Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

enercityFernwärme aus Erneuerbaren

[12.05.2017] Die Stadtwerke Hannover wollen die Energiewende mit grüner Fernwärme vorantreiben. Dazu soll die auf Kohle und Erdgas basierende Fernwärmeproduktion zunehmend diversifiziert werden. mehr...

WeingartenPV-Anlage liefert Mieterstrom

[12.05.2017] In Weingarten haben die Technischen Werke Schussental erstmals in ein Mieterstromprojekt investiert. 30 Wohneinheiten beziehen den Strom vom Dach eines energiehauses. mehr...

REWAGRegenerativer Weg

[12.05.2017] Im Landkreis Tirschenreuth baut REWAG mit dem Projektierer Ostwind für 12 Millionen Euro einen neuen Windpark. Der Regensburger Versorger erhöht damit den Anteil an selbst erzeugtem Windstrom auf fast 100 Millionen Kilowattstunden im Jahr. mehr...

Weitere Meldungen

Der EnBW-Windpark Baltic 1 ist der erste kommerzielle Offshore-Windpark Deutschlands.

Windpark Albatros: EnBW fällt Investitionsentscheidung

[11.05.2017] Der EnBW-Aufsichtsrat hat jetzt der finalen Bau- und Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Albatros zugestimmt. mehr...

Die enviaM-Unternehmensgruppe will die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter ausbauen.

enviaM: Energiewende im Osten vorantreiben

[11.05.2017] Die Unternehmensgruppe enviaM ist trotz hoher Investitionen gut im Geschäft. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie. mehr...

Beeskow: Für Energieeffizienz ausgezeichnet

[11.05.2017] Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Sachsen haben sich bereits zahlreiche Kommunen für den European Energy Award zertifiziert. Jetzt wurde die Anerkennung erstmals einer Kommune in Brandenburg zuteil. mehr...

Senatorin Regine Günther hat einen Entwurf zur Novelle des Berliner Energiegesetzes vorgelegt. Der Senat hat diesen nun bestätigt.

Berlin: Novelle des Energiewendegesetzes

[11.05.2017] Mit der Novelle des Berliner Energiewendegesetzes treibt der Senat den Ausstieg aus der Kohlenutzung voran. mehr...

Thüringen: Online-Beteiligung für Klimaschutz

[11.05.2017] Mit dem geplanten Thüringer Klimagesetz und einer Energie- und Klimaschutzstrategie will die Thüringer Landesregierung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bürger können in den kommenden fünf Wochen an der Ausarbeitung der Maßnahmen mitwirken. mehr...

Wilken: Paket für iMSB-Abrechnung

[11.05.2017] Ein Full-Service-Paket für die Abrechnungsprozesse im Messstellenbetrieb bietet jetzt die Wilken Software Group an. mehr...

Baggerbiß: OB Werner Spec und Peter Danylak starten den Breitbandausbau in Ludwigsburg.

Ludwigsburg: Anschluss an die digitale Zukunft

[10.05.2017] In der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg entsteht ein flächendeckendes Glasfasernetz. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim schaffen damit die Infrastruktur für die Smart City. mehr...

Sektorkopplung: BDEW fordert fairen Wettbewerb

[10.05.2017] In „Zehn Thesen zur Sektorkopplung“ wendet sich der BDEW gegen eine reine Elektrifizierung der Bereiche Wärme und Verkehr. mehr...

Stuttgart Netze: Elektrischer Schlag vom Wasserhahn

[10.05.2017] In älteren Stuttgarter Gebäuden treten gehäuft Probleme bei der Erdung auf. Das haben Mitarbeiter des Netzbetreibers Stuttgart Netze bei routinemäßigen Überprüfungen festgestellt. mehr...

Stadtwerke Rüsselsheim: Facebook Chat-Bot antwortet

[10.05.2017] Einen Facebook Chat-Bot, der die passenden Antworten liefert, testen momentan die Stadtwerke Rüsselsheim. Der Bot ist zunächst nur auf Fragen rund um den Auftritt der Stadtwerke auf dem Hessentag programmiert. mehr...

Baden-Württemberg: Anteil der Erneuerbaren steigt

[09.05.2017] Die erneuerbaren Energien tragen in Baden-Württemberg mit rund einem Viertel zur Stromerzeugung bei. Ihr Anteil am Endenergieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr beträgt fast 14 Prozent. mehr...

Energiespeicher: Leitfaden für Genossenschaften

[09.05.2017] Einen Anwenderleitfaden für Energiegenossenschaften zum Einsatz von Energiespeichern hat das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz vorgelegt. Darin werden potenzielle Geschäftsmodelle systematisch dargestellt und bewertet. mehr...

1 591 592 593 594 595 977