Dienstag, 28. Oktober 2025
[27.10.2025] Die Tiefengeothermie in Bayern erreicht einen neuen Rekord: 24 Anlagen lieferten 2024 rund 3,4 Terawattstunden Wärme – über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Praxisforum Geothermie Bayern in Pullach wurden zudem die besten Projekte und Persönlichkeiten der Branche ausgezeichnet.

Ein Höhepunkt des Praxisforums war laut Veranstalter die Verleihung der Geothermischen Energiepreise.

(Bildquelle: enerchange)

Die Wärmeproduktion aus Tiefengeothermie hat in Bayern im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert erreicht. Nach Angaben des Praxisforums Geothermie Bayern lieferten die 24 bayerischen Geothermieanlagen insgesamt rund 3,4 Terawattstunden Wärme. Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 300.000 Haushalten und bedeutet einen Zuwachs von mehr als 20 Prozent gegenüber 2023.Das Praxisforum Geothermie Bayern, das vergangene Woche (22. bis 24. Oktober) in Pullach im Isartal stattgefunden hat, gilt als ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Solar SummitBrennpunkt Netzintegration

[08.08.2013] Netzintegration und Netzstabilität sind die Kernthemen auf der Konferenz Solar Summit. Im Fokus stehen aber auch Fragen zu Speicherlösungen und Energie-Management. Die Konferenz findet am 23. Oktober im Konzerthaus Freiburg statt. mehr...

Einspeise-ManagementFrist läuft ab

[08.08.2013] Schätzungsweise 70.000 Betreiber mittelgroßer Photovoltaik-Anlagen müssen sich spätestens bis zum Jahresende um eine Nachrüstung ihres Einspeise-Managements bemühen. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt: Wenn die fristgerechte Umsetzung scheitert, wird die Einspeisevergütung auf reduziert. mehr...

Schleswig-HolsteinKeine CO2-Einlagerung

[08.08.2013] Schleswig-Holsteins Landesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Demonstration, Forschung und dauerhafte Einlagerung von CO2 landesweit ausschließt. mehr...

Kreis Cochem-ZellKommune mit Auszeichnung

[08.08.2013] Im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden schon seit langem veraltete Heizungsanlagen modernisiert und auf erneuerbare Energien umgestellt. Nun wurde der Landkreis zum offiziellen Botschafter des BAFA-Marktanreizprogramms ernannt. mehr...

IT-DienstleistungsgesellschaftReibungslose Prozesse

[08.08.2013] In der Stadtwerke IT & Service GmbH haben sechs Stadtwerke ihre IT-Aktivitäten gebündelt. Softwareseitig setzt der Verbund auf die Lösung Schleupen.CS. mehr...

denaWettbewerb der Biogaspartnerschaft

[08.08.2013] Im Wettbewerb der Biogaspartnerschaft sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) jetzt in drei Kategorien die Vorreiter im Biomethanmarkt. mehr...

Weitere Meldungen

Für eine nachhaltige Energiewirtschaft setzt die EU auf neue Projekte.

EU-Projekt: Den Markt effizienter gestalten

[07.08.2013] Die Nutzung von Bioenergien in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten kommt nur langsam voran. Ein neues EU-Projekt soll für Beschleunigung sorgen. mehr...

Installation einer Windkraftanlage: Laufend kommen neue technische Entwicklungen hinzu.

EnergieAgentur.NRW: Jahrestagung zur Windenergie

[07.08.2013] Am 25. September 2013 lädt das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW zur Jahrestagung in den Wissenschaftspark nach Gelsenkirchen ein. Experten geben Auskunft über richtungsweisende Entwicklungen in der Windbranche. mehr...

Mitnetz Strom: Neue Hochspannungsleitung geplant

[07.08.2013] Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) plant den Neubau der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Ragow und Lübben. Anlass für die Baumaßnahme ist die stetig steigende Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien. mehr...

Schulsanierung: Landkreis Marburg-Biedenkopf insvestiert insgesamt fast acht Millionen Euro.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Schulsanierung in den Sommerferien

[07.08.2013] Für fast acht Millionen Euro saniert der Kreis Marburg-Biedenkopf derzeit seine Schulen. Rund fünf Millionen davon sind für die energetische Sanierung vorgesehen. mehr...

Tennet: Solides Halbjahresergebnis

[07.08.2013] Übertragungsnetzbetreiber Tennet verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2013 einen Anstieg des nachhaltigen EBIT um mehr als 40 Prozent. Dazu beigetragen haben anhaltende Investitionen in die deutschen und niederländischen Stromnetze. mehr...

Wärmespeicher: Beim Umbau des Energiesystems spielen dezentrale Energiespeicher eine wichtige Rolle.

VDI-Fachkonferenz: Wärmespeicher im Fokus

[07.08.2013] Über thermische Speicher in der Energieversorgung diskutieren Fachleute auf einer Veranstaltung des VDI Wissensforums. Die Fachkonferenz findet am 16. und 17. Oktober 2013 in Ludwigsburg statt. mehr...

Stadtwerke Lübeck: Zukunft mit STAWAG

[07.08.2013] Für 42,3 Millionen Euro verkauft das Unternehmen Dong Energy seine Anteile an den Stadtwerken Lübeck. Die Verträge dazu wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

BAFA: Zuschuss für Energie-Management-Systeme

[07.08.2013] Unternehmen werden künftig bei Maßnahmen zur Einrichtung von Energie-Management-Systemen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. mehr...

DUH-Stellungnahme: Deutschland, ewig Kohleland?

[06.08.2013] Die Deutsche Umwelthilfe reagiert scharf auf die Annahme, in Deutschland gebe es ein Zuviel an Ökostrom. Stattdessen sei Kohlekraft maßgeblich für den Zuwachs beim Stromexport verantwortlich. mehr...

1 891 892 893 894 895 973