
Batteriespeicher-Platz in Reußenköge: Geplant ist eine Leistung von zwanzig Megawatt und eine Speicherkapazität von vierzig Megawattstunden.
(Bildquelle: EWE AG)
Batteriespeicher-Platz in Reußenköge: Geplant ist eine Leistung von zwanzig Megawatt und eine Speicherkapazität von vierzig Megawattstunden.
(Bildquelle: EWE AG)
[06.12.2017] Dank einer Zusammenarbeit mit den Partnern Bittner+Krull und Wilken sowie einer Kooperation mit dem Netzbetreiber NHF kann der IT-Spezialist Kisters ein Gesamtsystem für den intelligenten Messstellenbetrieb anbieten. mehr...
[06.12.2017] Auf dem E-world-Messestand des Herner IT-Spezialisten rku.it geht es unter anderem um Innovationen und intelligente Messsysteme. mehr...
[06.12.2017] Eine jetzt veröffentlichte Studie prognostiziert den Bedarf für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur im Freistaat Sachsen. mehr...
[05.12.2017] Neue Angebote von GWAdriga sollen dazu beitragen, den Roll-out intelligenter Messsysteme wirtschaftlich zu gestalten. Wie das geht, zeigt der Anbieter auf der kommenden E-world. mehr...
[05.12.2017] Bis zum Jahr 2021 wollen die Kölner Verkehrs-Betriebe ein Viertel der Busflotte auf elektrischen Betrieb umstellen. Das Land NRW fördert die Beschaffung der E-Busse mit rund 13 Millionen Euro. mehr...
[05.12.2017] Siemens baut in Cuxhaven eine Landstromversorgung für Schiffe. Während der Liegezeit können die Dieselgeneratoren abgeschaltet werden, was die Abgas- und Lärmbelastung signifikant reduziert. mehr...
[05.12.2017] Der erstmals vergebene Contracting-Preis BW soll Bauträger und Projektentwickler zur Nachahmung anregen. Die Preise für energetisch optimiertes Bauen gingen an Wohnungsbauprojekte in Blaustein, Stuttgart und Mannheim. mehr...
[05.12.2017] Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Wilken Software Group auf der E-world steht die neue ERP-Lösung P/5. Zudem wird ein Lösungspaket gezeigt, mit dem Stadtwerke die Kundenkommunikation gezielt digitalisieren können. mehr...
[04.12.2017] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) sind an einem Wohnbau-Projekt mit Energie-Selbstversorgung beteiligt. Das ganzheitliche Contracting-Konzept wurde jetzt vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet. mehr...
[04.12.2017] Mit der Inbetriebnahme einer Großflächen-Photovoltaikanlage an einem Wasserhochbehälter haben die Stadtwerke Bonn (SWB) den Startschuss für ein Photovoltaik-Ausbauprogramm gegeben. mehr...
[04.12.2017] GE Renewable Energy übernimmt weiterhin die Wartung für den Windpark Alsleben. Das Unternehmen hat eine entsprechende Ausschreibung des Dortmunder Versorgers DEW21 für sich entschieden. mehr...
[04.12.2017] Kommunen in Baden-Württemberg sind beim Klimaschutz führend. Das zeigt eine Zusammenstellung geförderter Maßnahmen der Energieagentur des Landes. mehr...
[01.12.2017] Seit einem Jahr ist das Gemeinschaftskraftwerk Bremen in Betrieb. Die GuD-Anlage war häufiger am Netz als geplant, die Rentabilität lässt dennoch zu wünschen übrig. mehr...
[01.12.2017] Rund 250 Aussteller zeigen auf der Nürnberger Biogas Convention & Trade Fair (12. bis 14. Dezember 2017) ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Bioenergie. mehr...
[01.12.2017] Energie-Kommune des Jahres 2017 ist der Regionalverband FrankfurtRheinMain. Der Verband hat laut Agentur für Erneuerbare Energien gemeinsam mit den angehörigen Kommunen eine vorbildliche Steuerung der kommunalen Energiewende etabliert. mehr...