
KWK-Anlage: Sinkenden Zuschlagswerte bei der jüngsten Ausschreibung.
(Bildquelle: 2G Energy AG)
KWK-Anlage: Sinkenden Zuschlagswerte bei der jüngsten Ausschreibung.
(Bildquelle: 2G Energy AG)
[18.03.2024] Die Herausforderungen bei der Transformation der Energieversorgung sind groß. stadt+werk sprach mit Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies, über den Ausbau des kommunalen Wärmegeschäfts. mehr...
[18.03.2024] Für die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ANGA COM ist jetzt das Programm erschienen. In diesem Jahr sollen Strategiefragen und tägliche Praxis noch stärker verknüpft werden. mehr...
[18.03.2024] Im Zentrum der Fachmesse Renexpo Interhydro steht das Thema Wasserkraft. Sie findet diese Woche statt und bietet Experten der Branche Gelegenheit zum Informationsaustausch und Networking. mehr...
[15.03.2024] In Kaiserslautern hat jetzt der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Expertenrunde Metering" der Voltaris Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) stattgefunden. Im Mittelpunkt standen die täglichen Herausforderungen des intelligenten Messwesens und die neuesten Entwicklungen der Gerätetechnik. mehr...
[15.03.2024] SLH und BayWa r.e. Solar Solutions wollen den Zugang zu PV-Installateuren für Energieversorger erleichtern. mehr...
[15.03.2024] Neue Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. UBA-Präsident Dirk Messner ist optimistisch, dass die Klimaziele bis 2030 eingehalten werden können. mehr...
[15.03.2024] E.ON übertrifft 2023 im Geschäftsjahr 2023 die eigenen Erwartungen und kündigt europaweit Rekordinvestitionen in die Energiewende an. mehr...
[15.03.2024] Mehr als 800 Kommunen haben sich zur Wärmewende geäußert: Finanzierung und Bürgerbeteiligung stellen große Herausforderungen dar. Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende sieht dennoch Fortschritte und bietet Unterstützung an. mehr...
[14.03.2024] Berlin und Brandenburg haben jetzt eine gemeinsame Bundesratsinitiative zum netzdienlichen Aufbau von Wasserstofferzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Quellen in Deutschland beschlossen. mehr...
[14.03.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
[14.03.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf. mehr...
[14.03.2024] Eine Studie des Bundesverbands Erneuerbare Energie warnt vor dem Verfehlen der Klimaziele im Verkehrssektor, wenn Deutschland nicht schnell auf Elektromobilität und Biokraftstoffe setzt. mehr...
[14.03.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug eingeführt. Das neue Fahrzeug markiert einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und ist Teil eines breiteren Engagements für Umweltschutz. mehr...
[13.03.2024] In der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz haben sich inzwischen 78 Stadtwerke versammelt. Auch 2024 gibt es schon neun neue Mitglieder. mehr...
[13.03.2024] Die AS4-Marktkommunikation von Arvato Systems steht den Kunden der Thüga SmartService planmäßig zur Verfügung. mehr...