Dienstag, 23. September 2025
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Voltaris-Sicherheitskonzept sorgt für die sichere Auslieferung und Installation der intelligenter Messsysteme.

(Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Die Verantwortung für die sichere Auslieferung von Smart Meter Gateways (SMGW) liegt seit diesem Jahr bei den Messstellenbetreibern (MSB). Das BSI hat dafür einen Katalog mit Anforderungen erstellt, um die Echtheit und Unversehrtheit der Geräte während Lieferung und Montage sicherzustellen. Das Unternehmen Voltaris hat nach eigenen Angaben nun ein passendes Konzept entwickelt und im eigenen Betrieb eingeführt. Dieses werde nun auch Stadtwerken in der Anwendergemeinschaft (AWG) Messsystem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke FlensburgSeit 50 Jahren erstmals ohne Kohle

[11.08.2017] Die neue GuD-Anlage in Flensburg produziert wesentlich mehr Strom als die alten Kohlekessel. Im Juli hat sich nun gezeigt, dass es sinnvoll ist, bei der Strom- und Wärmeproduktion ganz auf Kohle zu verzichten. mehr...

Windpark RiesteZwei weitere Gesellschafter mit an Bord

[11.08.2017] Die Stadtwerke Osnabrück haben jetzt knapp 25 Prozent ihrer Anteile am Windpark Rieste an zwei kommunale Bieter verkauft. mehr...

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Dorothee Bär eröffnet die 200. E-Schnellladesäule an der Autobahnraststätte Mellrichstädter Höhe Ost.

Mellrichstädter Höhe Ost: 200. Schnellladesäule in Betrieb

[10.08.2017] 200 Schnellladestationen aus dem E-Tankstellenprogramm sind bereits in Betrieb. Bis Ende des Jahres sollen es 400 werden. Für 2020 sind dann flächendeckend sogar 5.000 schnelle E-Ladepunkte vorgesehen. mehr...

WEMACOM: Ausbau startet in Plau Nord

[10.08.2017] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM hat den Startschuss für den Glasfaserausbau in Plau am See gegeben. Zunächst sollen aber nur Teilgebiete erschlossen werden. mehr...

Solarthermie für den Rhein-Neckar-Kreis.

Rhein-Neckar-Kreis: Grüne Allianz forciert Solarthermie

[10.08.2017] Die AVR Energie erweitert ihr Dienstleistungsangebot im Bereich erneuerbare Energien um Solarthermie. Die Expertise hierfür liefert die Firma Ritter Energie- und Umwelttechnik, ein Tochterunternehmen des Schokoladenkonzerns Alfred Ritter. mehr...

Waldalgesheim: Land unterstützt Umrüstung auf LED

[10.08.2017] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat der Ortsgemeinde Waldalgesheim im Landkreis Mainz-Bingen einen Förderbescheid über 418.000 Euro für den Austausch der Straßenbeleuchtung überreicht. mehr...

Kurz vor Fertigstellung: der Windpark Stadelhofen Titting im Landkreis Eichstätt.

Stadelhofen-Titting: N-ERGIE will Windpark öffnen

[10.08.2017] Der Windpark Stadelhofen-Titting steht kurz vor der Fertigstellung. Die gleichnamige Eigentümergesellschaft gehört bislang zu 100 Prozent dem Unternehmen N-ERGIE Regenerativ. Weitere Stadt- und Gemeindewerke sollen sich aber schon bald beteiligen. mehr...

Stadtwerk am See: Beteiligung an einem Solarkraftwerk

[09.08.2017] Das Stadtwerk am See hat sich an einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Caports für Wohnmobile und Boote im Landkreis Konstanz beteiligt. mehr...

Die Deutschen wollen den schnellen Ausbau der Erneuerbaren.

Erneuerbare Energien: Deutsche wollen Ausbau

[09.08.2017] Eine aktuell von der Agentur für Erneuerbare Energien in Auftrag gegebene Umfrage zeigt: 95 Prozent der Deutschen halten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren für wichtig bis außerordentlich wichtig. mehr...

Mitarbeiter des Fachbereichs Netzstrategie planen die Umstellung der Energienetze am Mittelrhein.

evm: H-Gas-Umstellung vorbereiten

[09.08.2017] Die Vorbereitungen für die H-Gas-Umstellung laufen bei der Energieversorgung Mittelrhein bereits auf Hochtouren. Bis zum eigentlichen Projektstart 2021 müssen noch komplexe Netzberechnungen durchgeführt und über 200.000 Verbrauchsgeräte erfasst werden. mehr...

BayWa: Produktion von Holzpellets sichern

[09.08.2017] Der BayWA-Konzern plant eine Beteiligung an dem Unternehmen WUN Energie. Letzteres betreibt Blockheizkraftwerke für die Stromproduktion. Das Abfallprodukt Wärme dient der Herstellung von Holzpellets. Ein neues Werk soll die Produktion verdreifachen. mehr...

Einspeiseeinheit der Power-to-Gas-Anlage in Frankfurt am Main.

Power-to-Gas: Wirkungsgrad von bis zu 77 Prozent

[09.08.2017] 13 Partner der Thüga-Gruppe haben in den vergangenen fünf Jahren die Power-to-Gas-Technologie auf dem Mainova-Gelände in Frankfurt am Main erforscht. Das Ergebnis: die Demonstrationsanlage erzielte einen Wirkungsgrad von bis zu 77 Prozent. mehr...

Netzausbaubedarf 2017-2030 – bestätigte Maßnahmen

Netzentwicklungspläne 2030: Bundesnetzagentur startet Konsultation

[08.08.2017] Der Netzausbaubedarf bis zum Jahr 2030 wird in den Netzentwicklungsplänen Strom und Offshore beschrieben. Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Konsultation beider Pläne gestartet. mehr...

Eindrücke aus Hannover von der BIOGAS Convention 2016.

BIOGAS Convention: Die Zukunft jetzt gestalten

[08.08.2017] Die Branche im Spannungsfeld zwischen Energie- und Klimapolitik ist das Hauptthema auf der diesjährigen BIOGAS Convention. Herausforderungen und Lösungen werden im Rahmen eines Plenums sowie verschiedener Panels und Workshops diskutiert. mehr...

Das Planungsinstrument Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart prognostiziert unter anderem die täglichen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen.

Stuttgart: E-Mobilität mit Plan

[08.08.2017] Das Geo-Informationstool Masterplan Schnellladeinfrastruktur Region Stuttgart berechnet die Anzahl der benötigten Ladepunkte und weitere Kennzahlen rund um die E-Mobilität. Entwickelt haben es Wissenschaftler vom KIT und vom Fraunhofer ISI speziell für die Region Stuttgart. mehr...

1 562 563 564 565 566 967