Montag, 6. Oktober 2025
[06.10.2025] Die Elektrifizierung des Wärmesektors gewinnt an Bedeutung. Werden hier unterschiedliche Technologien klug kombiniert, gehen Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz Hand in Hand. Zudem sollten die Potenziale eines dezentralen Back-up-Systems besser gehoben werden.

Klimaschutzvorgaben und Wirtschaftlichkeit müssen einander nicht ausschließen, weiß 2G-Vertriebsleiter Jörg Lösing.

(Bildquelle: 2G Energy AG)

Der Umbau des Energiesystems ist eine Generationenaufgabe, die Wirtschaft und Gesellschaft auch zukünftig vor große Herausforderungen stellen wird. Auf eine jahrzehntelange Historie blickt hier die Umsetzungspflicht von Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden zurück. Größtenteils wurde sie von breiter gesellschaftlicher Akzeptanz getragen. Vor allem auf der Stromseite ist die Zustimmung zur Installation von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren ... mehr...

Aktuelle Meldungen

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 967 968 969