
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
[15.05.2014] Seit Kurzem drehen sich auf den Feldern nahe der bayerischen Gemeinde Schwanfeld fünf Windkraftanlagen der Stadtwerke Stuttgart. Die Anlage liefert Strom für rund 10.000 Haushalte. mehr...
[14.05.2014] Smart Metering und Cloud Computing beschäftigen die Energieversorger derzeit am stärksten. Ein Telekommunikations- und IT-Anbieter kann dabei alle Anforderungen abdecken, sagt Frank Schmidt von der Deutschen Telekom im Gespräch mit stadt+werk. mehr...
[14.05.2014] In Niederstetten wollen Siemens und Netze BW zeigen, wie sich lokale Netze mit bewährter Technik fit für die Zukunft machen lassen. mehr...
[14.05.2014] 70 Millionen Euro will das Unternehmen Energie Südbayern in die Erweiterung des Erdgasnetzes sowie in die Realisierung dezentraler Wärmeerzeugungsprojekte investieren. mehr...
[14.05.2014] Im Bundesrat werden die Stimmen gegen die geplante Abgabe auf Solarstrom für den Eigenverbrauch lauter. Eine Mehrheit der Fachressorts der Länder ist für niedrigere Belastungssätze. mehr...
[13.05.2014] Nach Leutkirch und Ehingen hat sich auch Riedlingen auf den Weg zur „Nachhaltigen Stadt“ gemacht. Gemeinsam mit den Bürgern wird nun ein Leitbild für die Gestaltung der effizienten Energiezukunft erarbeitet. mehr...
[13.05.2014] Eine Umfrage des Energieanbieters LichtBlick zeigt: Eine Mehrheit der Bundesbürger glaubt, dass künftig immer mehr Gebäude Energie erzeugen. mehr...
[13.05.2014] Das Unternehmen IBC Solar startet die deutschlandweite Vermarktung des Bürgersolarparks Schandelah im Landkreis Wolfenbüttel. mehr...
[13.05.2014] Rundum erneuert präsentiert sich das Online-Portal der bayerischen Staatsregierung zum Thema Windenergie: Der Energie-Atlas ermöglicht einen dreidimensionalen Einblick in mögliche Standorte von Windenergieanlagen. mehr...
[13.05.2014] Das Projekt "InnovationCity Ruhr / Modellstadt Bottrop" ist für besondere Zukunftsfähigkeit ausgezeichnet worden. mehr...
[12.05.2014] Mit dem Neuerwerb seiner bislang größten Photovoltaikanlage erweitert das Unternehmen RheinEnergie seinen Anlagenbestand um nahezu das Dreifache. mehr...
[12.05.2014] Der Landtag in NRW will die Position von Kommunen bei Konzessionsvergaben stärken. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt im Wirtschaftsausschuss beschlossen. mehr...
[12.05.2014] Die Stadt Aachen setzt verstärkt auf Kraft-Wärme-Kopplung und will zur KWK-Modellkommune in Nordrhein-Westfalen werden. mehr...
[12.05.2014] Bis Ende des Jahres werden in der Gemeinde Hagen für 970 Haushalte schnelle Internet-Anschlüsse realisiert. Die Bürger können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...
[12.05.2014] Erneuerbare Energien sind weiter im Aufwind. Für das erste Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordanteil am Stromverbrauch verzeichnet. mehr...