Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Die Bundesregierung will Deutschland widerstandsfähiger gegen Krisen und Angriffe machen. Jetzt hat das Kabinett den Entwurf für ein neues KRITIS-Dachgesetz beschlossen.

Umspannwerk: Jede KRITIS-Anlage muss künftig über einen Resilienzplan verfügen.

(Bildquelle: TransnetBW GmbH)

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein neues KRITIS-Dachgesetz verabschiedet. Es soll den Schutz zentraler Versorgungsbereiche wie Energie, Wasser oder Gesundheit bundeseinheitlich regeln. Vorgesehen sind verbindliche Risikoanalysen, Mindeststandards für alle Betreiber und ein zentrales Störungsmonitoring.Das Bundesinnenministerium teilte am 10. September mit, dass damit erstmals ein umfassendes Gesetz zum physischen Schutz kritischer Infrastrukturen vorliegt. Es betrifft laut Vorlage ... mehr...

Aktuelle Meldungen

HamburgWärme auf Abruf

[12.08.2013] Die Freie und Hansestadt Hamburg beginnt den Bau eines neuen Wärmespeichers. Am Kraftwerksstandort Tiefstack entsteht eine Anlage mit einer Speicherkapazität von 900 Megawattstunden – genug, um damit 28.500 Wohneinheiten neun Stunden lang mit Wärme zu versorgen. mehr...

DürenWind statt Kohle

[12.08.2013] Drei Windkraftanlagen der neuesten Generation werden in Düren errichtet. Der Windpark soll pro Jahr über 20 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren. mehr...

Weitere Meldungen

BNetzA: Bedarfsplan-Monitoring im Web

[09.08.2013] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) informiert mit einem Bundesbedarfsplan-Monitoring über den Fortschritt der Ausbauvorhaben im deutschen Stromübertragungsnetz. mehr...

Dannstadt-Schauernheim: Energiekooperation mit Thüga

[09.08.2013] Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat die Energieversorgung neu geordnet und kooperiert zum 1. Januar 2014 mit dem Unternehmen Thüga Energienetze. mehr...

Auf den E2day(s) dreht sich alles um die Elektromobilität.

E2day(s): Stand und Entwicklung der E-Mobilität

[09.08.2013] Bereits zum dritten Mal richtet die smartlab Innovationsgesellschaft die E2day(s) aus. Die Fachveranstaltung möchte aktuelle Informationen zu den Kernbausteinen und zur Zukunft der Elektromobilität geben. mehr...

Die landwirtschaftlich geprägte Region um Güstrow hat in Getreidestroh eine zuverlässige Bezugsquelle für die energetische Nutzung gefunden.

Gülzow: Stroh ersetzt Öl

[09.08.2013] In Gülzow bei Güstrow wurde ein Strohheizwerk mit angeschlossenem Nahwärmenetz eingeweiht. Es ist das erste seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

Solar Summit 2013: Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren Trends im Bereich der solaren Energiewandlung.

Solar Summit: Brennpunkt Netzintegration

[08.08.2013] Netzintegration und Netzstabilität sind die Kernthemen auf der Konferenz Solar Summit. Im Fokus stehen aber auch Fragen zu Speicherlösungen und Energie-Management. Die Konferenz findet am 23. Oktober im Konzerthaus Freiburg statt. mehr...

Bei vielen Solaranlagen muss das Einspeisemanagement nachgerüstet werden.

Einspeise-Management: Frist läuft ab

[08.08.2013] Schätzungsweise 70.000 Betreiber mittelgroßer Photovoltaik-Anlagen müssen sich spätestens bis zum Jahresende um eine Nachrüstung ihres Einspeise-Managements bemühen. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt: Wenn die fristgerechte Umsetzung scheitert, wird die Einspeisevergütung auf reduziert. mehr...

Schleswig-Holstein: Keine CO2-Einlagerung

[08.08.2013] Schleswig-Holsteins Landesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Demonstration, Forschung und dauerhafte Einlagerung von CO2 landesweit ausschließt. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Kommune mit Auszeichnung

[08.08.2013] Im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden schon seit langem veraltete Heizungsanlagen modernisiert und auf erneuerbare Energien umgestellt. Nun wurde der Landkreis zum offiziellen Botschafter des BAFA-Marktanreizprogramms ernannt. mehr...

IT-Dienstleistungsgesellschaft: Reibungslose Prozesse

[08.08.2013] In der Stadtwerke IT & Service GmbH haben sechs Stadtwerke ihre IT-Aktivitäten gebündelt. Softwareseitig setzt der Verbund auf die Lösung Schleupen.CS. mehr...

dena: Wettbewerb der Biogaspartnerschaft

[08.08.2013] Im Wettbewerb der Biogaspartnerschaft sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) jetzt in drei Kategorien die Vorreiter im Biomethanmarkt. mehr...

Für eine nachhaltige Energiewirtschaft setzt die EU auf neue Projekte.

EU-Projekt: Den Markt effizienter gestalten

[07.08.2013] Die Nutzung von Bioenergien in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten kommt nur langsam voran. Ein neues EU-Projekt soll für Beschleunigung sorgen. mehr...

Installation einer Windkraftanlage: Laufend kommen neue technische Entwicklungen hinzu.

EnergieAgentur.NRW: Jahrestagung zur Windenergie

[07.08.2013] Am 25. September 2013 lädt das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW zur Jahrestagung in den Wissenschaftspark nach Gelsenkirchen ein. Experten geben Auskunft über richtungsweisende Entwicklungen in der Windbranche. mehr...

Mitnetz Strom: Neue Hochspannungsleitung geplant

[07.08.2013] Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) plant den Neubau der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Ragow und Lübben. Anlass für die Baumaßnahme ist die stetig steigende Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien. mehr...

1 882 883 884 885 886 964