Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Die Digitalkonferenz E-world Kick-off bringt vom 16. bis 18. September erneut führende Köpfe aus Energiewirtschaft und Politik online zusammen. Im Mittelpunkt stehen europäische Stromnetze, die Rolle von Erdgas sowie die kommunale Ebene der Energiewende.

„Navigating Europe’s Energy Future“ lautet das Motto des E-world Kick-off.

(Bildquelle: E-world energy & water GmbH)

Das E-world Kick-off findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. September bereits zum vierten Mal statt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist die Digitalkonferenz die inhaltliche Auftaktveranstaltung der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft und steht diesmal unter dem Motto „Navigating Europe’s Energy Future“. Ziel ist es, die Diskussion über zentrale energiepolitische Fragen noch vor dem eigentlichen Messetermin im Februar anzustoßen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-WestfalenFernwärmepotenzial im Ruhrgebiet

[30.05.2013] Ein vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt dem Ruhrgebiet das Potenzial für den größten Fernwärmeverbund in der Europäischen Union. mehr...

TU BerlinNeue Speicher für E-Fahrzeuge

[30.05.2013] Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin forschen an Alkoholbrennstoffzellen und Magnesiumionenbatterien als neue Energiespeicher für Elektrofahrzeuge. mehr...

Mülheim an der RuhrSmart-Meter-Projekt ausgewertet

[30.05.2013] Laut einer wissenschaftlichen Auswertung des Smart-Meter-Projekts in Mülheim an der Ruhr liegt der Stromeinspareffekt durch die intelligenten Zähler bei knapp drei Prozent. Dabei ist die Motivation der Verbraucher eine wichtige Einflussgröße. mehr...

StudieSpielraum beim EE-Ausbau

[30.05.2013] Laut einer Studie spielt es unter Kostengesichtspunkten kaum eine Rolle, ob Wind- und Solarstromanlagen eher an den besten Standorten oder in der Nähe der Verbraucher gebaut werden. mehr...

Weitere Meldungen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer fährt jetzt ein schnelles E-Bike.

Tübingen: Elektrisch angetriebener OB

[29.05.2013] Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kann jetzt mehr Termine wahrnehmen. Mit seinem neuen Dienstfahrzeug kommt er noch schneller ans Ziel. mehr...

Uder: Erweiterte Kläranlage in Betrieb

[29.05.2013] Die Kläranlage Leinetal in Uder ist energetisch saniert und erweitert worden. Sie spart jetzt Energiekosten in Höhe von 100.000 Euro ein. Ihre Kapazität wurde nahezu verdoppelt. mehr...

Ein neues Klimaschutz-Förderprogramm für Fernwärme soll Emissionen in Bremerhaven senken.

Bremerhaven: Förderprogramm für Fernwärme

[29.05.2013] Mit einem neuen Klimaschutz-Förderprogramm bezuschussen die Stadt Bremerhaven und Energieversorger swb Fernwärmeanschlüsse. mehr...

Stadtwerke Dessau und Wohnungsunternehmen kooperieren beim Glasfaserausbau.

Dessau: Glasfaser-City kommt

[29.05.2013] Um den Breitband-Ausbau weiter zu forcieren, arbeiten in Dessau die Stadtwerke und verschiedene Wohnungsunternehmen zusammen. mehr...

TransnetBW/Amprion: Gleichstrom für den Süden

[29.05.2013] Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ultranet planen die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Amprion die erste Gleichstromverbindung nach Süddeutschland. mehr...

RWE: Intelligentes Laden macht e-mobil

[29.05.2013] Energieversorger RWE unterstreicht vor dem Hintergrund der internationalen Konferenz zur Elektromobilität in Berlin die grundlegende Bedeutung einer smarten Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. mehr...

Cloud Computing: Mehrwert aus der Wolke

[29.05.2013] Wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht, kann auf dem BDEW Kongress erfahren werden. Dort wird das Projekt PeerEnergyCloud vorgestellt, an dem die Stadtwerke Saarlouis beteiligt sind. mehr...

Stadtwerke Stockach: Espasingen surft schneller

[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...

Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur.
bericht

Infrastruktur: Internet der Energie

[28.05.2013] Glasfasernetze werden für moderne Stadtwerke immer mehr zu einem essenziellen Bestandteil der Infrastruktur. Denn sie ermöglichen den Aufbau eines lokalen Internet der Energie, über das energierelevante Daten sicher transportiert werden können. mehr...

Mit einer einheitlichen Software optimiert Mainova das Anforderungs- und Projekt-Management.

Mainova: Neue Projekt- und Portfolio-Software

[28.05.2013] Energieversorger Mainova setzt künftig statt einer Vielzahl verschiedener Tools eine Projekt- und Portfolio-Software ein. mehr...

TransnetBW isoliert einen neuen Transformator im Bruchsaler Umspannwerk mit Pflanzenöl.

Bruchsal: Pflanzenöl isoliert Transformator

[28.05.2013] Im Bruchsaler Umspannwerk betreibt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW den weltweit größten Transformator mit pflanzlichem Isolieröl. mehr...

1 902 903 904 905 906 964