Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
[09.02.2017] Die Stadtwerke Hameln sind Sieger im Konzessionsverfahren Strom und Gas für Hessisch Oldendorf. Der kommunale Netzbetreiber Westfalen Netz hatte seinerzeit gegen die Vergabe an die Stadtwerke geklagt. Die Klage wurde jetzt vom Oberlandesgericht Celle abgewiesen. mehr...
[09.02.2017] Die Methanemissionen von Bioabfallbehandlungsanlagen sind gering. Das ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit der Universität Stuttgart. mehr...
[09.02.2017] Der AC-Spezialist euroLighting aus Nagold präsentiert auf der Elektromesse eltefa neben dem kommunalen Sortiment auch LED-Beleuchtungslösungen für Industrie und Gewerbe sowie kundenspezifische LED-Module in AC-Technik. mehr...
[09.02.2017] Auch Niedersachsen hat jetzt ein eigenes Netzwerk Bürgerenergiegesellschaften. mehr...
[09.02.2017] Geothermie hat ein enormes Potenzial für die Energieerzeugung. stadt+werk sprach mit Erwin Knapek über den Beitrag der oberflächennahen und Tiefen Geothermie zur Energiewende. Der Präsident des Bundesverbands Geothermie stellt auch Forderungen an die Politik. mehr...
[08.02.2017] Mit IT-Dienstleistungen der Thüga-Tochter Conergos können Stadtwerke ihre Strukturen schlank halten. Das Unternehmen bietet Templates für SAP-basierte Anwendungen, unterstützt beim Smart-Meter-Roll-out und kümmert sich um das Thema Sicherheit kritischer Infrastrukturen. mehr...
[08.02.2017] In Braunschweig wird das Heizwerk eines an die Nahwärmeversorgung angeschlossenen Quartiers von Öl auf Erdgas umgestellt. mehr...
[08.02.2017] Der IT-Dienstleister Wilken Software Group hat ein eigenes Workforce Management System entwickelt. Marktstart ist im Sommer 2017. mehr...
[08.02.2017] Im September 2016 ist der Startschuss für den Anbau des Solarparks Herzogenrath gefallen. Jetzt wurde der Park offiziell eingeweiht. mehr...
[08.02.2017] Die Stadtwerke München und das Software-Unternehmen Bosch Software Innovation kooperieren bei der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
[08.02.2017] Tennet baut mit dem neuen Umspannwerk Bergrheinfeld/West seine modernste elektrische Anlage im Tennet-Netz und gleichzeitig das wichtigse Umspannwerk in Nordbayern. mehr...
[07.02.2017] Siemens hat den Prototypen eines SWT-8.0-154 Offshore-Windkraftwerks im dänischen Windzentrum Østerild in Betrieb genommen. Für 2018 ist die abschließende Zertifizierung und für 2019 die Serienanfertigung geplant. mehr...
[07.02.2017] Heute öffnet die Messe E-world energy & water ihre Pforten. Das wichtigste Branchentreffen der europäischen Energiewirtschaft läuft bis 9. Februar und findet wie gewohnt in den Hallen der Messe Essen statt. mehr...
[07.02.2017] EnBW und Bosch werden bei Batterielösungen für den Energiemarkt künftig eng zusammenarbeiten. Das erste gemeinsame Projekt wird ein Fünf-Megawatt-Batteriespeicher am Standort von EnBW in Heilbronn sein. mehr...
[07.02.2017] Der dena-Gebäudereport zeigt: die Sanierungsrate ist weiterhin viel zu gering, Wärmebedarf und Treibhausgasemissionen sinken nicht schnell genug. Deshalb fordert die Deutsche Energie-Agentur bessere Anreize für Hausbesitzer. mehr...