[18.09.2025] In Erfurt ist eine neue Power-to-Heat-Anlage ans Netz gegangen. Das Projekt wurde gemeinsam von den Stadtwerken Erfurt und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz umgesetzt. Die Technik soll Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Wärme umwandeln und ins Fernwärmenetz einspeisen. In das Projekt wurden rund acht Millionen Euro investiert.
Feierliche Inbetriebnahme der PtH-Anlage bei den Stadtwerken Erfurt.
Thüringens Energieminister Tilo Kummer (Mitte) mit Kay Eberhardt, Bereichsleiter Technik der SWE Energie GmbH (rechts), und 50Hertz-Fachgebietsleiter Henrik Hail (links).
(Bildquelle: Stadtwerke Erfurt/Jacob Schröter)
Die neue PtH-Anlage der Stadtwerke Erfurt steht auf dem Gelände der Gas- und Dampfturbinenanlage in der Stotternheimer Straße. Ein Elektrodenkessel mit einer Leistung von 20 Megawatt kann Wärme für etwa 2.000 Haushalte bereitstellen. Betriebstemperaturen von bis zu 128 °C ermöglichen die direkte Einspeisung ins Fernwärmenetz oder in Wärmespeicher.Stromüberschüsse sinnvoll nutzenDer Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz setzt damit eigenen Angaben zufolge die Vorgaben des ...
mehr...