Mittwoch, 5. November 2025
[05.11.2025] Der Bundesrechnungshof sieht die Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie weit hinter den Zielen zurück und warnt vor massiven Risiken für Energiewende, Industriestandort und Bundesfinanzen. Trotz Milliardenförderung drohen Preisprobleme, Infrastrukturfehler und zusätzliche Emissionen.

In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.

(Bildquelle: adobestock)

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nach Angaben des Bundesrechnungshofs nicht nach Plan. Wie die Behörde in einem Sonderbericht an Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung berichtet, bleibt die Bundesregierung mit ihren Vorhaben deutlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Zwar gilt Wasserstoff als Schlüssel für eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 und für die Zukunftsfähigkeit energieintensiver Industrien. Doch Angebot wie Nachfrage entwickeln sich ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Wuppertaler StadtwerkeAusbau der Wärmeversorgung

[10.12.2014] Um die Effizienz der Wärmeversorgung weiter zu verbessern, restrukturieren die Wuppertaler Stadtwerke ihre Energieversorgung. mehr...

bericht

BDEW-MittelspannungsrichtlinieDen Fehler durchfahren

[10.12.2014] Dezentrale Blockheizkraftwerke müssen zur Stabilität des Netzes beitragen. Deshalb müssen die Hersteller ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie entsprechend zertifizieren lassen. mehr...

Schleswig-HolsteinDer Norden lädt elektrisch

[10.12.2014] Vier Landkreise nördlich von Hamburg wollen Schnellladestationen für E-Autos entlang wichtiger Verkehrsachsen bauen. mehr...

WerdohlKonzession bleibt bei Mark-E

[10.12.2014] Nach der vorzeitigen Beendigung des bestehenden Vertrags konnte die Mark-E Aktiengesellschaft erneut die Stromkonzession der Stadt Werdohl gewinnen. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

denaPower to Gas für mehr Mobilität

[10.12.2014] Um die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität zu fördern, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bündnis für Windwasserstoff performing energy ein Positionspapier in Brüssel vorgelegt. mehr...

Weitere Meldungen

Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im Jahr 2015.

Stadtwerke Konstanz: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen

[09.12.2014] Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im kommenden Jahr. Das Geld fließt in Infrastrukturmaßnahmen und den Ausbau des Personenverkehrs. mehr...

Stadtwerke-Award 2015: Bewerbungsphase läuft

[09.12.2014] Im Rahmen der 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden die Stadtwerke Awards verliehen. Interessenten können noch bis zum 13. Februar 2015 ihre Bewerbung einreichen. mehr...

Netzentgelte: Denkfabrik fordert Reform

[09.12.2014] Eine aktuelle Studie im Auftrag von Agora Energiewende zeigt: Die Verteilung der Netzentgelte ist ungerecht, Verbraucher im ländlichen Raum zahlen drauf und Städter profitieren. mehr...

Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn sind KlimaStadtWerk des Monats Dezember.

Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn: KlimaStadtWerk des Monats Dezember

[09.12.2014] Der sechste Gewinner der Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats steht fest: Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn werden für ihr Konzept eines virtuellen Kraftwerks geehrt. mehr...

Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“.

Baden-Württemberg: Millionen für Klimaschutz-Projekte

[09.12.2014] Im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“ schüttet die baden-württembergische Landesregierung rund 19 Millionen Euro aus. Jetzt wurden insgesamt 13 kommunale Projekte ausgewählt. mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung: Roadmap für Deutschland

[09.12.2014] Deutschland könnte die jährliche Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln und dabei einen Großteil seiner Kohleverstromung ersetzen, so die Experten vom europäischen CODE2-Projekt. mehr...

bericht

Contracting: Modell für die Zukunft

[08.12.2014] Die Kraft-Wärme-Kopplung bietet auch nach der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Potenzial. Insbesondere Betreibermodelle im Contracting können sich wirtschaftlich lohnen. Voraussetzung ist eine hohe Professionalität bei der Umsetzung von Projekten. mehr...

Berlin ist Spitze im Bereich nachhaltiger Mobilität.

Berlin: Nachhaltig mobiler Spitzenreiter

[08.12.2014] Beim Bundesländerindex Mobilität des Verbands Allianz pro Schiene belegt Berlin den ersten Platz. mehr...

ekom21: Neues Zählerstandsmanagement

[08.12.2014] Die Städte Pfungstadt und Heusenstamm sowie die Stadtwerke Michelstadt erproben derzeit ein neuartiges Zählerstandsmanagement für IT-Dienstleister ekom21. mehr...

Wiesbaden: Probebohrung angedacht

[08.12.2014] In Wiesbaden gibt es günstige Voraussetzungen zur Gewinnung von Erdwärme. Jetzt wurde für das Projekt „Tiefe Geothermie“ ein Gebiet für eine Probebohrung gefunden. mehr...

1 777 778 779 780 781 975