
Windenergieanlagen wie diese in Mainz können bei einer Änderung des Referenzertrags künftig nicht mehr realisiert werden.
(Bildquelle: GAIA mbH)
Windenergieanlagen wie diese in Mainz können bei einer Änderung des Referenzertrags künftig nicht mehr realisiert werden.
(Bildquelle: GAIA mbH)
[25.07.2013] Rund 6,2 Millionen Euro haben die Stadtwerke Tübingen im Geschäftsjahr 2012 verdient. Davon sollen 2,4 Millionen Euro an die Universitätsstadt Tübingen als alleinige Gesellschafterin ausgeschüttet werden. mehr...
[25.07.2013] Die Überlandwerke Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) und die Gas- und Wasserversorgung Fulda wollen bis Ende August fusionieren. Als erstes hat jetzt die ÜWAG in RhönEnergie Fulda umfirmiert. mehr...
[24.07.2013] Die Online-Bürgerbeteiligung zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist abgeschlossen. Über 60 Prozent der Teilnehmer stimmten den Eckpunkten der baden-württembergischen Landesregierung zu. mehr...
[24.07.2013] Die Energiewende ist eine enorme finanzielle Herausforderung. Allein die Stadtwerke planen Investitionen von über sechs Milliarden Euro. Zur Finanzierung ist eine gemeinsame Anstrengung des gesamten Finanzsektors und die Einbindung privaten Kapitals nötig. mehr...
[24.07.2013] Ab kommendem Jahr reguliert Niedersachsen kleine Strom- und Gasnetze mit weniger als 100.000 Verbrauchern eigenständig. mehr...
[24.07.2013] Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Straßenbeleuchtung in Neubaugebieten fällt überraschend eindeutig zu Gunsten der LED-Beleuchtung aus. mehr...
[24.07.2013] Trotz schwieriger Marktbedingungen steigern die Stadtwerke Neuss das Jahresergebnis. mehr...
[24.07.2013] Das Bundesumweltministerium zieht eine positive Zwischenbilanz der Marktprämie: Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten diesen direkt an der Strombörse. mehr...
[24.07.2013] Nach Medienberichten ist die Bürgeranleihe zur Finanzierung der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein für Kleinsparer nicht empfehlenswert. Dem widerspricht jetzt der Emittent. mehr...
[23.07.2013] Die Fachmesse E-world energy & water verzeichnet ein starkes Interesse von Ausstellern. Ein gutes halbes Jahr vor der Veranstaltung sind bereits rund 80 Prozent der Flächen verkauft. mehr...
[23.07.2013] Über 50 Landesgebäude sollen in Baden-Württemberg energiesparender werden. Das will die Landesregierung mit einem Contracting-Projekt erreichen. mehr...
[23.07.2013] Laut einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) führen Beratungen der Stadtwerke zu spürbaren Energieeinsparungen. Dies kann hinsichtlich einer möglichen Verpflichtung der Energieversorger zur Steigerung der Energieeffizienz beim Kunden wichtig werden. mehr...
[23.07.2013] Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen einer Gemeinde, einer Genossenschaft und von Grundstückseigentümern gegen die Thüringer Strombrücke abgewiesen. mehr...
[23.07.2013] Der Einsatz von Induktionsleuchtmitteln gilt als eine Variante bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Obwohl die Möglichkeit bislang noch weitgehend unbekannt ist, bietet sie erhebliche Vorteile – etwa gegenüber der aktuell sehr teuren LED-Technik. mehr...
[23.07.2013] Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Volker Schlotmann reagiert verärgert auf die Pläne der EU-Kommission, neue Kernkraftwerke bei der Subvention mit regenerativen Energien gleichzusetzen: Der Erfolg der Energiewende werde gefährdet. mehr...