Montag, 22. September 2025
[22.09.2025] Ein neuer digitaler Service soll den Datentransfer zwischen Endkunden, Messstellenbetreibern und Energiedienstleistern vereinfachen. Zu diesem Zweck haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 das Portal for.Watt entwickelt.

Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.

(Bildquelle: https://www.forwatt.io)

Zu den zentralen Aufgaben der Energiewende gehört es, Elektroautos, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Heimspeicher und Windparks so einzubinden, dass sie markt- und netzdienlich arbeiten. Dafür ist ein intensiverer Datenaustausch nötig. Deshalb haben 50Hertz, Stromnetz Berlin und Mako356 haben das Portal for.Watt entwickelt. Wie die Unternehmen mitteilen, ermöglicht das Portal einen sicheren und datenschutzgerechten Prozess.Bislang müssen die Kunden einem Messstellenbetreiber per ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BSW-SolarStromspeicher im Aufwind

[15.03.2017] Laut einer aktuellen Markterhebung des BSW-Solar sind allein in Deutschland mehr als 52.000 Solarstromspeicher installiert, Tendenz: stark steigend. mehr...

Stadtwerke NeussZwei Windräder in Betrieb

[15.03.2017] Die Stadtwerke Neuss haben zwei Windräder auf Stadtgebiet in Betrieb genommen. Es werden gleichzeitig die Letzten sein, da keine weiteren Standorte in der Stadt zur Verfügung stehen. Die Neusser Bürger können sich an dem Projekt beteiligen. mehr...

Weitere Meldungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will noch vor der Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom auf den Weg bringen.

Mieterstrom: BMWi plant direkten Einspeisetarif

[14.03.2017] Laut einem Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums soll Mieterstrom mit 2,2 bis 3,8 Cent pro Kilowattstunde gefördert werden. mehr...

NEMoG: Entscheidungen zu Netzentgelten

[14.03.2017] Steuerbare Anlagen sollen weiterhin von vermiedenen Netznutzungsentgelten profitieren. Noch nicht entschieden wurde jedoch über deren Höhe. Die Streichung eines Passus zu bundesweit einheitlichen Netzentgelten im NEMoG kritisiert derweil die thüringische Landesregierung und hält mit einer Bundesratsinitiative dagegen. mehr...

Das nächtliche Dauerblinken von Windrädern soll in Schleswig-Holstein bald der Vergangenheit angehören.

Windkraftanlagen: Flugzeug in Sicht, Blinklichter an

[14.03.2017] In Schleswig-Holstein sollen Windräder künftig in der Nacht nur noch dann blinken, wenn sich tatsächlich ein Luftfahrzeug nähert. mehr...

Mainzer Netztagung 2017: Über den Tellerrand geschaut

[14.03.2017] Die Mainzer Netztagung beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Branche und schaut dabei auch durchaus mal über den Tellerrand hinaus. Schwerpunkte wie Blockchain oder E-Mobility und Netzintegration werden in einer eigenen Rubrik aufgegriffen. mehr...

Mehr als 80 Vertreter von Stadt- und Gemeindewerken kamen zu der Veranstaltung in die Böblinger Motorworld.

SuedWestStrom: Dienstleistungen für Messstellenbetrieb

[13.03.2017] SuedWestStrom hat jetzt sein Dienstleistungspaket für den intelligenten Messstellenbetrieb auf einer eintägigen Veranstaltung in Böblingen präsentiert. mehr...

Offshore-Windpark Butendiek: Erfolgreich refinanziert

[13.03.2017] Die Eigentümer des Windparks Butendiek konnten jetzt dessen Refinanzierung erfolgreich abschließen. mehr...

NEW AG: Neues Smart Meter Web-Portal

[13.03.2017] Das Unternehmen NEW AG vom Niederrhein hat sich für eine Smart-Metering-Lösung der Firma Discovergy entschieden. mehr...

Das Wasserwerk der Stadt Melle

Melle: Studie über Stadtwerke-Neugründung

[13.03.2017] Die Stadt Melle will eigene Stadtwerke gründen. Deshalb hat der Verwaltungsausschuss jetzt grünes Licht für eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines solchen Stadtwerks gegeben. mehr...

NEMoG: BET stellt Alternativen vor

[10.03.2017] Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen BET hat jetzt einen alternativen Vorschlag zu dem von der Bundesregierung vorgeschlagenem Netzentgeldmodernisierungsgesetz (NEMoG) veröffentlicht. mehr...

Praxisforum Geothermie.Bayern: Ein Spiegel des Standorts Bayern

[10.03.2017] Auch beim diesjährigen Praxisform Geothermie.Bayern dreht sich alles um die bayerische Tiefengeothermie und das bayerische Molassebecken als Niederenthalpie-Standort. mehr...

Stadtwerk am See: Es hagelt weitere Preise

[10.03.2017] Bereits im Herbst 2016 wurde der aktuelle SWSeebericht mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Doch dem nicht genug. Zwei weitere Design-Preise krönen jetzt den animierten Online-Geschäftsbericht. mehr...

Unterzeichnung des Vertrags zur Anteilserhöhung:

Gemeindewerk Kaufungen: Gemeinde stockt Anteile auf

[10.03.2017] Die Gemeinde Kaufungen hat ihre Anteile an dem Gemeindewerk Kaufungen vervielfacht. mehr...

Brennstoffzellen: E.ON investiert in Elcore

[09.03.2017] E.ON beteiligt sich am Brennstoffzellen-Unternehmen Elcore. Damit verbunden ist eine Vertriebspartnerschaft über E.ON Ökoerdgas und E.ON Ökostrom für Elcore-Kunden. mehr...

1 593 594 595 596 597 966