheinEnergie: Rheinlandkooperation startet

[05.04.2023] Am 1. April 2023 startete die so genannte Rheinlandkooperation zwischen Westenergie und RheinEnergie. Dazu hatte das Bundeskartellamt Mitte Februar seine Zustimmung erteilt. mehr...

Zum Jahresende wird die Vorstandsvorsitzende von enercity

enercity: Zapreva geht zum Jahresende

[05.04.2023] Die Vorstandsvorsitzende von enercity, Susanna Zapreva, wird das Unternehmen Ende 2023 und somit nach acht Jahren verlassen. Sie wechselt in den Vorstand von Verbund, dem größten börsennotierten Energieunternehmen Österreichs. mehr...

1 191 192 193 194 195 977