Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[24.06.2022] Die geplante Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD) der Hamburger Energiewerke an der Dradenau in Hamburg-Waltershof soll Hamburgs erste schwarzstartfähige Anlage werden. Dies haben jetzt die Hamburger Energiewerke und Stromnetz Hamburg vertraglich festgelegt. mehr...
[24.06.2022] Eine neue Studie von Agora Energiewende analysiert, welche Maßnahme es jetzt zusätzlich braucht, um ein flexibles, klimaneutrales Stromsystem innerhalb von 13 Jahren zu erreichen. mehr...
[24.06.2022] In einer umfangreichen Praxissimulation hat Wilken gezeigt, dass die Branchenlösung ENER:GY hochskalierbar ist. In einem Performance-Test konnte die Grenze von einer Million Abrechnungen in 24 Stunden deutlich überschritten werden. mehr...
[24.06.2022] VKU und BDEW halten nach Ausrufung der zweiten Alarmstufe des Notfallplans Gas weitere Maßnahmen für nötig. Insbesondere die Preisweitergabe hätte enorme Auswirkungen auf Endkunden. mehr...
[23.06.2022] Erstmals haben die vier Übertragungsnetzbetreiber Regelreservearbeit über eine neue europäische Plattform ausgetauscht. mehr...
[23.06.2022] Der Hamburger Kohleausstieg soll mit Energie aus der Bille und Elbe mittels Flusswärmepumpen und Abwärme gelingen. mehr...
[23.06.2022] sonnen und ESFORIN wollen mit der sonnenCommunity erstmals private Haushalte in den Intraday-Stromhandel bringen. mehr...
[23.06.2022] Der Gasverbrauch im Strommarkt könnte massiv sinken, so die Energieökonomen von enervis. mehr...
[22.06.2022] Für das Jahr 2021 kann Stromnetz Hamburg ein gutes Ergebnis verzeichnen. Das Unternehmen konnte einen Gewinn nach Steuern von 52,8 Millionen Euro an die Hamburger Energienetze abführen. mehr...
[22.06.2022] STEAG SENS realisiert ein Solargroßprojekt im Bodenseekreis. Es kombiniert Freiflächen- und Aufdachphotovoltaik mit einem leistungsstarken Speicher. mehr...
[22.06.2022] In der sächsischen Gemeinde Bannewitz ist jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau gefallen. Bis Ende 2024 wird SachsenEnergie knapp 1.000 Hausanschlüsse mit schnellem Internet versorgen. mehr...
[22.06.2022] Die Hamburger Energiewerke haben den ersten Geschäftsbericht nach der Fusion vorgelegt. Mit dem Jahresergebnis 2021 und einem Überschuss von 5,9 Millionen Euro sind sie zufrieden. mehr...
[21.06.2022] In Braunschweig soll BS|Energy ein öffentliches Netz aus Elektroladesäulen bauen und betreiben. Die Stadtverwaltung hat dies jetzt den Ratsgremien vorgeschlagen. mehr...
[21.06.2022] Zur Automatisierung ihrer IT-Services setzt Mainova auf Software aus dem Hause USU. Mainova erhält damit eine professionelle und integrierte Gesamtlösung für das IT Service Management (ITSM), die individuell konfigurierbar ist und als Software as a Service (SaaS) betrieben werden kann. mehr...
[21.06.2022] Der BDEW spricht sich dafür aus, aufgrund der sinkenden Gaslieferungen aus Russland die Gasverstromung zu reduzieren und mittels Kohlekraftwerke aufzufangen. mehr...