
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
[07.10.2014] Der Rat der Samtgemeinde Nord-Elm hat die Gaskonzession an die Stadtwerke Elm-Lappwald vergeben. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...
[07.10.2014] Sieben Ortsteile der Stadt Apolda sollen bis Mitte des Monats an die Datenautobahn angeschlossen werden. Dank einer Kooperation zwischen Kommunen und kommunalen Unternehmen konnte die Breitband-Erschließung in der Thüringer Stadt schnell realisiert werden. mehr...
[07.10.2014] Der Netzbetreiber Tennet muss die Stromleitung Stade-Landesbergen verstärken. In die Trassenplanung sollen auch die Bürger einbezogen werden. mehr...
[07.10.2014] Die E-world 2015 findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Unternehmen mit Lösungen zum Thema Smart Energy sind erstmals in drei Hallen vertreten. mehr...
[07.10.2014] Der Energieversorger Thüringer Energie baut das Stromnetz in Nordthüringen weiter aus. Neben einer neuen Stromtrasse ist der Bau von zwei neuen Umspannwerken abgeschlossen. mehr...
[06.10.2014] Für nahezu jede Klimaschutzmaßnahme einer Kommune gibt es heute die passende Förderung. Die Energieagentur Regio Freiburg zeigt, welche Möglichkeiten Antragstellern zur Verfügung stehen, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. mehr...
[06.10.2014] Martina Haus wird zum neuen Vorstandsmitglied des Unternehmens N-ERGIE berufen. mehr...
[06.10.2014] Um die Netzstabilität in Südwestfalen aufrecht zu erhalten, sollen drei konventionelle Kraftwerke der Enervie Gruppe eingesetzt werden. Enervie AssetNetwork sieht aber Netzbetreiber Amprion in der Pflicht und hat ein Missbrauchsverfahren eingeleitet. mehr...
[06.10.2014] Mit einem Gutachten zur aktuellen Situation der Kraft-Wärme-Kopplung hat das Bundeswirtschaftsministerium die Grundlage für die geplante Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) geschaffen – sagen die Energieverbände. Nun gelte es, die Studienergebnisse zügig umzusetzen. mehr...
[06.10.2014] Mit einer Absorptionskälteanlage lässt sich die Wärme im Sommer zum Kühlen von Gebäuden nutzen. Die deutschlandweit dritte Anlage dieser Art ist jetzt in Aachen in Betrieb. mehr...
[06.10.2014] Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Von Branchentrends über rasante Entwicklungen einer zunehmend digitalen Welt bis hin zu Innovationen werden Themen beleuchtet. mehr...
[02.10.2014] Das Trianel-Kohlekraftwerk Lünen wurde von einem amerikanischen Fachmagazin als Top Plant ausgezeichnet. mehr...
[02.10.2014] Wie sich Bioenergieanlagen unter veränderten Rahmenbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich betreiben lassen, wird am 27. November auf einer Fachtagung in Stuttgart behandelt. mehr...
[02.10.2014] Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 einen neuen Spitzenwert erreicht. Das geht aus dem Online-Barometer der Denkfabrik Agora Energiewende hervor. mehr...
[02.10.2014] Wie lokale Netze mit bewährter Technik fit für die Zukunft gemacht werden können, testet Netze BW in Niederstetten. Statt vieler Baustellen soll Technik von Siemens dafür sorgen, dass die Bürger auch künftig mehr erneuerbare Energie einspeisen können. mehr...