
Umspannwerk: Jede KRITIS-Anlage muss künftig über einen Resilienzplan verfügen.
(Bildquelle: TransnetBW GmbH)
Umspannwerk: Jede KRITIS-Anlage muss künftig über einen Resilienzplan verfügen.
(Bildquelle: TransnetBW GmbH)
[07.08.2013] Für fast acht Millionen Euro saniert der Kreis Marburg-Biedenkopf derzeit seine Schulen. Rund fünf Millionen davon sind für die energetische Sanierung vorgesehen. mehr...
[07.08.2013] Übertragungsnetzbetreiber Tennet verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2013 einen Anstieg des nachhaltigen EBIT um mehr als 40 Prozent. Dazu beigetragen haben anhaltende Investitionen in die deutschen und niederländischen Stromnetze. mehr...
[07.08.2013] Über thermische Speicher in der Energieversorgung diskutieren Fachleute auf einer Veranstaltung des VDI Wissensforums. Die Fachkonferenz findet am 16. und 17. Oktober 2013 in Ludwigsburg statt. mehr...
[07.08.2013] Für 42,3 Millionen Euro verkauft das Unternehmen Dong Energy seine Anteile an den Stadtwerken Lübeck. Die Verträge dazu wurden jetzt unterzeichnet. mehr...
[07.08.2013] Unternehmen werden künftig bei Maßnahmen zur Einrichtung von Energie-Management-Systemen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. mehr...
[06.08.2013] Die Deutsche Umwelthilfe reagiert scharf auf die Annahme, in Deutschland gebe es ein Zuviel an Ökostrom. Stattdessen sei Kohlekraft maßgeblich für den Zuwachs beim Stromexport verantwortlich. mehr...
[06.08.2013] Öffentliche Gebäude des Landes Baden-Württemberg werden künftig mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. mehr...
[06.08.2013] Die Arbeiten am Nordsee-Windpark DanTysk gehen planmäßig voran. Jetzt wurde das Umspannwerk installiert. mehr...
[06.08.2013] Nicht nur Segler brauchen Wind: Dies zeigt das Rostocker Windenergieforum, das am 9. August während der Hanse Sail stattfindet. mehr...
[06.08.2013] Die 21 Bioenergie-Regionen der Phase Zwei legen die ersten Ergebnisse ihrer Arbeit vor und zeigen konkrete Maßnahmen zur Nutzung des regionalen Bioenergiepotenzials. mehr...
[05.08.2013] Am 18. September 2013 lädt die EnergieAgentur.NRW zur Jahrestagung des Bioenergieforums NRW ein. mehr...
[05.08.2013] Für den Breitband-Ausbau in den Landkreisen und Städten stellt Niedersachsen 800.000 Euro für strukturierte Planungen zur Verfügung. mehr...
[05.08.2013] Die KfW Bankengruppe ist einer der größten Kommunalfinanzierer in Deutschland. stadt+werk sprach mit KfW-Experte Michael Schenk über Förderprogramme zur Unterstützung der Energiewende. mehr...
[05.08.2013] Ein erweitertes Förderprogramm zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung hat die Stadt Hannover aufgelegt. In den kommenden fünf Jahren stellt die Stadt dafür rund 750.000 Euro bereit. mehr...
[02.08.2013] Eine Aufbereitungsanlage für Biogas aus Reststoffen entsteht in Geislingen an der Steige. Die Unternehmen EnBW und Energieversorgung Filstal investieren dafür rund sieben Millionen Euro. mehr...