Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HessenKlimaschutz mit Gesetz und Plan

[01.02.2023] Hessen hat ein Klimagesetz verabschiedet. Der Weg zur Klimaneutralität des Landes wird in einem Klimaplan aufgezeigt, der ebenfalls im Gesetz verankert ist. mehr...

Stadtwerke StuttgartLohnt sich eine Wärmepumpe?

[01.02.2023] Ein Online-Tool der Stadtwerke Stuttgart soll Hausbesitzern zeigen, ob sich der Einsatz einer Wärmepumpe auch in bestehenden Gebäuden lohnt. mehr...

Nordrhein-WestfalenNeues Online-Portal Geothermie

[01.02.2023] Das neue Online-Portal Geothermie erlaubt einen tiefen Blick in den Untergrund in Nordrhein-Westfalen. mehr...

AGFWPositionspapier zur Abwärmenutzung

[01.02.2023] In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier fordert der Fernwärmeverband AGFW unter anderem die Einführung eine Abwärmeregisters. mehr...

ASEWSparrechner mit 110 Nutzern

[01.02.2023] Das ASEW-Online-Tool GassparRechner wurde bisher rund 110 Mal ausgerollt. Auch der Strompreisrechner findet viele Nutzer. Ein Fernwärmerechner ist in Planung. mehr...

EU-NotfallverordnungVKU begrüßt Formulierungshilfe

[01.02.2023] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Entwurf für die Umsetzung der EU-Notfallverordnung vorgelegt. Der VKU begrüßt die Verabschiedung der Formulierungshilfe durch das Kabinett. mehr...

JettingenZusage zu Windkraftstandort

[01.02.2023] ForstBW hat jetzt den Zuschlag für den Windkraftstandort Jettingen an die Stadtwerke Stuttgart erteilt. mehr...

Weitere Meldungen

GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung

[31.01.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

Verleihung des Deutschen Exzellenz-Preisesfür die IoT-Plattform IoTista in Berlin.

Pfalzwerke: Exzellenz-Preis für IoTista

[31.01.2023] Die Pfalzwerke haben den Deutschen Exzellenz-Preis in der Kategorie „Customer Experience" für IoTista gewonnen. mehr...

Überreichung der Förderbescheide für das Berliner Forschungsprojekt E-Bus 2030+.

Berlin: Förderbescheide für E-Bus 2030+

[31.01.2023] Bis 2030 soll jeder zweite Berliner Stadtbus elektrisch fahren. Den Umstieg will das Forschungsprojekt E-Bus 2030+ erleichtern. Dieses hat jetzt vom BMDV Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 1,4 Millionen Euro erhalten. mehr...

Inbetriebnahme des Schnellladeparks auf dem Gelände des SVG-Autohofs in Stuttgart-Wangen .

Stuttgart: Fünf neue Schnellladesäulen

[31.01.2023] In Stuttgart stehen ab sofort fünf neue Schnellladesäulen zur Verfügung. Finanziert wurden sie von den Stadtwerken. mehr...

powercloud bietet einen Standard für den Energiemarkt.
bericht

Billing-Plattform: Standard für den Energiemarkt

[31.01.2023] Immer mehr kommunale Versorger entscheiden sich für die Abrechnungslösung des Unternehmens powercloud. In seiner zehnjährigen Firmengeschichte konnte der Anbieter damit einen neuen IT-Standard für die Energiewirtschaft etablieren. mehr...

Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.

Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben

[31.01.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...

Übergabe der TSM-Urkunden an Netzdienste Rhein-Main.

Netzdienste Rhein-Main: Bestätigte Sicherheit

[30.01.2023] Netzdienste Rhein-Main (NRM) hat die Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) erfolgreich durchlaufen. Die drei Sparten Strom, Gas und Wasser sowie alle Netzgebiete der Netztochter von Mainova wurden in einem gemeinsamen Audit überprüft. mehr...

Umweltbundesamt: Finale Treibhausgasbilanz 2021

[30.01.2023] Die endgültigen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 liegen vor. Deutschland konnte die europäischen Emissionsminderungsziele für dieses Jahr vollständig einhalten. mehr...

1 205 206 207 208 209 977