Freitag, 14. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DigitalisierungRegionales Antragsportal

[12.07.2017] In Bielefeld, Münster und Osnabrück können Kunden ihre Hausanschlüsse jetzt online beantragen. mehr...

NürnbergSmarte Citylogistik

[12.07.2017] Wie der innerstädtische Lieferverkehr ökologisch und ökonomisch gestaltet werden kann, testet die Stadt Nürnberg in einem Pilotprojekt. Noch in der Versuchsphase hat das Vorhaben zwei Folgeprojekte angestoßen. mehr...

Weitere Meldungen

Neue Technologien und Geschäftsmodelle im Smart Grid stehen auf der Agenda der vierten Smart-Grid-Tagung von WAGO.

WAGO: 4. Smart-Grid-Fachtagung

[11.07.2017] Bereits zum vierten Mal lädt WAGO zur Smart-Grid-Fachtagung nach Minden ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die Digitalisierung der Energiewirtschaft mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien und dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. mehr...

Dresden: E.ON und Vonovia bauen 56 PV-Anlagen

[11.07.2017] E.ON kooperiert mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. Beide widmen sich aktuell dem Photovoltaikausbau in Dresden. Hier sollen demnächst 56 neue Solaranlagen in verschiedenen Stadtteilen entstehen. mehr...

Stadtwerke Tecklenburger Land: Geschäftsführung und Aufsichtsrat haben die Strom- und Gasnetze in den sieben Stadtwerke-Kommunen im Blick.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Junges Stadtwerk auf gutem Weg

[11.07.2017] Drei Jahre nach der Gründung haben sich die Stadtwerke Tecklenburger Land vom Energieversorger zum Netzbetreiber und Dienstleister für Kommunen entwickelt. mehr...

Hamburg und die Deutsche Bahn unterzeichnen ein Memorandum of Understanding.

Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart

[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...

Baufortschritt beim Naturstromspeicher Gaildorf: Windkrafttürme speichern das Wasser in ihrem Inneren.

Naturstromspeicher: Windturbinen-Umrichter für Pumpspeicher

[11.07.2017] Der Naturstromspeicher Gaildorf soll künftig Regelenergie zur Verfügung stellen. Die dazu notwendigen Komponenten liefert das Unternehmen ABB. mehr...

smartblock power plant: Schlüsselfertige Energiezentrale mit BHKW.

KW Energie: BHKW mit Energiezentrale

[10.07.2017] Neue Ansätze bei der Planung und Realisierung von BHKW-Projekten will der Anlagenhersteller KW Energie mit einer Container-Lösung ermöglichen. mehr...

dena: Bund übernimmt die Kontrolle

[10.07.2017] Die Deutsche Energie-Agentur wird neu aufgestellt. Die privaten Gesellschafter sind ausgestiegen und der Gesellschaftsvertrag wurde geändert. mehr...

Bürgermeistertreffen im Enzkreis: Claus Greiser (rechts im Bild)

Serie Kommunales Energie-Management: Ein Energiesparnetzwerk initiieren

[10.07.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale kommunaler Liegenschaften wirtschaftlich zu erschließen. Teil 2 der Serie. mehr...

Greenpeace-Studie: Erneuerbare sind günstiger

[10.07.2017] Eine Studie im Auftrag von Greenpeace hat die Stromerzeugungskosten für erneuerbare Energien mit denen konventioneller Energien in allen G20-Staaten verglichen. mehr...

Mainzer Stadtwerke: Elektromobilität anschieben

[07.07.2017] Die Mainzer Stadtwerke treiben die E-Mobilität durch die Errichtung von 64 neuen Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge in der Stadt Mainz und Umgebung voran. mehr...

Sven Becker

Trianel: Erstmals rote Zahlen

[07.07.2017] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im abgelaufenen Geschäftsjahr über vier Millionen Euro Verlust geschrieben. Das Unternehmen hat nun ein umfassendes Restrukturierungsprogramm eingeleitet. mehr...

Felix Harteneck von ParkHere (l.) und Ingo Wortmann von der MVG demonstrieren die neue Parkraum-Management-Lösung in München.

München: Smart Parken und Tanken

[07.07.2017] Energieautarke Sensoren unter dem Asphalt ermöglichen ein intelligentes Parkraum-Management. Ein Pilotprojekt läuft derzeit in München. mehr...

Solarförderung: Thüringen stockt auf

[07.07.2017] Das Thüringer Umweltministerium hat weitere 1,3 Millionen Euro für das Förderprogramm Solar Invest bereit gestellt. mehr...

1 579 580 581 582 583 977