Dienstag, 21. Oktober 2025
[21.10.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe planen am Alten Schlachthof den Bau eines 40 Meter hohen Wärmespeichers. Das Projekt soll die Versorgungssicherheit des Karlsruher Fernwärmenetzes erhöhen und den Ausbau in die östlichen Stadtteile ermöglichen.

Auf dem Gelände des Alten Schlachthofs in Karlsruhe soll ein Wärmespeicher entstehen.

(Bildquelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH)

Die Stadtwerke Karlsruhe wollen ihre Fernwärmeversorgung durch den Bau eines großen Wärmespeichers am Alten Schlachthof erweitern. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Speicher auf einem freien Gelände südlich des Messplatzes in der Oststadt entstehen, direkt neben der Betriebsstelle Ost. Mit dem Projekt soll die Fernwärme künftig auch in den östlichen Stadtteilen, insbesondere in der Oststadt und in Durlach, zuverlässig und klimafreundlich verfügbar gemacht werden.Der geplante ... mehr...

Aktuelle Meldungen

interview

Nordrhein-WestfalenStark machen für den Klimaschutz

[10.11.2011] Nordrhein-Westfalen will Technologieführer bei erneuerbaren Energien werden. Wie das gehen soll, erläutert Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes. mehr...

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 970 971 972