Freitag, 9. Mai 2025
[09.05.2025] EnBW Utility Services setzt künftig auf eine CLS-Management-Software von Robotron Datenbank-Software. Die Lösung soll sowohl technische Anforderungen im Netzbetrieb als auch regulatorische Vorgaben zuverlässig erfüllen.

EnBW Utility Services hat sich nach einer EU-weiten Ausschreibung für den Einsatz einer neuen CLS-Management-Software von Robotron Datenbank-Software entschieden. Wie die Kooperationspartner mitteilen, reagiert EnBW mit der Einführung der Lösung auf die wachsenden Anforderungen der Energiewende – insbesondere auf die zunehmende Zahl steuerbarer Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen im Niederspannungsnetz wie Wallboxen, Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen.Ziel des CLS-Managements ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke RostockPortal-Lösung von Intershop

[17.05.2013] Ein interaktives Online-Portal bauen die Stadtwerke Rostock auf. Das neue Kundenportal soll besseren Service bieten und im September online gehen. mehr...

AachenRückenwind für Windenergie

[17.05.2013] Die Stadt Aachen kann ihre Pläne zum Ausbau der Windkraft nun doch umsetzen. Das Genehmigungsverfahren wird erneut in Gang gesetzt. mehr...

GöppingenStromnetz kommt in kommunale Hände

[17.05.2013] Die Stadtwerke Göppingen kaufen das Stromnetz von der EnBW für rund 23 Millionen Euro. Für Oberbürgermeister Guido Till ist dies ein Schritt zu mehr kommunaler Selbstverwaltung. mehr...

Green City EnergyWindpark über 50 Prozent gezeichnet

[17.05.2013] Der erste reine Bürgerwindpark des Unternehmens Green City Energy ist mit rund 3,5 Millionen Euro zu über 50 Prozent gezeichnet. Im Januar ist die Emission des Beteiligungsangebots gestartet. mehr...

Weitere Meldungen

TransnetBW: Bürger suchen Trassenkorridor

[16.05.2013] Die vom Neubau einer 380-Kilovolt-Leitung betroffenen Bürger zwischen Bünzwangen und Goldshöfe können sich ab Juni im Rahmen von Dialogveranstaltungen an der Trassenkorridorfindung beteiligen. mehr...

VG Rhaunen: Energiewelt nimmt Gestalt an

[16.05.2013] Die AöR Energiewelt Idarwald hat einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen juwi geschlossen. Im Gebiet der Verwaltungsgemeinde Rhaunen sollen Windkraftanlagen gebaut werden, die von der AöR auch betrieben werden können. mehr...

MVV Energie blickt optimistisch auf den Finanzbericht der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres.

MVV Energie: Finanzbericht vorgelegt

[16.05.2013] Der Energiekonzern MVV Energie blickt optimistisch auf die Ergebnisse im Finanzbericht zu den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Das Unternehmen plant weiterhin, in den Ausbau der regenerativen und effizienten Energieerzeugung zu investieren. mehr...

Neukirchen-Vluyn: Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz

[16.05.2013] Die nordrhein-westfälische Stadt Neukirchen-Vluyn erarbeitet gemeinsam mit den Bürgern ein Klimaschutzkonzept. Im Fokus steht zunächst die energetische Sanierung von Gebäuden. mehr...

Stadtwerke Bonn sicherten sich mit einer nachhaltigen Kinder- und Jugendstrategie den ersten Platz beim Stadtwerke-Award 2013.

Stadtwerke-Award 2013: Gewinner mit Modellcharakter

[16.05.2013] Die Stadtwerke Bonn sicherten sich mit einer nachhaltigen Kinder- und Jugendstrategie den ersten Platz beim Stadtwerke-Award 2013. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Stadtwerke aus Wolfhagen und Krefeld. mehr...

Thüga-Vorstand präsentiert die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs und die Perspektiven für 2013.

Thüga: Kurs auf Konsolidierung

[16.05.2013] Aufgrund schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen stellt der Stadtwerke-Verbund Thüga die Weichen auf moderates Wachstum. Dies kündigte Thüga-Chef Ewald Woste auf der diesjährigen Jahrespressekonferenz an. mehr...

Stadtwerke Merzig: Bioerdgas-BHKW in Betrieb

[15.05.2013] Das erste Bioerdgas-Blockheizkraftwerk des Saarlandes befeuern die Stadtwerke Merzig mit vor Ort erzeugter Energie. mehr...

Heidelberg: E-Team-Schulen ausgezeichnet

[15.05.2013] Über eine Million Kilowattstunden Energie haben die Energiespar-Teams von 20 Heidelberger Schulen im vergangenen Jahr eingespart. Für ihren erfolgreichen Einsatz werden sie jährlich von der Stadt Heidelberg ausgezeichnet. mehr...

Auf einer ehemaligen Mülldeponie der Stadt Offenbach ist die größte Photovoltaikanlage der Region gebaut worden.

Offenbach: Müllberg produziert Energie

[15.05.2013] Auf einer ehemaligen Mülldeponie der Stadt Offenbach ist die größte Photovoltaikanlage der Region gebaut worden. mehr...

Sven Becker

Trianel: Reform für die Energiewende

[15.05.2013] Mit Blick auf den Photovoltaikzubau und die EEG-Umlage fordert das Stadtwerke-Netzwerk Trianel eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). mehr...

Hessen: Smarte Energie-Lösungen ausgezeichnet

[15.05.2013] Der Hessische Staatspreis für intelligente Energie geht in diesem Jahr an die Firmen Mainova, Akasol und SMA Solar Technology. mehr...

1 882 883 884 885 886 940