Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[19.09.2022] Nach Einschätzung des BEE kommt die Reform des Energiesicherungsgesetzes zur richtigen Zeit. Der Bundestag müsse jedoch noch nachbessern. mehr...
[19.09.2022] Fünf Energieverbände fordern ein Geothermie-Erschließungsgesetz. Es soll helfen, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. mehr...
[16.09.2022] Die Stadtwerke Witten werden im zweiten Halbjahr 2022 voraussichtlich 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als 2019. Dazu tragen unter anderem die Abschaltung eines BHKW, die Absenkung der Wassertemperatur in den Bädern, die Reduzierung der Außenbeleuchtung oder die Verringerung der Raumtemperaturen bei. mehr...
[16.09.2022] Am Parkplatz P 4 am Mannheimer Hauptbahnhof stehen ab sofort fünf Ladesäulen mit insgesamt zehn Ladepunkten zur Verfügung. mehr...
[16.09.2022] Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr versammelt Mönchengladbach am 23. November erneut Teilnehmende aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie, Führungskräfte des Mittelstands, Start-ups, Digitalisierungsexperten sowie handelnde Akteure aus Kommunen, Institutionen, Verbänden, Wissenschaft und Forschung zum SmartCity-Summit.Niederrhein. mehr...
[16.09.2022] Mitte Oktober versammeln sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin zum Europäischen Geothermiekongress. Unter anderem wird eine Roadmap Geothermie für Deutschland vorgestellt. mehr...
[16.09.2022] Netz- und Messstellenbetreiber treffen sich Mitte Oktober in Fulda bei den Metering Days 2022. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Kongress-Programm. mehr...
[15.09.2022] Ende September dreht sich bei der WindEnergy Hamburg vier Tage lang alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. mehr...
[15.09.2022] In Frankfurt erfolgte der Baustart für das erste Klimaschutzquartier im Hilgenfeld, in dem für rund 860 Wohnungen ein nachhaltiges Energiekonzept vorgesehen ist. mehr...
[15.09.2022] Eine Umfrage des BDEW zeigt ein stark gestiegenes Vertrauen in die alltagstaugliche Elektromobilität. Das liegt unter anderem an deutlich verbesserten Ladeangeboten. mehr...
[15.09.2022] Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert eine Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für Windkraftanlagen. mehr...
[15.09.2022] Eine neue Photovoltaikanlage soll in Düsseldorf künftig einen erheblichen Beitrag zur Energieversorgung des Hauptbetriebshofs des Garten-, Friedhofs- und Forstamts leisten. mehr...
[14.09.2022] 50 elektrisch betriebene Gelenkbusse werden für Bremen beschafft. Die 96-Millionen-Euro-Investition soll den ÖPNV attraktiver und die Luft in der Hansestadt sauberer machen. mehr...
[14.09.2022] Die Stadt Münster nähert sich systematisch dem Energieträger Wasserstoff an. Dafür wurde eine Koordinierungsstelle für Nutzung, Forschung und Entwicklung gegründet. mehr...
[14.09.2022] Neue Planhinweiskarten sollen in Baden-Württemberg die bereits vorhandenen Umsetzungsmöglichkeiten für Wind und Photovoltaik sichtbar machen. Sie erleichtern Projektierern die Arbeit und zeigen, wo schon jetzt Anlagen errichtet werden können. mehr...