Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.
(Bildquelle: Langmatz)
Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.
(Bildquelle: Langmatz)
[08.07.2021] BayWa r.e. hat den Entwickler NWind erworben. Damit will das Unternehmen sein Windprojektgeschäft und seine diesbezügliche Marktposition in Deutschland stärken. mehr...
[07.07.2021] Die LEAG hat den Genehmigungsantrag für ihren ersten Windpark eingereicht. 17 Windräder sollen für Forst-Briesnig II auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Jänschwalde entstehen. mehr...
[07.07.2021] Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen die kürzlich verabschiedeten Bundesziele übernommen. Jetzt hat der Landtag ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Für die Umsetzung stellt es Fördermittel in Höhe von 100 Millionen Euro bereit. mehr...
[07.07.2021] Das Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin. Die Transaktion wurde jetzt formal abgeschlossen. mehr...
[07.07.2021] Im Fokus des diesjährigen VGB/VERBUND Events „Digitalization in Hydropower 2021“ stehen Mitte September Berichte über völlig neu auf die Wasserkraft zugeschnittene digitale Methoden und Maßnahmen. Die Veranstaltung wird als Web-Konferenz stattfinden. mehr...
[06.07.2021] Der Kölner Energiedienstleister RheinEnergie und der Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik Buderus Deutschland kooperieren ab sofort bei der Quartiersentwicklung. mehr...
[06.07.2021] Seit Beginn des Monats Juli genießen 144.000 Kunden der Stadtwerke Bielefeld regional zertifizierten Ökostrom. mehr...
[06.07.2021] 52 Projekte haben sich für den STADTWERKE AWARD 2021 beworben. Sechs Projekte schafften es in die Endauswahl. mehr...
[05.07.2021] Für die meisten Bioenergiedörfer läuft in den nächsten Jahren die Förderung nach dem EEG aus. Ein Forschungsprojekt der Universitäten Kassel und Göttingen untersucht, welche neuen Geschäftsfelder zukünftig die Wirtschaftlichkeit sicherstellen können. mehr...
[05.07.2021] Die Stadtwerke Hanau und Mainova haben eine gemeinsame Gesellschaft zur Fernwärmeversorgung gegründet. Kernstück wird ein 30 MW leistendes BHKW sein. mehr...
[05.07.2021] Mithilfe der Software I.R.I.S. kann das Unternehmen 2G Energy Gefährdungspotenziale für tausende Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf der ganzen Welt berechnen. Betreiber können so Stillstandszeiten minimieren und Wartungskosten senken. mehr...
[05.07.2021] WEMAG und die Evangelische Landeskirche in Württemberg haben in den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern investiert. mehr...
[02.07.2021] Gemeinsam mit Projektpartner QUADRA Energy startet STEAG die Vermarktung von Grünstrom aus so genannten Power Purchase Agreements. mehr...
[02.07.2021] E-MAKS und ITG setzen gemeinsam Smart-City-Anwendungsfälle um. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Vernetzte Industrie" wird nun die IoT-Plattform Conrad Connect getestet und eine Partnerschaft evaluiert. mehr...
[02.07.2021] Thüringer Mess- und Zählwesen hat sich für das Smart-Meter-Paket von GISA entschieden. Damit will es das Know-how des IT-Spezialisten für den Ausbau und die Weiterentwicklung inklusive neuer Geschäftsmodelle nutzen. mehr...