Dienstag, 23. September 2025
[22.09.2025] Ein neuer digitaler Service soll den Datentransfer zwischen Endkunden, Messstellenbetreibern und Energiedienstleistern vereinfachen. Zu diesem Zweck haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 das Portal for.Watt entwickelt.

Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.

(Bildquelle: https://www.forwatt.io)

Zu den zentralen Aufgaben der Energiewende gehört es, Elektroautos, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Heimspeicher und Windparks so einzubinden, dass sie markt- und netzdienlich arbeiten. Dafür ist ein intensiverer Datenaustausch nötig. Deshalb haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 haben das Portal for.Watt entwickelt. Wie die Unternehmen mitteilen, ermöglicht das Portal einen sicheren und datenschutzgerechten Prozess.Bislang müssen die Kunden einem Messstellenbetreiber per ... mehr...

Aktuelle Meldungen

bericht

Blockchain(R-)Evolution der Energiewirtschaft

[13.07.2017] Die Blockchain birgt für die Energiewirtschaft großes Potenzial. Technisch und wirtschaftlich steht die Technologie zwar noch am Anfang – die Versorgungsunternehmen sollten aber nicht abwarten, sondern sich aktiv an der Entwicklung von Standards beteiligen. mehr...

ASEWImpulse für E-Mobilität

[13.07.2017] Eine Kooperation mit smartlab öffnet ASEW-Mitgliedern den Zugang zu vielen Dienstleistungen, Produkten und Konzepten für Elektromobilität. mehr...

NEWIT-Dienstleistungen für Versorger

[13.07.2017] Kleinere Stadtwerke oder Energieversorger können die Geschäftsprozesse für Energielieferungen an NEW auslagern. Das modulare Konzept der Mönchengladbacher deckt alle Bereiche ab. mehr...

BraunschweigMobilitätskonzept mit E-Flotte

[13.07.2017] Der Fuhrpark der Stadt Braunschweig soll elektrifiziert und mittels Carsharing besser ausgelastet werden. Dafür erarbeitet die Stadt ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. mehr...

ENTEGAVersorger auf Wachstumskurs

[13.07.2017] Der Darmstädter Energieversorger ENTEGA ist auf Wachstumskurs und hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus abgeschlossen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen nun weiter in den Ausbau seiner erneuerbaren Erzeugungskapazitäten investieren. mehr...

Horb am NeckarZertifizierter Klimaschutz

[13.07.2017] Horb am Neckar will bis 2050 klimaneutral werden. Um die Aktivitäten zu intensivieren, nimmt die Stadt an der Klimaschutzzertifizierung European Energy Award teil. mehr...

Weitere Meldungen

Helmut Kusterer: Jetzt gilt es
interview

Interview: Ein Gasversorger im digitalen Wandel

[12.07.2017] Mit dem Energie-Marktplatz E-Point vollzieht die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) sukzessive die Transformation vom Gasanbieter zum Portalbetreiber. Einblicke in das neue Online-Geschäft gab Helmut Kusterer, Leiter Vertrieb und Dienstleistungen, im stadt+werk-Interview. mehr...

Mit Solarmodulen an der Gebäudefassade und Elektromobilität geht rhenag bereits mit klimafreundlichem Beispiel voran.

rhenag Rheinische Energie: Klimaschutz belohnen

[12.07.2017] Bereits zum vierten Mal zeichnet der Energieversorger rhenag Rheinische Energie Kommunen und kommunale Einrichtungen mit dem rhenag Klimapreis aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll das Klimaschutz-Engagement in der Region honorieren. mehr...

BayWa r.e./KOS Energie: Komplettangebot durch Kooperation

[12.07.2017] Das Unternehmen BayWa r.e. und die bayerische Stadtwerke-Kooperation KOS Energie beschließen die Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Photovoltaik-Speichersystemen. mehr...

Digitalisierung: Regionales Antragsportal

[12.07.2017] In Bielefeld, Münster und Osnabrück können Kunden ihre Hausanschlüsse jetzt online beantragen. mehr...

Nürnberg: Smarte Citylogistik

[12.07.2017] Wie der innerstädtische Lieferverkehr ökologisch und ökonomisch gestaltet werden kann, testet die Stadt Nürnberg in einem Pilotprojekt. Noch in der Versuchsphase hat das Vorhaben zwei Folgeprojekte angestoßen. mehr...

Neue Technologien und Geschäftsmodelle im Smart Grid stehen auf der Agenda der vierten Smart-Grid-Tagung von WAGO.

WAGO: 4. Smart-Grid-Fachtagung

[11.07.2017] Bereits zum vierten Mal lädt WAGO zur Smart-Grid-Fachtagung nach Minden ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die Digitalisierung der Energiewirtschaft mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien und dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. mehr...

Dresden: E.ON und Vonovia bauen 56 PV-Anlagen

[11.07.2017] E.ON kooperiert mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. Beide widmen sich aktuell dem Photovoltaikausbau in Dresden. Hier sollen demnächst 56 neue Solaranlagen in verschiedenen Stadtteilen entstehen. mehr...

Stadtwerke Tecklenburger Land: Geschäftsführung und Aufsichtsrat haben die Strom- und Gasnetze in den sieben Stadtwerke-Kommunen im Blick.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Junges Stadtwerk auf gutem Weg

[11.07.2017] Drei Jahre nach der Gründung haben sich die Stadtwerke Tecklenburger Land vom Energieversorger zum Netzbetreiber und Dienstleister für Kommunen entwickelt. mehr...

Hamburg und die Deutsche Bahn unterzeichnen ein Memorandum of Understanding.

Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart

[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...

1 568 569 570 571 572 966