
Die Stadtwerke Bielefeld untersuchen, wie künftig eine flexible und möglichst nachhaltige Energieversorgung auf Quartiersebene aussehen kann.
(Bildquelle: P. Pollmeier/HSBI)
Die Stadtwerke Bielefeld untersuchen, wie künftig eine flexible und möglichst nachhaltige Energieversorgung auf Quartiersebene aussehen kann.
(Bildquelle: P. Pollmeier/HSBI)
[18.07.2014] Beim Stadtwerk am See kommen die Synergien nach dem Zusammenschluss der Technischen Werke Friedrichshafen und der Stadtwerke Überlingen zum Tragen. Der Gewinn stieg um über zwei Millionen Euro. mehr...
[18.07.2014] Einbaugrenzen bei Smart Meter Gateways sind unnötig, sagt der Branchenverband EDNA und fordert mehr Markt und weniger Regulierung bei intelligenten Messsystemen. mehr...
[17.07.2014] Der Ausbau der Windenergie an Land ist auf einem guten Weg. Das verdeutlicht eine Halbjahresstatistik zum Offshore-Windenergieausbau des Unternehmens WindGuard. mehr...
[17.07.2014] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den größten Solarspeicherpark Deutschlands in Betrieb genommen. Die Einrichtung soll das Zusammenspiel von Solarmodulen, Stromrichtern und Lithium-Ionen-Batterien untersuchen. mehr...
[17.07.2014] Um die Ziele des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes zu erreichen, hat die Landesregierung ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt und verabschiedet. mehr...
[17.07.2014] Die KfW-Förderbank hat erstmals einen so genannten Green Bond herausgegeben und ist auf eine starke Nachfrage bei den Investoren gestoßen. mehr...
[17.07.2014] Der Wiesbadener Versorger ESWE hat sich zum modernen Energiedienstleister gewandelt und erzielt im Geschäftsjahr 2013 einen Rekordgewinn. mehr...
[17.07.2014] Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme verzeichnet einen neuen Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik. Die weiterentwickelte Modultechnologie FLATCON erreicht einen Wirkungsgrad von über 36 Prozent. mehr...
[17.07.2014] In der Stadt Bergen soll ein Windpark entstehen, der lokal verankert wird. Ortsfremde Finanzinvestoren kommen nicht zum Zug. mehr...
[16.07.2014] Die SmartRegion Pellworm ist von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Die Region steht als herausragendes Beispiel für das Engagement der Menschen im ländlichen Raum. mehr...
[16.07.2014] Rund 180 Unternehmen und Institutionen sind im Branchenführer Windenergie NRW verzeichnet, der jetzt auch im Internet abrufbar ist. mehr...
[16.07.2014] Im Freiburger Stadtteil Landwasser ist ein innovatives Holzvergaser-Blockheizkraftwerk in Betrieb gegangen. mehr...
[16.07.2014] E.ON bietet ab sofort eine Pachtoption für Solaranlagen an. Der Energiekonzern will damit vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen flexible Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. mehr...
[16.07.2014] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt zwei Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg. mehr...
[16.07.2014] Das Heizkraftwerk der Stadt Leonberg wurde aufgerüstet: Eine Mikrogasturbine mit Turbolader sorgt für effiziente und schadstoffarme Energieerzeugung. mehr...