Donnerstag, 6. November 2025
[05.11.2025] Der Bundesrechnungshof sieht die Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie weit hinter den Zielen zurück und warnt vor massiven Risiken für Energiewende, Industriestandort und Bundesfinanzen. Trotz Milliardenförderung drohen Preisprobleme, Infrastrukturfehler und zusätzliche Emissionen.

In einem neuen Sondergutachten warnt der Bundesrechnungshof vor einem ausbleibenden Wasserstoffhochlauf.

(Bildquelle: adobestock)

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft nach Angaben des Bundesrechnungshofs nicht nach Plan. Wie die Behörde in einem Sonderbericht an Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung berichtet, bleibt die Bundesregierung mit ihren Vorhaben deutlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Zwar gilt Wasserstoff als Schlüssel für eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 und für die Zukunftsfähigkeit energieintensiver Industrien. Doch Angebot wie Nachfrage entwickeln sich ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KohlekraftwerkeRWE erwägt weitere Stilllegungen

[14.08.2014] Der Energiekonzern RWE zieht Konsequenzen aus den gesunkenen Preisen am Stromhandelsmarkt und kündigt an, weitere Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen. mehr...

Weitere Meldungen

Kraftwerk am Höllenstein: Seit 1926 wird hier Strom aus Wasserkraft produziert.
bericht

Kraftwerk Höllensteinsee: Fischen wandern helfen

[13.08.2014] Für den Weiterbetrieb ihrer Wasserkraftwerke musste die Kraftwerk am Höllenstein AG einige Auflagen erfüllen und etwa Fischwanderhilfen installieren. Die eigenentwickelte Schleusenlösung ist ökologisch und wirtschaftlich – und wird auch für die Stromerzeugung genutzt. mehr...

Seminar: Neue Bedingungen für Photovoltaik

[13.08.2014] Wie Solaranlagen auch künftig wirtschaftlich betrieben werden können, zeigt der Bundesverband Solarwirtschaft auf einer praxisnahen Seminarveranstaltung im September und Oktober. mehr...

Onshore-Windenergie: EnBW erwirbt weitere Anlagen

[12.08.2014] EnBW Energie Baden-Württemberg übernimmt zwei Windenergieanlagen des Unternehmens PNE WIND. mehr...

Badenova: Erdgas für kommunale Liegenschaften

[12.08.2014] Der Freiburger Energieversorger Badenova wird in den kommenden zwei Jahren mehrere baden-württembergische Kommunen mit Erdgas versorgen. mehr...

Bereits fertiggestellt: SWM-Offshore-Windpark Gwynt y Môr vor der Küste Nordwales.

Stadtwerke München/Vattenfall: Neue Investition in Offshore-Windpark

[12.08.2014] Vattenfall und die Stadtwerke München planen ein neues Windprojekt. Mit dem Windpark Sandbank demonstrieren beide Unternehmen ihre Zuversicht in stabile Rahmenbedingungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

LED-Beleuchtung vor dem Barockschloss in Ludwigsburg.

Ludwigsburg/Kornwestheim: Stadtwerke liefern Licht

[12.08.2014] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim liefern nicht nur den Strom, sondern nunmehr auch das fertige Produkt Licht für die Straßen der beiden baden-württembergischen Städte. mehr...

BMWi/BMBF: Förderung für neue Netztechnologien

[11.08.2014] Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesforschungsministerium (BMBF) haben die Initiative Zukunftsfähige Stromnetze ins Leben gerufen. Insgesamt 157 Millionen Euro fließen in die Förderung innovativer Forschungsvorhaben zur Ertüchtigung des Stromnetzes. mehr...

Windpark Flomborn erhält fünf neue Windturbinen.

Onshore-Windenergie: Fünf Neue für Flomborn

[11.08.2014] Der rund 15 Jahre alte Windpark Flomborn in Rheinland-Pfalz wird generalüberholt. Die Unternehmensgruppe juwi ersetzt 13 alte Windräder durch fünf leistungsstarke Turbinen. An dem Repowering-Projekt sind auch die Bürger und Kommunen beteiligt. mehr...

Das Laden mittel elektromagnetischer Induktion von der Vorderseite: Ein neuer Ansatz

Fraunhofer IISB: Kampf dem Kabel

[11.08.2014] Das kabellose Aufladen von Elektroautos ist noch Zukunftsmusik. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut in Erlangen sind diesem Schritt nun einen wesentlichen Schritt näher gekommen – mittels elektromagnetischer Induktion mehr...

Mittels App und Online-Portal können E.ON-Kunden ihre Solaranlage auch von unterwegs steuern.

E.ON: Marktstart des SolarManagers

[11.08.2014] Mittels App und Online-Portal können E.ON-Kunden künftig ihre Solaranlage steuern. Der E.ON SolarManager ist jetzt erhältlich. mehr...

Uwe Kreitel vom Vertrieb der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck freut sich über das TÜV-Zertifikat.

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck: Ökostrom TÜV-zertifiziert

[11.08.2014] Die jenaturStrom-Produkte der Stadtwerke Jena sind mit dem Qualitätszertifikat „Geprüfter Ökostrom“ des TÜV Nord ausgezeichnet worden. mehr...

Photovoltaikanlage: Der Dienstleister Voltaris hat eine Lösung zur Fernsteuerbarkeit von EEG-Anlagen entwickelt.

Voltaris: Aus der Ferne steuern

[08.08.2014] Der Dienstleister Voltaris hat eine Lösung zur Fernsteuerbarkeit von EEG-Anlagen entwickelt. mehr...

Auf der 5. Handelsblatt Jahrestagung in Berlin wird es auch diesmal wieder ausreichend Gelegenheit geben

5. Handelsblatt Jahrestagung: Erneuerbare Energien im Umbruch

[08.08.2014] Auf der 5. Handelsblatt Jahrestagung in Berlin diskutieren vom 25. bis 27. August 2014 Experten der Energiewirtschaft die neuesten Entwicklungen der Branche. Marktchancen und Finanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien sowie Fragen des Netzausbaus werden im Hinblick auf die Ökostromreform thematisiert. mehr...

Haben gut lachen: Vertreter der ESWE Versorgungs AG und der Landeshauptstadt Wiesbaden besiegeln die Strom- und Gaskonzession für die kommenden 20 Jahre.

Wiesbaden: ESWE erneuert Konzessionsverträge

[08.08.2014] Die Strom- und Gaskonzessionen der Stadt Wiesbaden bleiben auch weiterhin in den Händen des Energiedienstleisters ESWE. Die entsprechenden Verträge wurden nun unterzeichnet. mehr...

1 802 803 804 805 806 975