
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.
(Bildquelle: Adobe Stock)
[04.06.2013] Im Rahmen ihres Ausbauprogramms Windenergie haben die Stadtwerke Hannover über ihre Tochter enercity Erneuerbare Energie einen Windpark in Sachsen-Anhalt gekauft. mehr...
[03.06.2013] Die Stadtwerke München haben als einer der ersten deutschen Energieversorger ihre Windparks mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet. mehr...
[03.06.2013] Als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung sollen im Forschungsvorhaben INEES die technischen Grundlage für die Einbindung von Elektrofahrzeugen in den Strommarkt entwickelt werden. mehr...
[03.06.2013] Die Gemeinde Wettenberg nutzt die Expertise und Erfahrung ihrer Bürger und Unternehmen im Rahmen eines Energiebeirats. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat sie vor diesem Hintergrund zur Energie-Kommune ernannt. mehr...
[03.06.2013] Die Stadtwerke Leipzig und Energieversorger EDF Deutschland wollen künftig gemeinsam daran forschen, wie die volatile Stromerzeugung der erneuerbaren Energien im Netz ausgeglichen werden kann. mehr...
[03.06.2013] Im Rahmen des Projekts Klimaeffizient sollen südhessische Unternehmen dabei unterstützt werden, Energie effizient zu nutzen. Es soll ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch der Teilnehmer entstehen. mehr...
[03.06.2013] Seit Jahresbeginn kooperieren acht weitere Energieverbünde von Biogasanlagenbetreibern mit Direktvermarkter Next Kraftwerke. Das Portfolio des Unternehmens hat sich somit im Biomassebereich um 100 Megawatt vergrößert. mehr...
[31.05.2013] Die Stadtwerke Goch sind jetzt alleiniger Konzessionär für das Wasser- und Gasnetz sowie für die Stromnetze der Stadt Goch. mehr...
[31.05.2013] Für die Steuerung intelligenter Stromnetze ist die Erfassung von Netzzustandsdaten erforderlich. Da diese auch wesentliche Informationen für ein Persönlichkeitsprofil enthalten, sind Smart Grid und Smart Metering ein Fall für den Datenschutz. mehr...
[31.05.2013] Die Vermittlung von Know-how zur Erschließung neuer Geschäftsfelder steht im Mittelpunkt des ASEW-Veranstaltungsprogramms für Stadtwerke. mehr...
[31.05.2013] Speiseabfälle, Kaffeefilter und Grünschnitt werden im Ennepe-Ruhr-Kreis seit Anfang dieses Jahres in einer Biogasanlage verwertet. Der Strom aus Biomüll kann den Jahresverbrauch von 2.000 Haushalten decken. mehr...
[31.05.2013] Aufgrund steigender Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien muss das Unternehmen Mitnetz Strom ein Umspannwerk im Landkreis Mansfeld-Südharz erweitern. mehr...
[30.05.2013] Im Geschäftsjahr 2012 konnten die Stadtwerke Bielefeld den Umsatz erhöhen. Im laufenden Jahr plant die Unternehmensgruppe Investitionen in Höhe von 81 Millionen Euro. mehr...
[30.05.2013] Ein vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt dem Ruhrgebiet das Potenzial für den größten Fernwärmeverbund in der Europäischen Union. mehr...
[30.05.2013] Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin forschen an Alkoholbrennstoffzellen und Magnesiumionenbatterien als neue Energiespeicher für Elektrofahrzeuge. mehr...