Donnerstag, 10. Juli 2025
[09.07.2025] Hagen startet als Modellstadt im Pilotprojekt klimakommune.digital eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten. Die Plattform vernetzt sektorübergreifend Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und macht sie erstmals öffentlich zugänglich.

Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.

(Bildquelle: Stadt Hagen)

Mit dem Start einer Urban Data Platform setzt die Stadt Hagen ein zentrales digitales Vorhaben im Rahmen des Pilotprojekts klimakommune.digital um. Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) mitteilt, bündelt die Plattform sektorenübergreifend kommunale Daten – etwa zu Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Verkehrsflüssen und Pegelständen – und stellt sie über ein öffentliches Dashboard in Echtzeit bereit. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen in Verwaltung, Politik und Bürgerschaft ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am MainEnergieeffizientes Wohnen

[24.07.2015] Das neu gegründete ImmoNetzwerk Frankfurt Rhein-Main will Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Gebäuden in der Region senken. mehr...

ThüringenErlass mit Tabuzonen

[24.07.2015] In Thüringen liegt jetzt der Entwurf eines Windenergieerlasses vor. Damit startet ein Dialogprozess über den Ausbau der Windenergie im Freistaat. mehr...

bericht

WasserkraftGezeiten des Wandels

[24.07.2015] Die Wasserkraft gilt als eine der wichtigsten regenerativen Energiequellen Europas. Dennoch findet in Deutschland das Thema bislang kaum Beachtung. Um die Bedeutung der Wasserkraft hervorzuheben, hat das Unternehmen Voith Hydro daher eine Expertenumfrage durchgeführt. mehr...

EWEWerte schaffen für die Region

[24.07.2015] Klare Ziele für das Jahr 2020 formuliert EWE in seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht. Darin bündelt der Energiedienstleister gesellschaftliches und ökologisches Engagement. mehr...

ESWE/KWMWindpark mit Symbolkraft

[24.07.2015] Ein Gemeinschaftsprojekt der Wiesbadener ESEW und der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden ist jetzt in Betrieb gegangen. Zwei neue Anlagen im Windpark Kahlenberg sollen jährlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. mehr...

Weitere Meldungen

Voltaris: Anforderungen der KoV 8 erfüllt

[23.07.2015] Das EDM-Baukastensystem des Unternehmens Voltaris setzt die aktuellen Änderungen der Kooperationsvereinbarung der Gasnetzbetreiber fristgerecht um. mehr...

Philipp Vohrer
interview

Interview: Differenzen nur im Detail

[23.07.2015] Der Föderalismus kann auch Motor für die Energiewende sein, sagt Philipp Vohrer. Im stadt+werk-Interview erläutert der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien die energiepolitischen Strategien und Konzepte der Bundesländer. mehr...

TÜV Rheinland: Fortbildung zum Security-Manager

[23.07.2015] Die TÜV Rheinland Akademie bietet Qualifizierungen zum IT-Security-Beauftragten für Energieversorger an. Die Lehrgänge starten am 7. September in Hannover und am 12. Oktober in Hamburg. mehr...

Christian Köhler

SüdWestStrom: Ausschüttung verdoppelt

[22.07.2015] Durch einen Sondereffekt ist der Gewinn der Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom im Geschäftsjahr 2014 gestiegen. Der Umsatz ging hingegen zurück. mehr...

Horb am Neckar: Die Schöpfung bewahren

[22.07.2015] In Horb am Neckar setzt sich nicht nur die Stadt für die Energiewende ein, auch Umwelt-Teams der Kirchengemeinden haben sich dem Ausbau erneuerbarer Energien gewidmet. Jetzt hat die Agentur für Erneuerbare Energien Horb als Energiekommune ausgezeichnet. mehr...

Eine rein national organisierte Förderung erneuerbarer Energien trägt nicht zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Europa bei.
bericht

Energiepolitik: Europäische Allianz für den Klimaschutz

[22.07.2015] Die rein national organisierte Förderung erneuerbarer Energien trägt nicht zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Europa bei. Eine zentrale Frage lautet deshalb: Wie lassen sich die Maßnahmen in Deutschland besser mit der europäischen Energie- und Klimapolitik verzahnen? mehr...

Bürgerenergie: Genossen werden rar

[22.07.2015] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat dafür gesorgt, dass immer weniger Energiegenossenschaften gegründet werden. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes im Erlanger Süden.

Erlangen: Breitband-Hauptstadt liegt in Franken

[21.07.2015] Beim Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes hat die Stadt Erlangen einen weiteren Meilenstein erreicht. mehr...

Pumpspeicherkraftwerke tragen zu einer sicheren Stromversorgung bei.

Pumpspeicherkraftwerke: Benachteiligung beenden

[20.07.2015] Pumpspeicher tragen zu einer sicheren Stromversorgung bei. Experten fordern deshalb, dass sie bei den Netzentgelten entlastet werden. mehr...

Trianel Windpark Borkum: Rund ein Jahr nach Fertigstellung sind alle 40 Anlagen aufgeschaltet und im Probebetrieb.

Trianel Windpark: Borkum in Betrieb

[20.07.2015] Mit über zwei Jahren Verzögerung ist jetzt der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas in Betrieb gegangen. mehr...

1 711 712 713 714 715 952