
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[30.05.2013] Laut einer wissenschaftlichen Auswertung des Smart-Meter-Projekts in Mülheim an der Ruhr liegt der Stromeinspareffekt durch die intelligenten Zähler bei knapp drei Prozent. Dabei ist die Motivation der Verbraucher eine wichtige Einflussgröße. mehr...
[30.05.2013] Laut einer Studie spielt es unter Kostengesichtspunkten kaum eine Rolle, ob Wind- und Solarstromanlagen eher an den besten Standorten oder in der Nähe der Verbraucher gebaut werden. mehr...
[29.05.2013] Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kann jetzt mehr Termine wahrnehmen. Mit seinem neuen Dienstfahrzeug kommt er noch schneller ans Ziel. mehr...
[29.05.2013] Die Kläranlage Leinetal in Uder ist energetisch saniert und erweitert worden. Sie spart jetzt Energiekosten in Höhe von 100.000 Euro ein. Ihre Kapazität wurde nahezu verdoppelt. mehr...
[29.05.2013] Mit einem neuen Klimaschutz-Förderprogramm bezuschussen die Stadt Bremerhaven und Energieversorger swb Fernwärmeanschlüsse. mehr...
[29.05.2013] Um den Breitband-Ausbau weiter zu forcieren, arbeiten in Dessau die Stadtwerke und verschiedene Wohnungsunternehmen zusammen. mehr...
[29.05.2013] Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ultranet planen die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Amprion die erste Gleichstromverbindung nach Süddeutschland. mehr...
[29.05.2013] Energieversorger RWE unterstreicht vor dem Hintergrund der internationalen Konferenz zur Elektromobilität in Berlin die grundlegende Bedeutung einer smarten Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. mehr...
[29.05.2013] Wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht, kann auf dem BDEW Kongress erfahren werden. Dort wird das Projekt PeerEnergyCloud vorgestellt, an dem die Stadtwerke Saarlouis beteiligt sind. mehr...
[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...
[28.05.2013] Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur. Denn sie ermöglichen den Aufbau eines lokalen Internet der Energie, über das energierelevante Daten sicher transportiert werden können. mehr...
[28.05.2013] Energieversorger Mainova setzt künftig statt einer Vielzahl verschiedener Tools eine Projekt- und Portfolio-Software ein. mehr...
[28.05.2013] Im Bruchsaler Umspannwerk betreibt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den weltweit größten Transformator mit pflanzlichem Isolieröl. mehr...
[28.05.2013] Eine Delegation japanischer Bürgermeister hat Kommunen in Rheinland-Pfalz besucht, um sich über eine Energieversorgung ohne Atomkraft zu informieren. mehr...
[28.05.2013] Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) und die Bayerischen Landeskraftwerke gründen für den Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks die Illerkraftwerke Au. mehr...