Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

GaildorfHöchstes Windrad in Betrieb

[19.12.2017] Im Rahmen des Pilotprojekts Naturstromspeicher Gaildorf ist jetzt das höchste Windrad der Welt ans Netz gegangen. mehr...

E-world 2018Mit Cortility in die SAP-Cloud

[19.12.2017] Das IT-Unternehmen Cortility unterstützt Energieversorger auf dem Weg in die Cloud. Auf der diesjährigen E-world vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen geht es unter anderem um Erfahrungen mit dem produktiven Einsatz des SAP-Portals Multi Channel Foundation. mehr...

STAWAG/EWVNeuer Netzbetreiber für die Region

[19.12.2017] Unter dem Namen Regionetz firmiert der neue Netzbetreiber für Aachen und Umgebung. Das Unternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Netztöchter von STAWAG und EWV hervor. mehr...

ErlangenUni am Fernwärmenetz

[19.12.2017] Die Friedrich-Alexander-Universität hat ihre mehr als 40 Jahre alte Heizzentrale stillgelegt und setzt jetzt auf Fernwärme der Erlanger Stadtwerke. mehr...

Weitere Meldungen

An allen Ladestationen der Stadtwerke München fließt Ökostrom.

München: 150 Ladesäulen in Betrieb

[18.12.2017] Bis Ende 2019 sollen insgesamt 550 öffentliche Ladesäulen in München stehen. Jetzt haben die Stadtwerke München ihre 150. Station in der bayerischen Landeshauptstadt installiert. mehr...

Kooperation vereinbart: ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz und STAWAG-Vertriebsleiter Andreas Maul unterzeichnen den Vertrag

ASEW /STAWAG: Gemeinsames Projekt frieda

[18.12.2017] Zur Abwicklung der verschiedenen Stadtwerke-Dienstleistungen entwickeln ASEW und STAWAG die Plattform frieda. Die Lösung soll im ersten Quartal 2018 verfügbar sein. mehr...

Thyssengas-Chef Thomas Gößmann fordert Power-to-Gas-Pilotprojekte im industriellen Maßstab.

Thyssengas: Plädoyer für grünes Gas

[18.12.2017] Die Power-to-Gas-Technologie bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Strom- mit dem Gasbereich zu koppeln, sagt Thyssengas-Chef Thomas Gößmann und fordert Pilotprojekte im industriellen Maßstab. mehr...

E-world 2018: SaaS von Kisters

[18.12.2017] Lösungen für die Themen Metering, Smart Grids und virtuelle Kraftwerke zeigt der IT-Spezialist Kisters auf der E-world. mehr...

EEHH-Cluster: Zukunftsprojekt NEW 4.0

[18.12.2017] Im Projekt NEW 4.0 arbeiten die Mitglieder des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg am Energiesystem der Zukunft. Ein Batteriespeicher soll Netzschwankungen ausgleichen, eine Power-to-Heat-Anlage überschüssigen Windstrom zur Wärmeerzeugung nutzen. mehr...

Neustadt in Holstein: Auszeichnung für Stadtwerke-Neubau.

Stadtwerke Neustadt in Holstein: Ausgezeichneter Neubau

[15.12.2017] Der Neubau der Stadtwerke Neustadt in Holstein ist im Rahmen des Wettbewerbs „EnEff.Gebäude.2050“ in der Kategorie „Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere“ prämiert worden. mehr...

Aachen: Klage gegen Windpark abgewiesen

[15.12.2017] Das Verwaltungsgericht Aachen hat die Klage gegen die Stadt hinsichtlich des Baus von Windenergieanlagen im Windpark Münsterwald abgewiesen. mehr...

E.ON: Kunden akzeptieren Smart Meter

[15.12.2017] Im Rahmen seiner vier Smart-Meter-Pilotprojekte hat der Energiekonzern E.ON eine hohe Akzeptanz der intelligenten Messsysteme festgestellt: 80 Prozent der Kunden gaben positives Feedback. mehr...

E-world 2018: Smart Metering mit devolo

[15.12.2017] Der Netzwerk-Spezialist devolo zeigt auf der E-world seine Produkte für die Energiewirtschaft, unter anderem eine breitbandige Powerline-Lösung für die Datenkommunikation der intelligenten Messsysteme. mehr...

Studie: Windgas verhindert Dunkelflaute

[15.12.2017] Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbares Gas für die notwendige Flexibilität in einem klimaneutralen Energiesystem sorgen kann. mehr...

Baden-Württemberg: Bericht zu erneuerbaren Energien

[14.12.2017] Der jährliche Bericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg liegt vor. Ein Ergebnis: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung ist auf rund 25 Prozent gestiegen. mehr...

1 543 544 545 546 547 977