
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
[15.10.2014] Köln möchte das Klima der Stadt verbessern. Mit dem Zuschlag für das EU-Projekt GrowSmarter kann die Kommune jetzt mit EU-Fördermitteln an einer modernen, klimafreundlichen Stadtentwicklung arbeiten. mehr...
[14.10.2014] Seit dem Jahr 2006 versorgt das Blockheizkraftwerk (BHKW) im hessischen Bensheim die Seebergschule und das Ausbildungszentrum für das Bauhandwerk mit Wärme. Nun wurde der Betrieb von Erdgas auf Bioerdgas umgestellt. mehr...
[14.10.2014] Mehr als 10.000 Besucher haben sich auf der diesjährigen RENEXPO über Produkte und Dienste für eine effiziente Energieversorgung informiert. Ab dem kommenden Jahr erhält die Fachmesse mit der Messe Augsburg einen neuen Veranstalter. mehr...
[14.10.2014] Die Geobranche ist in der digitalen und vernetzten Welt angekommen. Das hat die diesjährige Fachmesse Intergeo gezeigt. mehr...
[14.10.2014] Die Stadtwerke Wunsiedel sind KlimaStadtWerk des Monats Oktober. Ein auf Holzpelletbasis betriebenes Satelliten-Heizkraftwerk hat die Jury der Deutschen Umwelthilfe (DUH) überzeugt. mehr...
[14.10.2014] Wer den Energiemix für das eigene Gebäude selbst gestalten will, kann auf ein neues Angebot von BayWa r.e. und Energie Südbayern setzen: Solarstromanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser zum Pachten. mehr...
[13.10.2014] Bioerdgas-Spezialisten wie Arcanum Energy oder bmp greengas sehen trotz Förderkürzungen noch gute Geschäftschancen. Insbesondere der Einsatz in Blockheizkraftwerken verspricht Wachstum. mehr...
[13.10.2014] Vom 11. bis 14. November findet in Hannover die Fachmesse EnergyDecentral statt. Thematisiert werden innovative Technologien der Stromerzeugung und Energiespeicherung. mehr...
[13.10.2014] Hanau hat auf den städtischen Dächern mehrere Photovoltaikanlagen installiert und in Betrieb genommen. Das Ziel: Mit vielen kleinen Projekten Großes erreichen. mehr...
[13.10.2014] Der Lahn-Dill-Kreis in Hessen will bis zum Jahr 2030 den gesamten Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien abdecken. Ein Energie- und Klimaschutzkonzept soll Wege aufzeigen. mehr...
[13.10.2014] Mit Unterstützung der Wissenschaft wollen die Stadtwerke Konstanz die Entwicklung zum intelligenten Stromnetz vorantreiben. mehr...
[10.10.2014] Das Land Hessen erhält den European Energy Service Award für innovative Energiedienstleistungsprojekte. mehr...
[10.10.2014] In der nordrhein-westfälischen Stadt Erkrath soll ein integriertes Klimaschutzkonzept für eine bessere CO2-Bilanz sorgen. An der Konzepterstellung sind auch die Bürger beteiligt. mehr...
[10.10.2014] Die Einwohner der Gemeinde Niederwürschnitz werden ihr Erdgas weiterhin von Energieversorger eins energie in sachsen (eins) erhalten. Der Konzessionsvertrag wurde erneuert. mehr...
[10.10.2014] Photovoltaikanlagen produzieren regelmäßig mehr Strom als angenommen. Das zeigt eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). mehr...