KistersKooperation beim Metering

Michael Untiet (KISTERS, links) und Ronald Pfitzer (Stadtwerke Schwäbisch Hall) können schon auf einige gemeinsame Projekte zurückblicken.
(Bildquelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall / KISTERS)
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und der Aachener IT-Anbieter für die Energiewirtschaft Kisters werden den Energieversorgern in Deutschland zukünftig gemeinsam durchgängige Lösungen aus Verbrauchsabrechnungs- und Energiedaten-Management-System anbieten. Das teilt Kisters mit. Das Angebot eigne sich sowohl für Stadtwerke als auch für Arealnetze, Quartierslösungen, Submetering und Mieterstrom. In der gemeinsamen Lösung werden das Verbrauchsabrechnungssystem XAP. der Somentec Software, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Schwäbisch Hall, sowie die Energiedaten-Management-Lösung BelVis von Kisters nahtlos integriert. Darüber hinaus wird XAP. optionaler Bestandteil des KISTERS MSB-Cockpits, das dadurch nun eine Komplettlösung für Messstellenbetreiber darstellt und deren gesamten Arbeitsablauf von der Datenerfassung über die -verarbeitung und -kommunikation bis hin zur Abrechnung unterstützt.
Neben der sehr engen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in EDM-/Billing-Projekten bedeutet die Kooperation für die EVU auch, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweiterte EDM-Dienstleistungen für BelVis-Kunden anbieten werden. „Wir können schon auf einige gemeinsam erfolgreich realisierte Projekte zurückblicken und sind überzeugt, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec nicht nur aus lösungstechnischer Sicht gut zu uns passen. Auch durch eine ähnliche Herangehensweise in der Projektabwicklung und Kundenkommunikation sowie aufgrund gemeinsamer Werte funktioniert die Zusammenarbeit Hand in Hand“, erklärt Michael Untiet, Leiter Geschäftsbereich Energie bei Kisters. „In einem dynamischen Marktumfeld sind Kooperationen mit Partnern, die für ihre Branchenkompetenz bekannt sind und das eigene Portfolio passend ergänzen, ein Schlüssel zum Erfolg“, ergänzt Ronald Pfitzer, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Hall.
Voltaris: Klare Regeln für Sicherheit
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...
GWAdriga: Roll-out mit altem SAP
[23.09.2025] Mit eine neuen Lösung von GWAdriga ist der Smart-Meter-Roll-out auch mit Alt-SAP-Systemen möglich. Die Anbindung der Steuerboxen erfolgt dabei über SAP-Web-Services. mehr...
oneMETERING: Zweites Ausschreibungspaket abgeschlossen
[01.09.2025] Die Genossenschaft oneMETERING hat ihr zweites EU-weites Ausschreibungspaket erfolgreich umgesetzt und damit ein Gesamtvolumen von über 40 Millionen Euro gebündelt. Stadtwerke profitieren von Skaleneffekten, stabilen Lieferketten und flexiblen Preismodellen. mehr...
Smart Metering: Bereit zum Schalten?
[07.08.2025] Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern und Lasten in der Niederspannungsebene erfüllen können, benötigen sie leistungsstarke IT-Lösungen – ein so genanntes MSB-Cockpit. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover
[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten
[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...
BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert
[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen
[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...
Robotron/PPC: Interoperabilität erfolgreich nachgewiesen
[04.06.2025] Robotron und PPC haben die Interoperabilität zwischen dem intelligenten Messsystem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager erfolgreich demonstriert. Die Lösung basiert auf neuen Steuerungsprofilen und soll den Roll-out standardisierter Steuerfunktionen im Smart-Metering-Bereich erheblich beschleunigen. mehr...
Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen
[14.04.2025] Da sich der Roll-out intelligenter Messsysteme noch über einige Jahre hinziehen wird, möchte die Initiative Simplify Smart Metering Lösungen voranbringen, die bereits heute das Potenzial der Digitalisierung im Messwesen nutzbar machen. mehr...
Voltaris: Stadtwerke Bogen starten Smart Meter Roll-out
[28.03.2025] Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. mehr...
Hertener Stadtwerke: 500 Smart Meter in Betrieb genommen
[12.03.2025] Die Hertener Stadtwerke haben Ende 2024 den 500. Smart Meter in Betrieb genommen. Bis Ende dieses Jahres will der Energieversorger die Marke von 1.000 Geräten überschreiten. mehr...
CLS ON: Flexibel in der Niederspannung
[18.12.2024] Mit CLS ON bauen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz, N-ERGIE und deren Smart Meter Gateway Administrator GWAdriga eine Plattform auf, die Netz- und Messstellenbetrieb verbindet. GWAdriga Geschäftsführer Michał Sobótka erläutert den Status quo. mehr...