WilkenNeuer Hauptsitz in Greven
Die Wilken Software Group baut jetzt den Standort Greven zum zweiten Hauptsitz des Unternehmens aus. Wie Wilken mitteilt, bietet der Standort direkt am Flughafen Münster/Osnabrück nicht nur ausreichend Platz für weiteres Wachstum. Neben der Business Unit Utility Industries NTS.suite, die bisher schon in Greven beheimatet war, sollen dort perspektivisch auch alle anderen Produktlinien der Wilken Software Group vertreten sein. „In den nächsten zwei Jahren soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Greven von 140 auf 200 steigen. Der Neubau soll zudem die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden im Norden und Westen Deutschlands werden“, erklärt Wilken-Geschäftsführer Dominik Schwärzel. Die beiden zweigeschossigen Gebäudeflügel mit einer Gesamtfläche von rund 3.600 Quadratmetern sollen nach Unternehmensangaben bereits 2024 bezugsfertig sein. Ende des Jahres will Wilken dann mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Eröffnung feiern.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit hätten bei der Planung des Neubaus auf dem insgesamt 6.152 Quadratmeter großen Grundstück im Mittelpunkt gestanden. So würden die beiden V-förmigen Gebäudeflügel aus modular vorgefertigten Holzbauelementen errichtet. Die Dächer werden begrünt und mit einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 150 Kilowatt peak (kWp) ausgestattet. Der so erzeugte Strom werde nicht nur einen Großteil des Verbrauchs im Gebäude decken, sondern auch die Wärmepumpen für die Heizung sowie die Lade-Infrastruktur für Elektroautos und E-Bikes auf dem Firmenparkplatz speisen. Das gesamte Gebäude werde zudem nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert.
Im Verbindungsteil im Erdgeschoss der beiden Flügel sei neben dem Empfang ein Conference Center mit einem integrierten Café angesiedelt, das auch von externen Firmen als Event Location angemietet werden könne. Im zweiten Geschoss verbinde ein geschlossener Übergang die beiden Gebäudeteile. „Alle Arbeitsplätze werden nach den Anforderungen an die New-Work-Kultur gestaltet. Das heißt, wir werden große, offene Räume haben, die flexibel eingeteilt werden können und vielfach Raum für Begegnungen und Kommunikation bieten“, beschreibt Standort-Chef Jan Gesing das Konzept. „Die Lage am Flughafen und die damit verbundenen idealen Verkehrsanbindungen inklusive des öffentlichen Nahverkehrs sorgen für eine gute Erreichbarkeit sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch unsere Kunden“, so Gesing weiter. Das Unternehmen ist schon seit 1977 am Standort Greven vertreten, damals noch als Neutrasoft GmbH, die 2008 von der Wilken Software Group übernommen wurde.
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...
Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs
[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...