Ein Höhepunkt des Praxisforums war laut Veranstalter die Verleihung der Geothermischen Energiepreise.
(Bildquelle: enerchange)
Ein Höhepunkt des Praxisforums war laut Veranstalter die Verleihung der Geothermischen Energiepreise.
(Bildquelle: enerchange)
[08.07.2013] Das holländische Unternehmen The New Motion (TNM) und die Stadtwerkekooperation ladenetz.de wollen in Deutschland die unkomplizierte Nutzung der E-Mobilität voranbringen. mehr...
[08.07.2013] Ein Geoportal mit Daten zum Stand der Energiewende hat die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) entwickelt. Der Energieatlas umfasst derzeit eine Sammlung von 35 digitalen Karten und soll stetig ausgebaut werden. mehr...
[08.07.2013] Das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich mit den Übertragungsnetzbetreibern auf Eckpunkte für Investitionen von Bürgern in Übertragungsnetze verständigt. mehr...
[08.07.2013] Der Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) soll die Gründung einer neuen Gesellschaft vorbereiten, die für Breitband-Internet in der Region Wetterau und Vogelsberg sorgen soll. mehr...
[08.07.2013] Mit dem Einsatz von Solarstrom, Biomasse und Elektromobilität soll der Berliner Großmarkt zu einem Gewerbegebiet mit Vorzeigecharakter werden. Das Energiekonzept erstellt die Berliner Energieagentur. mehr...
[05.07.2013] Drei Energiewirtschaftsverbände aus Deutschland, der Schweiz und Österreich wollen in einer gemeinsamen Initiative die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke verbessern. mehr...
[05.07.2013] Um den Anschluss der Offshore-Windparks an das Stromnetz und den Netzausbau zu beschleunigen, befürworten die Länder Bremen und Niedersachsen die Gründung einer Bundesnetzgesellschaft. mehr...
[05.07.2013] Vier Wochen lang hat die Gemeinde Merzenich ein Elektroauto in ihren Fuhrpark integrieren und damit dessen Alltagstauglichkeit testen können. mehr...
[05.07.2013] Daniela Wallikewitz übernimmt das Steuer beim Stadtwerke-Netzwerk ASEW. Die neue Geschäftsführerin will die weitere Vernetzung der Mitgliedsunternehmen voranbringen. mehr...
[05.07.2013] Der Schweriner Netzbetreiber WEMAG Netz hat den ersten regelbaren Ortsnetztransformator in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht. mehr...
[04.07.2013] Via Funk werden jetzt dank den GWS Stadtwerken Hameln bislang unterversorgte Ortschaften im Kreis Hameln-Pyrmont mit schnellem Internet versorgt. Auch Regionen ohne eine passende Kabelanbindung durch andere Anbieter erhalten Anschluss an die Datenautobahn. mehr...
[04.07.2013] Unternehmen der Thüga-Gruppe testen, ob das Gasnetz zur Batterie der Zukunft werden kann. Den Beweis soll eine Power-to-Gas-Demonstrationsanlage erbringen, die in Frankfurt am Main gebaut wird. mehr...
[04.07.2013] Eine neue Biogasanlage in Bergheim soll ab 2014 Biomethan zur Wärmeversorgung von rund 3.300 Haushalten in das Erdgasnetz einspeisen. Die Anlage wird unter anderem mit neuen Energiepflanzen wie Wildblumen versorgt. mehr...
[04.07.2013] Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen die Entscheidung des EU-Parlaments für die Verknappung der Emissionshandelszertifikate. Allerdings müssten bald weitere Schritte folgen. mehr...
[04.07.2013] Die Nutzung der tiefen Geothermie schreitet in Deutschland voran. Das zeigt die vom GtV-Bundesverband Geothermie aktualisierte Übersicht über die entsprechenden Projekte in der Bundesrepublik. mehr...