Osterholzer StadtwerkeFür die Zukunft gewappnet

Die Osterholzer Stadtwerke konnen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückschauen.
(Bildquelle: Osterholzer_Stadtwerke)
Positive Bilanz ziehen die Osterholzer Stadtwerke in Niedersachsen. Nach Angaben der Stadtwerke sei vor allem die Neuordnung der Unternehmensstruktur in mehrere kleine, agil arbeitende Einheiten ein wichtiger Faktor für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 gewesen.
Zu den Zahlen: Das operative Ergebnis (EBIDTA) habe sich um drei Prozent auf knapp 13 Millionen Euro erhöht und liege mit einem Anteil von 21,3 Prozent an der Gesamtleistung auf einem konstant hohen Niveau. Insgesamt erwirtschaftete der regionale Energieversorger – bei einem witterungsbedingt leicht unter dem Vorjahr liegenden Umsatz von über 58 Millionen Euro – einen um zwölf Prozent höheren Jahresüberschuss von über sechs Millionen Euro. Über fünf Millionen Euro seien an die Gesellschafter ausgezahlt worden. Zudem ergab sich eine Gewinnthesaurierung von über einer Million Euro. Diese ermögliche Planungssicherheit und Zukunftsinvestitionen, informiert das Unternehmen.
Mehr als 1.000 Neukunden gewonnen
Die Investitionen haben sich um sieben Prozent auf knapp sechs Millionen Euro erhöht. Ein Schwerpunkt der Investitionen liege im Bereiche Netze. Es wurden sowohl Mittel für den Bestand als auch für den Ausbau der Netze bereitgestellt, berichten die Stadtwerke. Ein weiterer Fokus liege auf den Bereichen regenerative Energien, dezentrale Energieerzeugung und Digitalisierungslösungen. Die Bilanzsumme wuchs um sechs Prozent auf nunmehr 86 Millionen Euro. Nach Angaben der Stadtwerke sind auch im Bereich Kundenbindung Erfolge verzeichnet worden: Unter anderem konnten mehr als 1.000 Neukunden im Bereich Strom und Erdgas gewonnen werden.
Im Jahr 2017 wurden die Tarife auf 100 Prozent Ökostrom aus regenerativer Erzeugung umgestellt. Die Anpassung sei für die Kunden weder mit Aufwand noch mit zusätzlichen Kosten verbunden gewesen, informiert das kommunale Unternehmen.
Künftig würde der Trend unter den Kunden dahin gehen, autark werden zu wollen und zum Beispiel Speicher für selbst produzierte Energie zu nutzen. „Daher ist es wichtig, unsere Dienstleistungen innovativ weiterzuentwickeln. Hierfür haben wir im Zuge der Umstrukturierung eine neue, leistungsfähige Einheit gebildet, die ausschließlich auf das Zukunftsgeschäft ,Energiedienstleistungen und Digitalisierung‘ spezialisiert ist“, erläutert Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke.
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...
Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs
[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...