Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.
(Bildquelle: Langmatz)
Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.
(Bildquelle: Langmatz)
[14.07.2021] Eine gasisolierte Schaltanlage ist von TransnetBW am Standort Philippsburg eingeweiht worden. Sie ermöglicht eine künftige Anbindung von ULTRANET an das bestehende Wechselstromnetz. mehr...
[14.07.2021] Das größtes Kanalwärmetauscher-Projekt der Stadt Berlin geht in Betrieb. Es versorgt zu 50 Prozent die ehemalige Galeria Kaufhof-Filiale in der Koppenstraße mit Wärme. mehr...
[14.07.2021] In Wunsiedel erfolgte der Baustart für die größte Wasserstofferzeugungsanlage Bayerns. Sie soll neun Megawatt Leistung erbringen. mehr...
[13.07.2021] Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ erhält eine Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Ziel des Projekts ist es, Solarthermie als Erzeugungstechnologie für Wärmenetze zu etablieren. mehr...
[13.07.2021] Die ENTEGA hat den Vertrag mit der Vorsitzenden des Vorstandes Marie-Luise Wolff bis zum 31. Dezember 2025 vorzeitig verlängert. Thomas Schmidt wird neuer ENTEGA-Vorstand für Vertrieb und Handel. mehr...
[13.07.2021] Vor zehn Jahren hat die Gemeinde Ismaning ihr kommunales Geothermie-Projekt gestartet, aus der die Wärmeversorgung Ismaning (WVI) hervorgegangen ist. Anlass genug, um einen Rückblick auf das Projekt zu werfen. mehr...
[12.07.2021] Das Gewerbegebiet Blurado in Radolfzell soll das erste in Deutschland werden, das zu 100 Prozent aus regenerativen Energien versorgt wird. GETEC wird Investor und Betreiber sein. mehr...
[12.07.2021] tktVivax hat die Tochterfirma Vivax Net gegründet. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Ausführung und Inbetriebnahme des Glasfasernetzes und vervollständig das tktVivax-Portfolio zum Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen. mehr...
[12.07.2021] Mainova hat mit Partnern ein innovatives Wärmekonzept im künftigen Wohnquartier Westville vorgestellt. Die geplanten rund 1.300 Neubauwohnungen sowie Gewerbeeinheiten werden künftig zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt. mehr...
[12.07.2021] Bei dem Umbau zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt der Wärmesektor die größte Herausforderung dar. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg empfiehlt deshalb ein schnelles Handeln und eine sinnvolle Nutzung wertvoller Ressourcen. mehr...
[09.07.2021] Die Projektentwicklerin EPNE hat die 4,5-MW-PV-Anlage Altes Kraftwerk Zschornewitz an die LEAG übergeben. Das Lausitzer Energieunternehmen übernimmt nun die Betriebsführung und Stromvermarktung. mehr...
[09.07.2021] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. mehr...
[09.07.2021] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim arbeiten an der Vision der emissionsfreien Baustelle. Dafür wird aktuell eine mobile Batterielösung von instagrid in einem EU-Projekt getestet. mehr...
[09.07.2021] Der Darmstädter Öko-Energieversorger Entega hat es 2020 zum vierten Mal in Folge geschafft, ein Ergebnis vor Steuern von über 80 Millionen Euro in einem Geschäftsjahr zu erreichen. mehr...
[08.07.2021] Die zweite Photovoltaik-Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Münster verlief ebenfalls erfolgreich. Das Volumen von 150.000 Euro war innerhalb von 36 Stunden vergeben. mehr...