Dienstag, 23. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BöhlenBaustart für Solarkraftwerk

[14.11.2022] Auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage entsteht jetzt in Böhlen (Landkreis Leipzig) ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 17 Megawatt peak. Die Installation des Parks nimmt das Solarunternehmen Belectric für LEAG und dessen Projektentwickler EP New Energies vor. mehr...

BerlinDienstschiff steht jetzt unter Strom

[14.11.2022] Auf der Berliner Spree ist jetzt das neue, batteriebetriebene Spezialschiff für die ökologische Gewässerüberwachung unterwegs. Der E-Katamaran löst das 60 Jahre alte dieselbetriebene Dienstschiff ab. mehr...

Weißandt-GölzauGanzheitliches Energiekonzept

[14.11.2022] Im Ortsteil Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt hat die VSB Gruppe eine Reihe von Energiekonzepten umgesetzt. Dabei haben sich vor allem Hybridprojekte als Schlüsseltechnologien erwiesen, die den kommunalen Klimaschutz voranbringen. mehr...

MVVIm Klimaschutz Weltspitze

[14.11.2022] Eine Zertifizierung durch SBTi hat die Vorreiterrolle von MVV bei Klimaschutzzielen unter deutschen Energieunternehmen bestätigt. Weltweit sind neben MVV aktuell nur zwei weitere Energieunternehmen Net-Zero-kompatibel. mehr...

BremenVerständigung über Klimaschutzstrategie

[14.11.2022] Zur Erfüllung der Klimaschutzstrategie 2038 der Freien Hansestadt Bremen hat der Bremer Senat jetzt die besonders wirkungsstarken sowie dringlichen Handlungsschwerpunkte identifiziert. mehr...

BedburgWindpark in Betrieb gegangen

[14.11.2022] In Nordrhein-Westfalen sind jetzt die fünf Windenergieanlagen des Windparks Bedburg A 44n ans Netz gegangen. Er produziert mehr Strom als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen. mehr...

TrianelWindpark Treis fertig

[14.11.2022] Trianel Erneuerbare Energien hat bei Treis seinen fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. mehr...

Weitere Meldungen

Wie einst auf dem Hügel Golgatha streckt die Windkraftanlage Grüner Heiner ihre Windräder gen Himmel und harrt der Transsubstantiation in eine leistungsfähigere Anlage.

Stuttgart: Erneuerung der Windenergieanlage

[11.11.2022] Die Stadtwerke Stuttgart und das Unternehmen GEDEA Windkraft Grüner Heiner haben jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen. Demzufolge soll die Windkraftanlage in Stuttgart-Weilimdorf in den nächsten vier Jahren durch eine deutlich leistungsfähigere ersetzt werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Fördergeld für Müllverbrennung

[11.11.2022] Für eine effizientere Energiegewinnung aus Müll erhielt der Energieerzeuger EEW Stapelfeld einen Förderbescheid von bis zu 7,85 Millionen Euro. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Kraft für Windkraft

[11.11.2022] Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern will den Windkraftausbau beschleunigen. Dafür wurde ein Gesetzentwurf zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit verabschiedet. mehr...

Temperaturmessungen im Umspannwerk Lützschena sollen helfen

MITNETZ STROM: Temperatur als Störfallindikator

[11.11.2022] Im Umspannwerk Lützschena im Verteilgebiet der MITNETZ STROM wird die Temperatur gemessen. Damit soll der Betrieb störungsärmer werden. mehr...

Auf der Linie 033 sind in Mönchengladbach bereits vier E-Busse vom Typ Mercedes Benz eCitaro unterwegs.

Mönchengladbach/Viersen: Umstieg auf E-Busse

[11.11.2022] Das für die Region Mönchengladbach und Viersen zuständige Verkehrsunternehmen NEW will in Zukunft nur noch Busse mit alternativen Antrieben anschaffen. mehr...

Durch die Gewinnabschöpfung sieht der BSW Solar viele Investitonen in PV-Projekte gefährdet.

BSW Solar: Abschöpfung gefährdet Investitionen

[10.11.2022] Nach einer Branchenumfrage des BSW Solar sind durch die geplante Erlösabschöpfung bei erneuerbaren Energien Investitionen in Milliardenhöhe gefährdet. mehr...

E.ON/EWI: Deutschland nicht Wasserstoff-ready

[10.11.2022] E.ON hat auf Basis von EWI-Daten die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft analysiert. Demnach ist Deutschland nicht Wasserstoff-ready. Nach jetzigem Stand erreicht die Bundesregierung nur gut die Hälfte ihres Ziels für 2030. Die Importlücke liegt bei 50,5 TWh im Jahr 2030. mehr...

Die Projektpartner für das H2-Projekt vor dem Emder Rathaus am Delft.

EWE: Groß-Elektrolyse in Emden

[10.11.2022] Der nordwestdeutsche Versorger EWE plant eine Wasserstofferzeugung im Kraftwerksmaßstab in Ostfriesland. Die 320-Megawatt-Anlage soll jährlich über eine Milliarde Kilowattstunden grünen Wasserstoff erzeugen. Mit der Förderzusage kann das Projekt bis Ende des Jahres starten. mehr...

1 209 210 211 212 213 967