
Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.
(Bildquelle: Stadt Hagen)
Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.
(Bildquelle: Stadt Hagen)
[30.07.2015] Die Energie-Speicher-Systeme des Pilotprojekts SWARM wurden für die Bereitstellung von Primärregelleistung zugelassen. Es ist das erste Mal, dass ein Verbund privat genutzter Solarstromspeicher sich präqualifiziert. mehr...
[30.07.2015] Die Windstromverbindung SuedLink soll nach dem Willen der Koalition in Bayern unter der Erde verlegt werden. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet fordert nun, dass Politik und Genehmigungsbehörde schnell die Rahmenbedingungen für Neuplanungen schaffen müssten. mehr...
[30.07.2015] Mit dem SmartCheck-Angebot des Energieversorgers E.ON können Kunden ihren Zählerstand online übermitteln und dabei ihren Energieverbrauch mit anderen Kunden vergleichen. mehr...
[29.07.2015] Mit einem Gewinn in Höhe von 61.000 Euro haben die Hagnauer Gemeindewerke, das wohl kleinste Stadtwerk Deutschlands, zum neunten Mal in Folge das Geschäftsjahr mit einem Gewinn abgeschlossen. mehr...
[29.07.2015] Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt ein Nahwärmeprojekt im Rhein-Hunsrück-Kreis mit fast einer halben Million Euro. mehr...
[29.07.2015] In vielen Ländern steigt die Nachfrage nach Öl und Gas. Deutschland hingegen entzieht sich dem Trend. mehr...
[29.07.2015] Mit einem Gewinn hat das kommunale Unternehmen WEMAG das Geschäftsjahr 2014 abgeschlossen. Die kommunalen Anteilseigner profitierten von eine Dividende in Höhe von 94 Cent je Aktie. mehr...
[28.07.2015] Die Stadtwerke Schüttorf und das Unternehmen Energieversorgung Emsbüren fusionieren zum Jahresbeginn 2016 zur Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren. mehr...
[28.07.2015] Der Erfolg von Elektromobilität hängt an der Ladeinfrastruktur – sie muss zugänglich, unkompliziert und kostengünstig sein. Erste Ansätze gibt es: Die Initiative ladenetz.de betreibt ein standardisiertes Lade- und Abrechnungsverfahren, ein Berliner Start-up will mit einer ungewöhnlichen Idee punkten. mehr...
[28.07.2015] Der Windpark Hornsömmern im thüringischen Kreis Unstrut-Hainich ist fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Unternehmen Windkraft Thüringen und Boreas wollen die Anlagen gemeinsam betreiben. mehr...
[27.07.2015] Die Stadtwerke Osnabrück blicken auf ein positives Geschäftsjahr 2014 zurück. Laut der jetzt veröffentlichten Bilanz stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...
[27.07.2015] Wissenschaftler haben errechnet, dass die Energiewende erst zu einem Bruchteil geschafft ist. Ein Blick aus Sicht der Physik auf den Gesamtenergieverbrauch zeigt: Der Anteil fossil-nuklearer Energieträger an der Erzeugung liegt immer noch bei 90 Prozent. mehr...
[27.07.2015] Der Aufbau von Schnellladestationen für Elektroautos an der Westküste Schleswig-Holsteins kann beginnen. Eine jetzt veröffentlichte Machbarkeitsstudie nennt geeignete Standorte, die rentabel betrieben werden können. mehr...
[27.07.2015] Die Kunden der Stadtwerke Werl können ab Herbst Produkte zur intelligenten Haussteuerung ordern. mehr...
[24.07.2015] Krefeld erhält als KWK-Modellkommune NRW einen ersten Zuwendungsbescheid. mehr...