Mittwoch, 24. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BlockchainProjekt zur Stromnetzstabilisierung

[08.11.2017] Das europaweit erste Pilotprojekt nutzt jetzt über die Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes. Übertragungsnetzbetreiber Tennet kooperiert dafür mit dem Betreiber der sonnenCommunity, die dezentrale Heimspeicher umfasst. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Trier: Partnersuche eingestellt

[07.11.2017] Die Stadtwerke Trier haben die Partnersuche für ein Pumpspeicherkraftwerk an der Mosel eingestellt. Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen vorerst keine weiteren Aktivitäten zu, meldet der kommunale Versorger. mehr...

Oldenburg: Klimafreundlicher Fuhrpark verfügt jetzt über vier E-Kleinwagen.

Oldenburg: Stadt fährt auf Elektroantrieb ab

[07.11.2017] Die Fahrzeugflotte von Oldenburg wurde um vier Elektro-Autos erweitert. Die Stadt will damit eine Vorbildfunktion übernehmen. mehr...

Startschuss für die Smart City Bonn.

Bonn: Start in Richtung Smart City

[07.11.2017] In Bonn kommen jetzt Smart-City-Lösungen zum Einsatz. Die intelligente Vernetzung soll unter anderem Betriebskosten einsparen und zum Umweltschutz beitragen. mehr...

Messwesen: Vom smarten Gebäude zur Smart City

[07.11.2017] EnBW, Netze BW und Minol-Zenner wollen Kommunen und der Wohnungswirtschaft smarte Services rund um das intelligente Messwesen anbieten. Die drei Unternehmen haben dazu ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. mehr...

Symbolische Übergabe.

Netze BW: 100 E-Autos im Fuhrpark

[06.11.2017] Netze BW betreibt eine der größten Elektroflotten in Baden-Württemberg. Jetzt wurde die Marke von 100 E-Fahrzeugen geknackt. mehr...

Braunschweigs Erster Stadtrat Christian Geiger (m.) übernimmt vier neue E-Fahrzeuge für den Fuhrpark der Stadt.

Braunschweig: Vorbild bei E-Mobilität

[06.11.2017] Die Stadt Braunschweig plant den Einstieg in einen vollständig elektrisch betriebenen, klimaschonenden Fuhrpark. mehr...

Landkreis Groß-Gerau: Wärmewende mit Konzept

[06.11.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat den Landkreis Groß-Gerau als Energie-Kommune ausgezeichnet. Insbesondere die vorbildliche Wärmeplanung und das regelmäßige Energie-Monitoring fielen dabei ins Gewicht. mehr...

TransnetBW: Antrag auf Konverter-Bau

[03.11.2017] Am Standort Leingarten in Baden-Württemberg will TransnetBW einen Konverter für die Gleichstromverbindung SuedLink bauen. Jetzt hat der Übertragungsnetzbetreiber den Genehmigungsantrag gestellt. mehr...

Drohnen sammeln schnell und effizient Daten zu Kraftwerken

Studie: Fliegende Datensammler

[03.11.2017] Eine PwC-Studie zeigt: Drohnen erhöhen Sicherheit und Verlässlichkeit von Netz- und Kraftwerken der Energie- und Versorgungsbranche. mehr...

Nordrhein-Westfalen: IP SYSCON errechnet Solarpotenzial

[03.11.2017] Das Solarpotenzial für ganz Nordrhein-Westfalen ermittelt derzeit das Unternehmen IP SYSCON. mehr...

Baden-Württemberg: Vorreiter bei Smart Grids

[03.11.2017] Drei Projekte aus den Bereichen Smart Grids und Speicher werden vom Land Baden-Württemberg mit über einer Million Euro gefördert. An den Vorhaben sind der Netzbetreiber Fairnetz aus Reutlingen und die Stadtwerke Ludwigsburg beteiligt. mehr...

Kommunale Klimakonferenz: Impulse für den Klimaschutz

[02.11.2017] Unter dem Motto „Akteure im kommunalen Umfeld – Partner, Vorbilder, Impulsgeber“ steht die 10. Kommunale Klimakonferenz in Berlin. mehr...

Ein Upgrade des Voltaris-EDM-Systems setzt die Vorgaben des Interimsmodells um.

Voltaris: Problemlos zum Zielmodell

[02.11.2017] Der Smart-Meter-Spezialist Voltaris hat das Interimsmodell für die elektronische Marktkommunikation fristgerecht umgesetzt. mehr...

Konferenz: Regionale Energiewende Süddeutschland

[02.11.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien lädt Mitte November zur Konferenz „Regionale Energiewende Süddeutschland – Geschäftsmodelle und Handlungsmöglichkeiten für Wirtschaft und Kommunen“ ein. Auf dem Programm stehen Vorträge von Mitarbeitern aus Städten, Stadtwerken, Verbänden und Firmen. mehr...

1 543 544 545 546 547 967