Mittwoch, 9. Juli 2025
[08.07.2025] Mit einem Zwischenstand zur laufenden Umsetzung des Projekts JenErgieReal haben die beteiligten Partner beim jüngsten Halbjahrestreffen dem Projektträger Jülich ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt.

Bei dem Halbjahrestreffen mit dem Projektträger Jülich haben die Projektpartner Einblick in den aktuellen Stand und die nächsten Schritte gegeben.

(Bildquelle: Stadtwerke Jena GmbH)

Seit Ende 2022 arbeiten die Stadtwerke Jena Netze, die Stadtwerke Energie, jenawohnen, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, die Stadt Jena, die AWO Mitte-West-Thüringen und die Brunata Metrona im Projekt JenErgieReal zusammen. Wie die Stadtwerke Jena mitteilen, zielt das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Reallabor darauf ab, bis Ende 2027 tragfähige Konzepte für eine vernetzte, digital gesteuerte Energieversorgung zu erproben (wir ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Intensiv-WorkshopIntelligente Anlagensteuerung

[07.10.2013] Ein Intensiv-Workshop beschäftigt sich mit intelligentem Erzeugungs- und Last-Management. Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke in Sindelfingen. mehr...

bericht

Mini-BHKWNeuer Markt für Stadtwerke

[07.10.2013] Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke haben Zukunft. Sie sind wichtiger Bestandteil einer Energieversorgung, die auf Dezentralität und Nachhaltigkeit basiert. Stadtwerke sollten sich diesen wachsenden Markt erschließen, benötigen dafür aber verlässliche Partner. mehr...

KyffhäuserkreisPumpspeicherkraftwerk geplant

[07.10.2013] In Thüringen soll künftig ein neues Pumpspeicherwerk für ausreichend Netzstabilität sorgen. Entsprechende Pläne hat das Unternehmen Hochtief der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

EssenSehen, wo es zieht

[07.10.2013] In Essen können sich Immobilienbesitzer ab sofort über den energetischen Zustand ihrer Häuser informieren. Die Stadt bietet dazu exklusive Wärmebildaufnahmen der Gebäudedächer an. mehr...

E-world 2014Tag der Kommunen

[07.10.2013] Aus dem Tag der Bürgermeister auf der Messe E-world wird der Tag der Kommunen. Der Veranstalter will so alle kommunalen Entscheidungsträger einbinden. mehr...

Weitere Meldungen

Förderprogramm: Bilanz auf Kongress

[04.10.2013] Nach fünf Jahren wird beim Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ des Bundesumweltministeriums Bilanz gezogen. Auf einer Konferenz in Leipzig werden Ergebnisse der Fördermaßnahmen vorgestellt. mehr...

Das Unternehmen Trianel zeigt

Trianel: Erneuerbare sind flexibel

[04.10.2013] Das Unternehmen Trianel demonstriert die Flexibilität erneuerbarer Energieträger. Anlagen können gezielt ab- und zugeschaltet werden. Das entlastet Netz und Märkte. mehr...

N-ERGIE: Innovative Ladeinfrastruktur

[04.10.2013] Eine innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hat der Energieversorger N-ERGIE zusammen mit der Firma Belectric Drive entwickelt. Aktuell steht die Testphase an. mehr...

Somentec: Neue Produktgeneration

[04.10.2013] Die neue Version 8.0 der Branchenlösung XAP. von Somentec bietet eine vielfach verbesserte Prozessunterstützung. Ebenso sind alle neuen gesetzlichen Anforderungen integriert. mehr...

Sachsen: Zuschüsse für Speicher

[04.10.2013] Innovative Speichertechnologien für Strom aus erneuerbaren Energien werden in Sachsen bezuschusst. Der Freistaat will damit auch den Anstieg der EEG-Umlage bremsen. mehr...

Lithium-Ionen Batteriespeicher im Container: ads-tec-Speicher war im Rahmen der Messe Battery+Storage 2013 in Stuttgart ausgestellt.

Projekt SolVer: Container-Batterie im Test

[02.10.2013] Im Energiespeicherprojekt SolVer erprobt die Firma ads-tec einen Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 232 Kilowattstunden sowie eine IT-Cloud für das Speicher-Management. mehr...

Gerd Buziek: „Geo-Informationen helfen dabei
bericht

Geodaten-Management: Die Bedeutung des Raumes

[02.10.2013] Viele Vorhaben zur Umsetzung der Energiewende benötigen als Grundlage eine digitale Geodaten-Infrastruktur. Geo-Informationen helfen zudem, Maßnahmen transparenter für den Bürger zu gestalten. mehr...

Die Landesregierung Baden-Württemberg will mit der „Smart Grids-Roadmap“ die Weichen für intelligentere Stromnetze stellen.

Baden-Württemberg: Ein Fahrplan für Smart Grids

[02.10.2013] Baden-Württemberg will die Netze intelligenter und zuverlässiger machen. Im Verlauf des vergangenen Jahres wurden dazu mehrere Vorschläge und Handlungsansätze gesammelt. mehr...

Laut BDEW ist für die kommenden Wintermonate eine ausreichende Versorgung mit Erdgas sichergestellt.

BDEW: Gasversorgung bleibt stabil

[02.10.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich auf der gasfachlichen Aussprachetagung in Nürnberg zum Stand der Gasversorgung in Deutschland geäußert. Man ist sich sicher: Für kommenden Winter herrscht kein Erdgas-Mangel. mehr...

Grund zum Feiern: Klaus Eder (l.) und Alfred Müllner

Stadtwerk am See: Weiter auf Erfolgskurs

[02.10.2013] Vor einem Jahr ging das Stadtwerk am See in der Bodensee-Region an den Start. Seitdem schreibt das Vorzeigeunternehmen schwarze Zahlen. mehr...

1 855 856 857 858 859 951