[14.05.2025] Der Rhein-Neckar-Kreis baut gemeinsam mit MVV Energie eine flächendeckende LoRaWAN-Infrastruktur auf. Erste Pilotprojekte wie eine bedarfsorientierte Straßenbeleuchtung in Eberbach zeigen, wie die Technik zur smarten und effizienten Steuerung kommunaler Aufgaben beitragen kann.
In Eberbach wurde ein erstes Projekt mit LoRaWAN realisiert: die gesteuerte und überwachte Straßenbeleuchtung.
v.l.: Ralf Klöpfer, MVV Vorstand; Björn Bermich, Stadtwerke Eberbach; Daniel Kühlert, MVV Smart Cities; Landrat Stefan Dallinger
(Bildquelle: MVV Energie/Markus Proßwitz))
Der Rhein-Neckar-Kreis errichtet in Kooperation mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie eine kreisweite LoRaWAN-Infrastruktur. Wie der Kreis mitteilt, ist es das Ziel, eine digitale Basis für vielfältige kommunale Anwendungen zu schaffen und die Region im Sinne von Smart City und Smart Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Vorhaben ist Teil des bundesgeförderten Modellprojekts Smart Cities, bei dem der Bund bis zu 65 Prozent der Kosten übernimmt.Neben dem Landkreis sollen vor ...
mehr...