
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
Klaus Schirmer
(Bildquelle: CYTOK GmbH)
[25.07.2014] Ob Elektromobilität eine Antwort auf den demografischen Wandel sein kann, testet der Vogelsbergkreis. So soll zum einen ein Nachbarschaftshilfeverein elektrisch fahren, zum anderen ist ein Elektro-Dorf-Carsharing geplant. mehr...
[25.07.2014] Alle Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften der Stadtwerke Konstanz haben im Geschäftsjahr 2013 höhere Umsätze erzielt. mehr...
[25.07.2014] Ein nachhaltiges Nahwärmenetz wird in der Gemeinde Lupburg gebaut. Den Betrieb soll eine Bürger-Genossenschaft übernehmen. mehr...
[24.07.2014] Im Jahr 2013 wurden nur wenige Bioenergieanlagen gebaut. Durch gesunkene Vergütungssätze im neuen EEG ist ein wirtschaftlicher Betrieb neuer Anlagen kaum noch möglich. Dies zeigt der aktuelle Monitoring-Bericht des Deutschen Biomasseforschungszentrums. mehr...
[24.07.2014] Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kann in Kraft treten. Die EU-Kommission hat keine Einwände. mehr...
[24.07.2014] Um 30 Prozent soll der Energieverbrauch in den EU-Mitgliedsstaaten bis 2030 sinken. Dieses Ziel gab der für Energie zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger jetzt aus. mehr...
[24.07.2014] Vor rund eineinhalb Jahren ist die Smart-Metering-Plattform von Trianel gestartet. Zwischenzeitlich sind rund 2.500 Messsysteme in den Anlagen von 15 Stadtwerken installiert. mehr...
[24.07.2014] Mit intelligenter Zähl- und Messtechnik können Stromnetze auch ohne netztechnische Trennung übernommen werden. Dabei hilft die Randintegralzählung. mehr...
[24.07.2014] Die Reform des EEG führt auf einen bedenklichen Pfad, weil auch die Eigenstromerzeugung an den Umlagekosten der Energiewende beteiligt werden soll. Dies gefährdet die industrielle Eigenstromerzeugung. Die Forderung: Kraft-Wärme-Kopplung muss rentabel bleiben. mehr...
[24.07.2014] Wie entwickelt sich der Erdgasmarkt, welches sind auch künftig die Lieferländer und welche Rolle spielt der Energieträger bei der Energiewende – darüber sprach stadt+werk mit dem Experten Helmut Kusterer von der GasVersorgung Süddeutschland. mehr...
[23.07.2014] Entschlossen, die Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen, haben die Städte Müllheim und Staufen ein gemeinsames Stadtwerk gegründet. Innerhalb von fünf Jahren ist es dem Energieversorger gelungen, sich erfolgreich am Markt zu positionieren. mehr...
[23.07.2014] Die EVI Energieversorgung Hildesheim steigt mit 25,1 Prozent bei den Stadtwerken Bad Salzdetfurth ein und übernimmt deren Stromkunden. mehr...
[23.07.2014] Die Wirtschaftsminister der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen setzen sich für bessere Rahmenbedingungen beim Netzausbau ein. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Minister unter anderem, die Marktmacht der Übertragungsnetzbeteiber zu begrenzen. mehr...
[23.07.2014] Satellitendaten können zur Erfassung der energetischen Biomassepotenziale aus der Landschaftspflege eingesetzt werden. Das ist das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie BiomassMon. mehr...
[23.07.2014] Sechs Kommunen im Kreis Steinburg haben sich jetzt für das schnelle Internet entschieden. Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke Neumünster in den Gemeinden mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beginnen. mehr...