Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Baden-Württemberg und Kalifornien wollen ihre Kooperation zu Klima, Energie und Umwelt weiter ausbauen. Auf der Weltklimakonferenz in Belém unterzeichneten beide Regierungen eine neue gemeinsame Erklärung.

Der Südwesten tut sich zusammen.

v.l.: Thekla Walker, Umweltministerin Baden-Württemberg; Gavin Newsom, Gouverneur Kalifornien; Wade Crowfoot, Secretary of natural resources; Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium,

(Bildquelle: Rafa Pereira/COP 30)

Baden-Württemberg und Kalifornien haben auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém eine neue Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit in Klima- und Energiethemen geschlossen. Wie die Landesregierung Baden-Württemberg berichtet, unterzeichneten Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen) und Kaliforniens Ressortchef Wade Crowfoot die Erklärung im Beisein von Gouverneur Gavin Newsom (Demokratische Partei). Beide Seiten wollen damit ihre bereits seit 2015 bestehende ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ees EuropeGrüner Wasserstoff im Fokus

[06.09.2021] Vom 6. bis 8. Oktober 2021 findet auf der Messe München die Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 und der ees Europe Restart 2021 statt. Im Zentrum der Messe steht grüner Wasserstoff, denn die Kombination aus Wasserstoff und erneuerbarer Energie könnte bald das neue Traumpaar der Energiewende werden. mehr...

EssenLeiterin für Smart-City-Initiative

[06.09.2021] Silke Katharina Berger fungiert jetzt als zentrale Ansprechpartnerin rund um die Essener Smart-City-Initiative. In sieben Handlungsfeldern sollen gemeinsam mit den Bürgern der Stadt smarte Lösungen umgesetzt werden. mehr...

BTW NRWSchwerpunktthemen der Workshops

[06.09.2021] Vier Wochen nach der Bundestagswahl, vom 26. bis zum 27. Oktober, findet der 13. Branchentag Windenergie NRW statt. Dieses Datum nimmt die Veranstaltung als Anlass, um unter anderem erste Umrisse der zukünftigen Energiepolitik zu diskutieren. mehr...

Stadtwerke KonstanzWärme und Strom für Haus Zoffingen

[06.09.2021] Die Stadtwerke Konstanz übernehmen die Wärmeversorgung des neuen Catitas-Pflegeheims Zoffingen. Ein BHKW wird dazu jährlich 136.000 kWh Strom erzeugen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Pfaffenhofen: Mieterstrom in zwei Monaten

[03.09.2021] Die Stadtwerke Pfaffenhofen nutzen die Expertise des Unternehmens Vor Ort Energie für Mieterstrom. Ein erstes Projekt für 30 Wohnungen wurde in zwei Monaten realisiert. mehr...

Der neue Speicher der Stadtwerke Rostock kann 45 Millionen Liter Wasser aufnehmen.

Stadtwerke Rostock: Neuer Großspeicher für Wärmewende

[03.09.2021] Auf ihrem Betriebsgelände in Marienehe errichten die Stadtwerke Rostock einen 45 Millionen Liter fassenden Wärmespeicher. Er soll auch die Wärme einer noch zu errichtenden Power-to-Heat-Anlage aufnehmen. mehr...

Der 12 MWp leistende PV-Park in Lübars ist ein weiteres Projekt der TEP.

Trianel: Positive Perspektiven für Projekte

[03.09.2021] Trianel Energieprojekte behauptet sich mit zwei Projekten bei der dritten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur. mehr...

Benedikt Bausenwein

N-ERGIE: Sonnenkraft entlang der A 7

[03.09.2021] N-ERGIE nimmt das Solarkraftwerk in Rottendorf in Betrieb. Es verläuft entlang der A 7 und leistet 3,3 MW. mehr...

Husum Wind: Synostik vertreten

[03.09.2021] Der IT-Dienstleister Synostik ist auf der diesjährigen Husum Wind vertreten, die vom 14. bis 17. September stattfindet. Dort wird er sein neues Produktportfolio MaintenanceSolutionLine Wind launchen. mehr...

Claus-Heinrich Stahl (rechts) und Markus Henning vor dem mit dem für Blaue Energie zertifizierten BHKW.

B.KWK: Blaue Energie für 300 Wohnungen

[02.09.2021] In Hannover-Vinnhorst werden 300 Wohnungen mit Strom und Wärme aus einem BHKW versorgt. Das nun wurde vom B.KWK mit den Siegeln Blauer Strom und Blaue Wärme zertifiziert. mehr...

In der Schwarzwald-Gemeinde Freiamt ist der Feldtest des Projekts flexQgrid gestartet.

Netze BW: flexQgrid im Feldtest

[02.09.2021] Der Netzbetreiber Netze BW startet den Feldtest des Projekts flexQgrid in der Gemeinde Freiamt. Mit Smart-Grid-Technologien sollen Erkenntnisse über das Verteilnetz der Zukunft gewonnen werden. mehr...

Marie-Luise Wolff

Darmstadt: Großflächiger Glasfaserausbau startet

[02.09.2021] Darmstadt soll in weiten Teilen an das Glasfasernetz von ENTEGA angeschlossen werden. Die Einzelheiten hierzu hat das Unternehmen jetzt bei einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. mehr...

Soll den Sanierungskurs bei KSBG und STEAG fortsetzen: Treuhänder Jan Markus Plathner.

STEAG: KSBG setzt Treuhänder ein

[02.09.2021] Mehrere miteinander verbundene Stadtwerke haben einen Treuhänder für die Kommunale Beteiligungsgesellschaft und die STEAG eingesetzt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Race-to-Zero gegen Klimawandel

[02.09.2021] Rheinland-Pfalz wird Mitglied bei „Race-to-Zero“. Die Initiative soll helfen, die künftige Häufung von Starkregenereignissen abzufedern. mehr...

Erdgas bleibt auch im ersten Halbjahr 2021 die beliebteste Wärmequelle.

Wärmemarkt: Gasheizung bleibt Nummer eins

[01.09.2021] Gasheizungen bleiben die beliebteste Heiztechnologie. Das geht aus der Erhebung des BDH hervor. Demnach wuchs der Wärmemarkt im ersten Halbjahr 2021 um 26 Prozent. mehr...

1 303 304 305 306 307 977