Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Energiewende 2016Denkfabrik zieht gemischte Bilanz

[11.01.2017] Die Jahresauswertung zur Energiewende von der Denkfabrik Agora zeigt, dass die erneuerbaren Energien zulegen, während Kohleverstromung und Stromverbrauch sinken. Das Tempo reiche jedoch nicht aus, um die Klima- und Effizienzziele 2020 zu erreichen. mehr...

Übernahmeinnogy kauft Batteriespezialisten

[11.01.2017] Die Übernahme des Unternehmens Belectric Solar & Battery durch den Konzern innogy wurde jetzt vollzogen. mehr...

Leipziger StadtwerkeInvestitionen in Windpark bei Gotha

[11.01.2017] Mit dem Erwerb eines 70-Prozent-Anteils an einem Windpark nahe Gotha erzeugen die Leipziger Stadtwerke ab 2017 noch mehr Windstrom. mehr...

euroLightingSerie Sirius mit treiberloser AC-Technik

[11.01.2017] Erst Retrofit LED-Lampen, jetzt Lampenköpfe mit treiberloser AC-Technik: Das Unternehmen euroLighting bringt die Serie Sirius auf den Markt, die mit wenigen Bauelementen auskommt und deshalb vergleichsweis wartungsarm ist. mehr...

STEAGT.A Lauta in Besitz genommen

[11.01.2017] Der kommunale Energieerzeuger STEAG hat die erste von zwei Abfallverbrennungsanlagen von Vattenfall übernommen. mehr...

econ solutionsVertriebsausbau in der Schweiz

[11.01.2017] Die Firma econ solutions steigt mit der econ3-Produktpalette in den Schweizer Markt ein. Der Schweizer Experte für Energie-Management Xamax wird die Mess- und Visualisierungssoftware exklusiv vertreiben. mehr...

Weitere Meldungen

LED-Leuchtmittel in den traditionellen Altstadt-Leuchten sorgen für mehr Ambiente in der Fuldaer Altstadt.

Fulda: Altstadt in warmem Licht

[10.01.2017] Die traditionellen Altstadt-Leuchten in Fulda wurden mit LED-Leuchtmitteln aufgerüstet. Das spart nicht nur Energie und Geld. mehr...

Aachen: Dienstfahrten künftig mit E-Auto

[10.01.2017] Mitarbeiter der Stadtverwaltung Aachen sollen für Dienstfahrten künftig E-Autos nutzen. Der Rat der Stadt beschloss nun den Kauf von weiteren 20 Fahrzeugen. mehr...

enercity-Kunden tanken an Hannovers Gastankstellen künftig Bio-Methan aus Stroh.

Hannover: enercity-Kunden tanken Stroh

[10.01.2017] Aus vier Großballen Stroh gewinnt Verbio 500 Kilogramm Biomethan. Damit kommt ein Erdgas-Mittelklasse-Wagen rund 11.500 Kilometer weit. Von nun an kann das Biomethan aus Stroh an den Erdgastankstellen von enercity in Hannover bezogen werden. mehr...

Stadtwerke Bochum: Engagement auf hoher See

[10.01.2017] Die Stadtwerke Bochum bauen ihr Engagement im Bereich Windenergie weiter aus und haben sich für eine Beteiligung an der zweiten Ausbaustufe des Offshore-Windparks Borkum entschieden. mehr...

Pfalzgas/Energie Quader: Neues Joint Venture Power Cockpit

[10.01.2017] Die Unternehmen Pfalzgas und Energie Quader haben ein neues Joint Venture gegründet: Power Cockpit. Das erste gemeinsame Produkt ist eine App für Stadtwerke und deren Endkunden. mehr...

BWE: Trotz Havarien sind Windräder sicher

[10.01.2017] Der Bundesverband Windenergie reagiert auf die Vorwürfe wegen mangelnder Sicherheit von Windkraftanlagen: Herstellerstandards und Wartung seien extrem hoch und professionell. Anlass für den Wirbel waren vier Havarien binnen vier Wochen. mehr...

Nach dem EEG 2017 müssen künftig auch Windkraftanlagen an Ausschreibungen teilnehmen.

Bund: Neuregelungen im Bereich Energie

[09.01.2017] Pünktlich zum neuen Jahr gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Neuregelungen im Bereich Energie bekannt. Sie reichen vom Inkrafttreten des EEG 2017 bis hin zu neuen Effizienzlabels für Dunstabzugshauben. mehr...

Biogas-Branche: Optimistischer Blick in die Zukunft

[09.01.2017] Die Vorteile von Biogas reichen laut dem Präsidenten des Fachverbands Biogas weit über die reine Stromproduktion hinaus. Grund genug, um optimistisch in die Zukunft zu blicken. mehr...

Windeinspeisedaten: Tennet und ARGE Netz kooperieren

[09.01.2017] Die Unternehmensgruppe für erneuerbare Energien ARGE Netz stellt künftig dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet Windeinspeisedaten zur Verfügung. Ziel ist es, die Windräder besser in die Stromnetze zu integrieren. mehr...

1 609 610 611 612 613 966