
Mitnetz Strom investiert in den Netzausbau in der Region Westsachsen.
(Bildquelle: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH)
Mitnetz Strom investiert in den Netzausbau in der Region Westsachsen.
(Bildquelle: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH)
[15.11.2019] Volvo wird ab 2020 insgesamt 157 Einheiten des vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA an Transdev liefern. Vorgesehen sind sie für den Einsatz im schwedischen Göteborg. mehr...
[15.11.2019] Die SAP Cloud for Utilities soll Verkaufsprozesse von Versorgungsunternehmen automatisieren. Die neue Lösung wird gemeinsam mit Accenture entwickelt und baut auf SAP-HANA-Technologien auf. mehr...
[15.11.2019] Bremerhaven soll ein Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden. Das hat der Bremer Senat beschlossen. Zum Projekt gehören auch acht Windenergieanlagen, deren Strom mittels Elektrolyse grünen Wasserstoff erzeugen soll. mehr...
[15.11.2019] Vertreter von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen informierten sich unter Leitung des Verbands kommunaler Unternehmen in der Konzernzentrale über die E-Offensive von Volkswagen. Ihr Gemeinsames Ziel ist die schnelle Etablierung der E-Mobilität. mehr...
[14.11.2019] Die Verteilnetzbetreiber im Osten Deutschlands haben eine gemeinsame Broschüre und Website veröffentlicht. Ihr Motto zu vielen Themen rund um die Energiewende lautet: „Gemeinsam sicher. Sicher gemeinsam.“ mehr...
[14.11.2019] Über einen eigenen Instagram-Kanal des Umweltministeriums soll der jüngeren Generation gezeigt werden, wie die Energiewende in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird. mehr...
[14.11.2019] Alle Bauteile für den kommunalen Offshore-Windpark Trianel Borkum II sind fertiggestellt. Senvion hat die 32. Gondel ausgeliefert. mehr...
[14.11.2019] Euroforum hat die Umfrage Straßenbeleuchtung 2020 gestartet, um Aussagen zum Leuchtenbestand sowie zum gegenwärtigen und künftigen Energieverbrauch zu sammeln. Die Ergebnisse werden Anfang Februar auf dem Kongress Straßenbeleuchtung vorgestellt. mehr...
[14.11.2019] Freileitungen können für große Vögel ein Verletzungsrisiko bergen. Seit Jahren stattet Netze BW deshalb Spannfelder im Bereich bevorzugter Flugrouten mit Warnmarkern aus. Dabei kommt eine innovative Lösung zum Einsatz, in deren Mittelpunkt die Montage per Drohne steht. mehr...
[13.11.2019] Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die BürgerEnergiegenossenschaft (BEG) Region Karlsruhe Ettlingen als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet und damit deren Einsatz für die Energiewende gewürdigt. mehr...
[13.11.2019] Der Ministerrat der Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat der Einführung eines Online-Solarkatasters zugestimmt. Es soll die Planung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen erleichtern. Das Land stellt dafür fünf Millionen Euro bereit. mehr...
[13.11.2019] Mit der bloßen Umrüstung auf LED-Technik ist für den Klimaschutz noch nicht alles getan. Auch die Beschaffenheit der Leuchten ist entscheidend. Das Unternehmen Schuch stellt dazu seine LED-Leuchten mit der Lichtfarbe Amber für sensible Außenbereiche vor. mehr...
[13.11.2019] Die Stadtwerke Konstanz testen im Rahmen eines Pilotprojekts am Seerhein miteinander kommunizierende LED-Leuchten, die nur bei Bedarf aufhellen. So soll künftig Energie und damit auch CO2 eingespart werden. mehr...
[12.11.2019] Die aktuelle Studie „Aufbruch in eine smarte Zukunft" stellt Handlungsempfehlungen von 35 Smart-City-Pionieren vor. Erstellt wurde sie vom BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung im Auftrag des Verbands kommunaler Unternehmen. mehr...
[12.11.2019] Enspire hat neben Ökostrom auch ein Biogas-Produkt auf den Markt gebracht, das mit dem Grünes-Gas-Label, zertifiziert wurde. Es besteht zu zehn Prozent aus Biogas und zu 90 Prozent aus klimaneutralem Gas. mehr...