
Im hessischen Rechtenbach hat ABO Energy 2023 bereits einen großen Batteriespeicher mit 16 Megawatt Leistung ans Netz gebracht.
(Bildquelle: ABO Energy)
Im hessischen Rechtenbach hat ABO Energy 2023 bereits einen großen Batteriespeicher mit 16 Megawatt Leistung ans Netz gebracht.
(Bildquelle: ABO Energy)
[27.08.2013] Ab kommendem Jahr beliefert das Hannover Energieversorgungsunternehmen enercity die rund 1.000 Liegenschaften des Freistaats Bayern mit Ökostrom. mehr...
[27.08.2013] Die Stadt Bochum treibt den Ausbau der Elektromobilität weiter voran. Für Fahrer von Elektrofahrzeugen steht eine neue Ladesäule bereit. Sie befindet sich in einem mit Solarmodulen ausgestatteten Parkhaus. mehr...
[27.08.2013] Die Technische Universität München befasst sich mit der Entwicklung intelligenter Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Sie arbeitet dabei eng mit dem Unternehmen Energie Südbayern zusammen. mehr...
[27.08.2013] Zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen soll ein neues Höchstspannungsnetz entstehen. Das Unternehmen Tennet hat nun mit den ersten Bauarbeiten begonnen. mehr...
[26.08.2013] Die BDEW-Breitbandtage richten sich insbesondere an Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Leitthema der Veranstaltung ist in diesem Jahr unter anderem die Bedeutung des Breitband-Ausbaus für die Stadt- und Regionalentwicklung. mehr...
[26.08.2013] Die Bürger von Bruchmühle, einem Stadtteil von Altlandsberg, können ab sofort auf Breitband-Infrastrukturen zurückgreifen. Realisiert wird der Glasfaserausbau von den Unternehmen DNS:NET und EWE. mehr...
[26.08.2013] Offshore-Windenergie gilt als vergleichsweise teuer. Durch den weiteren Ausbau der Kapazitäten können aber erheblich Kosten gesenkt werden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie im Auftrag der Stiftung Offshore-Windenergie. mehr...
[26.08.2013] Energiegenossenschaften, Verbände und Unternehmen haben eine Online-Kampagne für einen weiteren Ausbau der Windkraft im Freistaat Bayern gestartet. Nach zwei Wochen haben bereits 4.400 Bürger ihre Stimme abgegeben. mehr...
[26.08.2013] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern ihre Software-Kompetenz und kaufen die Mehrheit an der Somentec AG. mehr...
[26.08.2013] Eine neue Mikrowindanlage auf dem Dach des Stadthauses liefert der Dortmunder E-Flotte Strom für eine jährliche Strecke von 50.000 Kilometern. mehr...
[23.08.2013] Die jüngsten Interpretationen zum vermuteten Anstieg der EEG-Umlage sorgen für Unmut. Umweltminister Franz Untersteller: Erneuerbare Energien sind keineswegs für einen Anstieg verantwortlich. mehr...
[23.08.2013] Die Firma MicrobEnergy plant ein Pilotprojekt zur biologischen Methanisierung in der Kläranlage Schwandorf. mehr...
[23.08.2013] Die Stadt Heilbronn investiert in den Klimaschutz. Knapp 200.000 Euro fließen in den Austausch alter Straßenbeleuchtungen. mehr...
[23.08.2013] Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt hohe Anforderungen an die Stromnetze. Nun will die Deutsche Energie-Agentur durch eine Studie ermitteln, welche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer stabilen Stromversorgung künftig nötig sind. mehr...
[22.08.2013] Die Prepaid-Ladekarte von Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg ermöglicht den Nutzern bargeldloses Laden ohne Grundpreis. Sie ist laut Unternehmensangaben bundesweit die erste ihrer Art. mehr...