
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
Der Bremer Versorger swb soll von der Einbindung in den EWE-Konzern profitieren.
(Bildquelle: swb AG)
[17.04.2013] Mit der Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen und einem Kooperationsangebot für Kommunen wollen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bundesweit die Energiewende unterstützen. mehr...
[17.04.2013] Das Beteiligungsprojekt kompas des Energiedienstleisters Badenova ist bei Kommunen gut angekommen: 81 Städte und Gemeinden haben die Möglichkeit wahrgenommen, Gesellschafter von Badenova zu werden. Die größte Investition hat die Stadt Bad Krozingen getätigt. mehr...
[17.04.2013] Wenn nicht gegengesteuert wird, führt die Energiewende zur Spaltung der Gesellschaft und einer Konsolidierung der Stadtwerkelandschaft. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zum künftigen Energiemarkt. mehr...
[17.04.2013] Auf seiner Jahreshauptversammlung fordert der baden-württembergische Versorgerverband VfEW Bund und Länder auf, bei der Umsetzung der Energiewende zügiger zu handeln. Verbandspräsident Rudolf Kastner wurde einstimmig im Amt bestätigt. mehr...
[17.04.2013] Der Freistaat Thüringen nimmt Stellung zum Netzentwicklungsplan Strom und fordert, dass Bayern Ausbaualternativen prüfen solle. mehr...
[16.04.2013] Das Bioenergiedorf Untermaßholderbach ist jetzt offiziell in Betrieb. Es ist das erste, das sich zu 100 Prozent mit erneuerbarer Wärme versorgt. mehr...
[16.04.2013] Tiefengeothermie und der Ausbau des Nahwärmenetzes stehen ganz oben auf der Agenda der neuen Stadtwerke Bad Waldsee. Beim Unternehmensaufbau wird der Versorger von der Firma Wilken Prozessmanagement unterstützt. mehr...
[16.04.2013] Der Kreis Steinfurt will im Jahre 2050 energieautark sein. Dazu soll auch Sonnenenergie beitragen. Ein Solarkataster ist bereits online gegangen. mehr...
[16.04.2013] Mit dem Neustart des baden-württembergischen Förderprogramms Klimaschutz-Plus erhalten Kommunen und Vereine höhere Förderungen für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz. mehr...
[16.04.2013] Die Stadtwerke Heidenheim haben einen 100.000 Quadratmeter großen Solarpark in der Nähe von Erfurt erworben. Er liefert Strom für rund 1.500 Haushalte. mehr...
[16.04.2013] Die Energiewende zwingt insbesondere kleine und mittlere Stadtwerke zur Zusammenarbeit. Dies ergab eine Studie der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner. mehr...
[16.04.2013] Die mehrfach verschobene Netzanbindung des Offshore-Windparks von Trianel soll im Sommer erfolgen. Die Umspannplattform wurde bereits installiert, im Mai sollen die Windräder errichtet werden. mehr...
[15.04.2013] Der Versorger Energie Wasser Bern investiert in den Ausbau eines Glasfasernetzes in der Schweizer Hauptstadt. Das deutsche Unternehmen Keymile liefert dafür die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. mehr...
[15.04.2013] Die Schweicher Ortsgemeinden, das Unternehmen juwi und die Stadtwerke Trier wollen gemeinsam Windkraftprojekte realisieren. mehr...
[15.04.2013] Das Jahr 2012 war für die Stadtwerke München erfolgreich. Laut Jahresabschluss stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...