
Batteriespeicher-Platz in Reußenköge: Geplant ist eine Leistung von zwanzig Megawatt und eine Speicherkapazität von vierzig Megawattstunden.
(Bildquelle: EWE AG)
Batteriespeicher-Platz in Reußenköge: Geplant ist eine Leistung von zwanzig Megawatt und eine Speicherkapazität von vierzig Megawattstunden.
(Bildquelle: EWE AG)
[26.08.2022] Auf Initiative des Karlsruher Oberbürgermeisters Frank Mentrup wurde jetzt ein EnergiePakt ins Leben gerufen, der beim Einsparen von Energie helfen soll. Die Auswirkungen der Energiekrise sollen dadurch abgemildert werden. mehr...
[26.08.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...
[26.08.2022] Während der Thüringer Energiegespräche wurde das Wasserstoffprojekt TH2ECO erläutert. Dieses sieht vor, Wasserstoff aus der und für die Region zu produzieren. mehr...
[25.08.2022] Für die Ausschreibung von Regelenergie hat Initilion jetzt einen Megwatt-Hybridspeicher der Stadtwerke Bielefeld erneut präqualifiziert. Das Gerät kann überschüssigen Strom zwischenspeichern und die Energie zum Aufheizen des Fernwärmewassers nutzen. mehr...
[25.08.2022] Mit einer aus drei Säulen bestehenden Strategie wollen die Stadtwerke Ingolstadt den Auswirkungen der Energiekrise entgegenwirken: Energiespartipps, Hilfsfonds und einem Sparwettbewerb. mehr...
[24.08.2022] Am 30. August findet mit dem Online-Seminar „Kostengünstig Bauen und Wohnen“ der Auftakt zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude statt. Ausgerichtet wird sie von ZEBAU. mehr...
[24.08.2022] Nach rund 30 Jahren verlässlichem Betrieb soll die Anlagentechnik der Müllverwertungsanlage Bonn (MVA) erneuert werden. Im Interview erläutert der langjährige Geschäftsführer der MVA Bonn, Manfred Becker, das von der Stadt entwickelte Nachfolgekonzept bonNova. mehr...
[24.08.2022] Die Stadtwerke Trier bilden eine Projektgesellschaft mit dem trierischen Anbieter für PV-Projekte WI Energy und bauen die grüne Energieversorgung in der Region aus. Für die Anlage in Kersch setzten sie einen PPA-Vertrag auf. mehr...
[23.08.2022] Shell hat den Anbieter von Lade-Infrastrukturlösungen SBRS übernommen und erweitert damit das Angebot für E-Mobilitätlösungen. mehr...
[23.08.2022] Die Energieversorger stehen vor einer Zeitenwende. Sie müssen nicht nur die Energiewende gestalten, sondern parallel optimierte Prozessabläufe schaffen. So können auch neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Ideen mit Kooperationspartnern entwickelt werden. mehr...
[23.08.2022] Der BWE fordert eine Beschleunigung des Windkraftausbaus in Baden-Württemberg. Dazu soll eine Taskforce Rahmenbedingungen schaffen. Der Verband sieht jetzt Kommunen gefordert. mehr...
[22.08.2022] In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung hat die Energieagentur Brandenburg jetzt Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energie-Management-Systems empfohlen. mehr...
[22.08.2022] Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben jetzt eine Prognose für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich. mehr...
[22.08.2022] Die Stadtwerke München ergänzen ihr Wasserkraftwerk Uppenborn 1 um einen Batteriespeicher. Ende dieses Jahres soll er in Betrieb gehen. mehr...
[19.08.2022] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Uniper, RWE und EnBW/VNG haben jetzt die offizielle Absichtserklärung zu Flüssigerdgas-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven ab dem Jahreswechsel 2022/23 unterzeichnet. mehr...